Welches besondere Flair hat das Tenacious?

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
Ein Blick auf die Anzahl der Clicks im Tencious Thread genügt und man erkennt, dass er einer der Spitzenreiter im allgemeinen Foreninteresse ist.

Nun ist es ja so, dass das Tenacious an sich keine auffällige Besonderheit aufweist.

Flachschliff
Linerlock
Griffbeschalung mit schwarzem G-10
Made in China

IMHO bestenfalls Durchschnittsware und Standarddesign, was jetzt nicht abfällig gemeint ist. Auffällig ist nur, dass es im unteren Preissegment liegt.

Es raubt mir zwar nicht den Schlaf, aber ich möchte doch gerne erfahren, warum gerade um dieses Modell so ein Gschiss gemacht wird.
 
Ein Blick auf die Anzahl der Clicks im Tencious Thread genügt und man erkennt, dass er einer der Spitzenreiter im allgemeinen Foreninteresse ist.

Hüstel:D

Das Pocket Bushman wäre schon bei 7 Seiten, wenn du da nich soviel gelöscht hättest:steirer:
Und doppelt so viele Klickse hat es auch, - ätsch.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58436

Aber ich vermute mal, du möchtest tatsächlich eine ehrliche Antwort.

Ist relativ einfach. Die Mehrzahl der hier Anwesenden wird sich nicht Messer für 160,-€ kaufen und dann deren Macken diskutieren, sondern sie einfach zurückschicken.

Bei 40,-€ Messer diskutiert man auch nicht die Macken, - denn man bekommt ja schließlich nur, was man bezahlt.

Und wenn dann ein 160,-€ Hersteller was für nen Fuffi in den Markt schuppst, was sich in der Produktbeschreibung auch noch liest, wie der Durchschnitt aller Kaufanfragen, - dann ist das eben schon was Besonderes.

Und ob nun China oder nicht, - das Messer liefert unglaublich viel (auch Verarbeitungsqualität) für die paar Kröten.

Ich hatte schon wirklich etliche Serienmesser für das fünffache und Customs für das zwanzigfache Geld in der Hand, die mehr Mängel in der Verarbeitung aufwiesen.
Und das Tenacious plumpst ja nicht komplett aus ner CNC-Fräse. So ein klitzekleines bißchen spielt der Faktor Mensch da auch rein.

Aber eigentlich sollte ich ja hier gar nix schreiben, - ich finde das Ding ja langweilig:D

Gruß
chamenos
 
Witzig, denn erst heute hab ich zu meiner Schwester die meinen Messertick gut kennt gesagt: Und das seltsame ist, eines meiner Lieblingsmesser ist das billige aus China...

Das Tenacious liegt erstens sehr gut und satt in der Hand. Das G10 ist gut strukturiert, die Form des Griff bequem. Der Linerlock verriegelt sicher und lässt sich bequem bedienen (es sollte wesentlich mehr LinerlockSpydies geben, ziehe ich dem Backlock klar vor) - aber das Beste ist der Stahl! Klar, der 8Cr ist jetzt nicht grade ein Megastahl, aber er lässt ich wesentlich schneller und einfacher auf brutale Schärfe bringen als der VG10 oder der S30V aus der Spyderco Auswahl. Der Chinastahl oder der 154cm am Manix) sind weniger schnitthaltig, aber immer noch absolut ausreichend, WENN man nachschleifen muss, dann gehts superflott. Ich mag das sehr, und nehme das Tenacious daher auch lieber hart ran als andere Spinnen - die Pflege geht einfach schneller! (Auch AUS8 oder der AUS6 am Vagabond gefallen mir in der Hinsicht besser als S30V und Co). Die Edelstähle mag ich durchaus, aber ein harter User muss für mich pflegeleicht sein. An weniger heavy duty Messern ist VG10 und Co schon OK.

Damit ist das Tenacious einfach ein Arbeitstier der ersten Liga. Super Stahl für meine Ansprüche, guter Griff, nette Klingenform und Größe (einzig ein Fingerchoil fehlt mir), sicherer Lock und das zu einem Preis der keine falschen Hemmungen in der Benutzung aufkommen lässt. Das Manix zB ist mir wegen des nervigen Ball-bearing Locks und des Hohlschliffs weniger sympathisch, auch wenn ich das immer noch gern mag - das Tenacious ist das bessere Paket!
 
Ganz einfach:
+ Voller Flachschliff ist in Mode
+ Der Preis ist konkurenzlos (besser verarbeitet als das BM-Vex)
+ Verfügbar in Full-Serrated

Mein SE Tenacious ist ein Beater fürs Grobe, bei dem Preis mach ich mir keine großen Sorgen darum, der Stahl dank Sharpmaker sehr schnell scharf, und mit selbst-gegroovten Griffschalen liegt das Teil sogar noch besser in der Hand.

