Welcher Stahl - Serie oder Handarbeit ?

BastiFux

Mitglied
Beiträge
1
Einen wunderschoenen, Guten Tag wuensche ich.

Ersteinaml zu meiner Person: Ich bin ein "sich-nicht-Auskennender-Endverbraucher", der keine Ahnung von Messern, geschweige denn von Stahl hat.

Ich habe meiner Frau vor nem halben Jahr mal ein Damaszener-Messer der Shun Serie gekauft und zwar das Messer DM-0701.

Im Fachgeschaeft wurde mir dieses Messer als sehr gut empfohlen. Sie sagte mir, das Messer muesse man nur ca alle 5 Jahre schaerfen. Also habe ich mir gedacht, dass ich mal eins zum Testen mitnehme.

Doch jetzt meint meine Frau, das Messer waere nicht so scharf, wie es eigentlich sein sollte.

Nachdem ich meiner Frau die Kueche umgebaut habe, haben wir uns ueberlegt, dass wir uns mal einen richtig guten, kompletten Messerblock kaufen wollen.
Meine Frau meinte, ich solle micht erkundigen, da sie noch weniger Ahnung davon hat, als ich. Jetzt will ich aber auch im Fachgeschaeft nicht ueber den Tisch gezogen werden und womoeglich noch ne Menge Geld in den Sand Setzen.

Jetzt kommt ihr Experten ins Spiel:

Was wuerdet ihr mir empfehlen, was wir uns kaufen sollen? Normaler Stahl, Damaszener-Stahl oder gar eine Keramik-Klinge?
Lieber was von der Stange oder doch lieber von nem deutschen Schmied?
Lieber nen Holzgriff oder Plastik? :confused::confused::confused:

Also das Wichtigste ist fuer uns, dass die Messer scharf sind. Und mit was schaerft man sie am Besten? Der WMF Shop hat uns Fuer das Shun-Messer nen elektrischen Masserschaerfer empfohlen.....oder war das Falsch?

Ich weiss, es sind sehr viele Fragen, aber ich bin ein absoluter *NEWBEE* und hoffe auf eure Hilfe.

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Hallo erstmal, herzlich willkommen.

Zuerst einmal zu den Shun. Es ist, so empfinde ich es, Boardkonsens, das es sich um gute Messer handelt, diese aber masslos überteuert sind. Für das Geld gibt es viele viele viele Bessere.
Dann die Schleifnummer: Das ist schlicht und einfach falsch und irreführend. Kein Messer aus Stahl hat solche Standzeiten, es gibt einige Exoten, aber selbst die werden das nicht bringen.
Ceramikmesser sind hier weniger verpönt, sie sind doch sehr anfällig und schlecht nachschleifbar.
Einen ganzen Messerblock kaufen würde ich mir nicht, lieber 3 richtig gute messer.
"Damaszenerstahl" ist leider auch komplett falsch, es handelt sich um Damasteel, eine pulvermetallurgische Imitation. Um mal ein Boardmitglied zu zitieren:
Das genauso vile miteinader zu tun wie Uran und Urin. Da hat die der nette "Fachverkäufer" einen Bären aufgebunden.
Du wirst hier im Forum auch wenige Fans von elektrischen Messerschleifern (mit Ausnahme von wassergekühlten Bandschleifern)
finden.

Soviel in Kürze, grundsätzlich wurden alle Deine Frage schon mindestens 10x auf allerausführlichste Diskutiert. Also ein wenig gehirnt und die Suchfunktion nutzen!

Gruss Slicy
 
Hallo und Willkommen im Messerforum.

Im Fachgeschaeft wurde mir dieses Messer als sehr gut empfohlen. Sie sagte mir, das Messer muesse man nur ca alle 5 Jahre schaerfen.

Super Aussage...:argw:

Das Kunden soetwas gesagt wird, höre ich immer wieder...
Dieses Auto brauchen sie nur alle 2 Monate zu betanken, egal wieviel km
Sie damit fahren...:(


Was wuerdet ihr mir empfehlen, was wir uns kaufen sollen? Normaler Stahl, Damaszener-Stahl oder gar eine Keramik-Klinge?
Lieber was von der Stange oder doch lieber von nem deutschen Schmied?
Lieber nen Holzgriff oder Plastik?

Tja, so einfach ist das nicht. Es ist schwierig Dir etwas zu empfehlen wenn
man Deine oder Eure Vorlieben nicht kennt.

Shun ist schon recht gut. Handgearbeitet ist natürlich exclusiver,
und teurer. Bei handgemachten Messern wird oftmals noch mehr Potential aus
dem verwendeten Stahl rausgekitzelt als bei Messern von der Stange
mit der Standardwärmebehandlung.