Natürlich gibt es auch Kritik, die Stahl-Platinen machen es unnötig schwer, 8Cr is jetzt net der Welt-Stahl, der Clip ist poliert statt lackiert und somit auffällig, usw. Aber für diesen Preis lebe ich gerne mit diesen geringen Mängeln.
 
Ich habe es mir eigentlich geholt, weil mir die breite Klinge sehr gut gefallen hat. Eine Spyderco-Klinge mit der man Nutella auf ein Brötchen schmieren kann, hat schon was ...

Dass es dann auch noch preiswert zu haben war, der Stahl für meine Zwecke zufriedenstellend schien, führte kein Weg an einem Kauf vorbei.

Ich nutze es immer noch als edc.

Und, ich würde es jederzeit wieder kaufen.
 
Ganz ehrlich: Es wundert mich auch :D
Flachschliff und G10 sind immer gut, dafür hält mich der Linerlock ab, aber das ist ja Geschmacksache.

Im Prinzip hat chamenos es gut beschrieben: Man war für die Qualität und die Verarbeitung meist deutlich höhere Preise gewohnt - dann kam vor ein paar Jahren das BM Monochrome (schöner Framelock ;)) und war eine zeitlang DER Tip, wenn es um ein gutes Messer im 50€ Bereich geht.
Das Tenacious macht da einfach weiter und ist zur Zeit eben DER Tip. Zudem bringt es eine Menge Schneide im Griff unter -> hat ein gutes Schneiden-Grifflängen-Verhältnis
(im Gegensatz zum PB (an dieser Stelle schönen Dank an Olli für die Angabe) das ist ja schlimmer, als beim Rukus - und was hat man sich damals drüber beschwert :steirer:
 
hallo

ich machs kurz und schmerzlos
punkt 1: optik material und design
punkt 2: der preis !!

ich würd als sammler nie irgendeinen sprintrun oder ein altes selternes stück als edc verwenden
darum eins von der china "stange" ums kleine geld
ist hin (wienerisch für kaputt) oder verloren ist egal !!

gruß mike
 
Ich weiß nun, nach längerem Grübeln, was für mich das "besondere Flair" ist.

Das ist "Spyderco in Reinform" so wie ich dieser Marke vor fast 20 Jahren erstmalig begegnet bin.
Das Endura der ersten Generation (natürlich mit Spyderedge:steirer:) war meine erste Spinne und auch gleichzeitig das erste Messer bei dem ich die heilige Nehbergsche Regel "ein Gebrauchsmesser darf nicht mehr als 50,-DM kosten" über den Haufen geworfen habe.

Das Tenacious ist ein schnörkelloses komplett auf Funktionalität getrimmtes Messer zu einem wirklich fairen Preis mit einem eigenständigen Design und es ist auch für einen Messerneuling auf 20 Meter als Spyderco zu erkennen.

Mir persönlich hat das in den letzten Jahren bei Spyderco gefehlt.
Immer skurrilere Entwürfe, seltsame Verschlüsse, immer mehr "Kikikram" und dann diese Deppenspitze:glgl:

Was für eine Augenweide ist doch das alte Police. Das Neue möchte ich nicht geschenkt haben.
Ebenso beim neuen Endura.

Dann diese nicht enden wollende Menge an Damenhandtaschenmesserchen, - die Slipjoints (brrrrrr!), so abstrakte Dinger wie das Chokwe, das Phoenix oder das Poliwog.....

Im Grunde gibt es halt verschlimmbessert das Military, das Endura/Delica und das Police, - dann eine Reihe von so halbseidenden Teilen wie das Nativ (ist eben kein "Klassiker"), die "Designstudien" und die Fixed, - aber bei hochpreisigen Fixed ist Spyderco eben noch nie die erste Wahl gewesen.

Und man darf nicht übersehen, dass Spyderco schon immer hochpreisig angesiedelt war. Und die Preise haben in den letzten Jahren noch einmal kräftig angezogen.

Sorry, - aber ein Endura ist mittlerweile eine richtige Ausgabe.

Und da trudelt dann auf einmal dieses 08/15 Teil ins Programm und macht genau das, womit Spyderco mal angefangen hat.

Einen superpraktischen Schneidling im "typischen" Spydercodesign zum Freundschaftspreis.

Für mich ist das Tenacious ein bißchen "back to the roots".
Und deshalb habe ich mir auch eins gekauft. Und es sieht gut aus, wenn es neben dem Endura Gen I liegt :D
Daneben sind noch 5 cm Platz, - da kommt dann demnächst ein Police hin. So ein olles mit Serrations, - komplett aus Stahl und mit nadelfeiner "Schnellabbrechspitze".


Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Byrd und FRN nicht mag :
Beim Tenacious fängt wohl die Welt an, wo man ein echtes Spyderco als wirklich gebrauchsfähiges Messer bekommen kann.

Als Gebrauchsmesser könnte ich ein Tenacious sehr gut vorstellen ... wogegen ich es in der Sammlung nie haben wollte.
Eigentlich doch ein Spydie mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, wenn man optische Reize sowie "das bisserl Mehr" mal in den Hintergrund stellt ...

Grüsse,
Serge
 
Ich glaube, irgendwie reitet das Tenacious auch auf der Manix(I) und (Para-)Military-Welle mit, das sind nun mal Messermythen. Vom Design doch vergleichbar (Flachschliff etc.) und dann noch ein Tacken günstiger - das kauft man dann schon ganz gerne mal...

Also um auf die Ausgangsfrage zu kommen, es ist der Flair anderer Messer, der sich auf das Tenacious überträgt.

mfg, stubenhocker
 
[...] Im Grunde gibt es halt verschlimmbessert das Military [...]

Erklär' mal, bitte. Was wurde am Military verschlimmbessert? Gefiel dir die Klinge mit dem MILITARY-Schriftzug besser? :glgl:

[...] Immer skurrilere Entwürfe, seltsame Verschlüsse, immer mehr "Kikikram" und dann diese Deppenspitze

[...]

Dann diese nicht enden wollende Menge an Damenhandtaschenmesserchen, - die Slipjoints (brrrrrr!), so abstrakte Dinger wie das Chokwe, das Phoenix oder das Poliwog... [...]

Die "skurrilen Designstudien" aka Custom-Collaborations gab's auch schon immer, und da gab es auch schon immer "seltsame" Designs - mMn. absolut nichts neues. Spyderco versucht seit eh und je, auf den Markt einzugehen und das zu bedienen, was gefragt wird. Da gehören derzeit halt auch die SlipIts dazu. Würden sie die nicht machen, würde hier wieder jeder Hahn danach krähen und maulen. Aber wie man's auch macht, isses falsch.

Was die Deppenspitze angeht, ACK. Aber auch hier eine Frage des Marktes, der es offensichtlich erforderlich macht. Wenn's nicht ankommen würde und nötig wäre, hätten die es nach einem Jahr wieder geknickt, jede Wette.

Abgesehen davon -

[...] Für mich ist das Tenacious ein bißchen "back to the roots".
Und deshalb habe ich mir auch eins gekauft. Und es sieht gut aus, wenn es neben dem Endura Gen I liegt
Daneben sind noch 5 cm Platz, - da kommt dann demnächst ein Police hin. So ein olles mit Serrations, - komplett aus Stahl und mit nadelfeiner "Schnellabbrechspitze". [...]

Back to the roots ist wohl richtig. Ist einfach ein grundsolides Spyderco. Und ein Police SS mit Welle sollte eh jeder haben ;)

Gruss, Keno
 
Flair ist für mich der falsche Ausdruck.

Das Tenacious hat einfach eine fast perfekte Mischung aus:

1. Preis
2. Nutzwert
3. Verarbeitung

Oder um es anders zu sagen:

Kostet wenig, man kann es auch benutzen, und es fällt beim Benutzen auch nicht auseinander.
Also in etwa so etwas wie ein SAK von Spyderco ;)
 
Nach meiner persönlichen Einschätzung als Spydi-Anfänger:

- Das Design ist einfach und klar - geöffnet und geschlossen.
Also hat es mich schon auf den Bildern angesprochen und ich habe mich mit dem Messer beschäftigt - sprich alles gelesen was ich gefunden habe.

Die Enduras und Delicas haben mich in geschlossenem Zustand nie angesprochen. Die überstehende Klingenwurzel war für mich das Problem....
Da es wenige Spyderco Händler in meiner nähe gab - kann man ja schliesslich nur im Netz die Dinge beurteilen. Die Ergonomie eines Spyderco lernt man erst später schätzen.

Also ließt man sich ein und beschäftigt sich mit dem Messer - und aufgrund des günstigen Preises kauft man einfach mal.

- Das Tenacious ist der perfekte Einstieg in die Marke preiswert und gut.

Allerdings liegt es bei mir nun wieder unbenutzt in der Schublade weil:

Zu groß für EDC - und sonst stecke ich mir lieber mein Manix (alt) ein.

Steve
 
Erklär' mal, bitte. Was wurde am Military verschlimmbessert? Gefiel dir die Klinge mit dem MILITARY-Schriftzug besser?

Ja sicher. und zwar bedeutend:D

Neeee, Quatsch - da ist mir das Military aus versehen in die "Verschlimmbesserten" mit reingerutscht.