Versuche erst noch ein paar Beiträge aus dem Unterforum "Kaufberatung"
zu lesen, da findest Du sehr viel zum Thema Küchenmesser.

Aber die Aussage mit den 5 Jahren ist echt gut...:glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch der Meinung das es die Messer die nicht stumpf werden nicht gibt.
Und von so komischen Messerschärfern mit irgendwelchen Hartmetalleinsetzen halt ich auch nichts.
Für mich auch noch ganz wichtig der Griff, also das Messer in die Hand nehmen und schauen ob man sich damit wohl fühlt oder nicht.
Ich würde mir gerne ein paar Globals kaufen, aber leider ist mir der Griff zu dünn und ich hab das Gefühl mir fehlt was.
Mein momentanes Lieblingsmesser ist ein Haiku santoku (ich weiß zu teuer und nicht so schnitthaltig) aber trotzdem finde ich ein tolles Messer.
 
Hallo und Willkommen hier,

zu Messern kann ich nicht soo viel sagen, nur gute und schöne Keramikmesser sind schon arg teuer.
Damit anzufangen halte ich nicht für die beste Erstausrüstung an guten Messern.

Diesen [URL="http://www.bestbambus.de/Messerblock-Profikoch.htm]Messerblock[/URL] hab ich, was mir daran gefällt: zur Reinigung ist er ganz auseinander zu nehmen.
Er hält die Messer per Magnetsystem, die Messer liegen aber auf Holz.
Messerschneiden werden geschont, sie liegen ja nicht auf der Schneide.
Der Preis ist sehr gut und 7 Messer reichen sicher aus.
Schneidbrett gibts halt auch noch bei dem Set.

Anfangen würde ich mit einem 15er Klingenlänge-Santoku.
Dabei eine Grifform wählen welche euch bisher schon angenehm war.
Griffmaterial ist meiner Meinung nach nicht unbedingt so wichtig, klein (preiswert) und mit nur einem Messer anfangen.
Da kann man dann leichter noch umschwenken, wenns nicht so das geeignete Messer war.

Mit hausfraulichen Grüssen,

nurmil
 
Hallo BastiFux,
wenn deine Frau Wert auf scharfe Messer legt, würde ich dir empfehlen, dass du dich vorrangig mit dem Thema Schleifen / Abziehen auseinandersetzt. Infos dazu (wie zu Küchenmessern allgemein) gibt es hier genug, darum sage ich jetzt nix zum elektrischen Messerschärfer ;)
Wer keine außergewöhnlichen Ansprüche hat (ich rede jetzt nicht vom Forums-Schärfe-Niveau) der wird auch mit einem guten "rostfreien Normalstahl"-Messer sehr zufrieden sein, wenn es vernünftig geschliffen ist und regelmäßig gepflegt (abgezogen bzw. gelegentlich nachgeschärft) wird. Da kommst du auch beim "besten" Stahl nicht drum rum.
Deine Frau soll sich was aussuchen, was ihr gut in der Hand liegt und gefällt, und für die dauerhafte Schärfe sorgst dann du...
Dann ist erst mal das "Grundbedürfnis" gedeckt, und wenn es immer noch nicht scharf genug ist, musst Du entweder besser schärfen lernen, oder mal sehen, was euch (natürlich vorzugsweise von den hiesigen Messermachern) an "rostenden" Küchenmessern zusagen würde. Ich (resp. meine Frau) fahre/fährt mit der Kombination "rostfreie Standardmesser" für Alltägliches und was "rostendes" für besonder Aufgaben ganz gut.

Grüße Rainer
 
Meine Erfahrung ist, dass man, wenn man es denn wirklich ernst meint, um manuelles schärfen lernen nicht herum kommt. Nichts macht mehr Spaß, als ein wirklich scharfes Messer in der Küche :super:

Ich hab meinen Wasserstein z. B. permanent im Wasser auf dem Küchenschrank, da ist ruck-zuck wieder alles gut.

Es kommt auch darauf an, welches Messer einem liegt, da ist jeder anders drauf. Manche eben lieber kleine, andere große. Dann der Griff, etc... Da hilft nur ausprobieren.

Daher würde ich mir die Mühe machen, mich in diversen Geschäften umzuschauen, anzufassen und erstmal nur ein Gemüsemesser und ein größeres Messer kaufen und diese ausgiebig ausprobieren.

Das habe ich leider am Anfang nicht gemacht und daher ziemlich viel Geld in Messer investiert, die mir nicht sooo gut liegen, aber schon ok sind. Egal, jetzt hab ich sie :rolleyes:
 
Zurück