Das Military ist tatsächlich ein bißchen der "Fels in der Brandung".

Die Custom-Collaborations sind eine ganz andere Baustelle, - sie sind als "Solches" spydercotypisch, die einzelnen Messer eher nicht.

Mir geht es auch eher darum, dass man ja mit den meisten Herstellern erst einmal irgendein spezielles Messer bzw. Design verbindet.

Nimm z.B. Buck oder Ka-bar. Die stellen auch alle paar Jahre nahezu das komplette Sortiment um, - behalten aber die "Identitätsstifter" unverändert im Programm wie z.B. das Buck 110 oder das Ka-Bar USMC-Fighting Knife.

Böker hat ja auch sein Sportmesser seit gut 140 Jahren (räusper) im Programm und schuppst neben all dem Mainstreamkram immer noch fleißig Hirschhornbeschaltes auf den Markt.

Und meiner Meinung nach hat Spyderco in den letzten Jahren ein bißchen zu intensiv "Marktforschung" betrieben und dabei versäumt was komplett eigenes zu machen.

Das Tenacious ist, wie du richtig schreibst, ein grundsolides Messer und wurde entworfen ohne an Sammler, schwachsinnige Gesetze oder irgendeine Modeerscheinung (Bushcraft z.B.) zu denken.

Wenn sie 90% ihres Umsatzes mit rosa Slipjoints machen, - sollen sie doch.
Aber ab und an ein Messer um des Messers willen tut einfach auch mal gut;)

Gruß
chamenos
 
Back to the roots ist wohl richtig. Ist einfach ein grundsolides Spyderco. Und ein Police SS mit Welle sollte eh jeder haben ;)

Ja, DAS sollte Gesetz werden! Ohne Police SS, SE darf man nimmer auf die Straße!

Zum Tenacious noch: Ich hab dieses WE hunderte Meter Karton damit geschnitten (najo, damit, und mit eben jenem Police, dank Welle geht das noch besser), eben Standard IKEA Kartons zerkleinert. Und das Tenacious wird dabei auch nach langer Nutzung nicht unbequem wie viele andere Messer. Auch das spricht sehr für das Design!
 
Hallo,

Wollte eigentlich garnichts dazu schreiben, weil bereits alles nennenswerte gesagt wurde.

Das Tenacious war nach dem UKPK mein 2. Spyderco. Ich habe damals anlässlich des Geburtstages eines meiner Freunde 2 von den Teufeln bestellt (ganz ehrlich: war selber schon ein bisschen heiss auf das Teil, konnte ich doch nich einfach NUR verschenken ;)), eines verschenkt und das zweite behalten.

Mein Kumpel ist mehr der Nutzer als der Sammler d.h. er hatte schon immer ein SAK und es auch benutzt, dann ein billiges Black-Bear Einhandmesser. Und da wurde es mir zu bunt - da musste einfach was richtiges her. Seitdem ist er jeden Tag mit dem Tenacious unterwegs, scheint Liebe auf den ersten blick gewesen zu sein :D

Zum Thema Deppenspitze muss ich allerdings wiedersprechen: Das Tenacious hat zwar nur 3mm Klingenstärke und einen brauchbaren Vollflachschliff, aber bei meinem Tenacious sind an der Spitze noch ca. 1,2mm Sekundärfase (Anschliff) nötig um dem Prügel halbweg anständige Schneideigenschaften zu geben :teuflisch

Der Flachschliff ist also nicht gerade filigran ausgeführt. Trotzdem landet es oft in meiner Hosentasche :super:

Cheers,
Christoph
 
...
Nun ist es ja so, dass das Tenacious an sich keine auffällige Besonderheit aufweist.

Flachschliff
Linerlock
Griffbeschalung mit schwarzem G-10
Made in China

IMHO bestenfalls Durchschnittsware und Standarddesign, was jetzt nicht abfällig gemeint ist. Auffällig ist nur, dass es im unteren Preissegment liegt.

Das ist doch schon das gesamte Geheimnis ...

Es ist was sich der Durchschnitt unter einem Spyderco (also unverkennbare Markenware) und unter einem guten Folder (Flachschliff, G10, Linerlock) vorstellt.
Made in China ist 99% aller Leute total egal wenn die Qualität stimmt.

Der Preis ist gut, vor allem wenn man sieht was Spyderco sonst so aufruft.
Sprich kein Flair sondern guter Durchschnitt zu einem guten Preis.

Man stelle sich mal vor der VW Konzern würde einen VW Golf unter dem Label Audi an den Start bringen - zum Preis eines Golfes.
Die Kiste hätte auch null Flair und würde sich trotzdem verkaufen wie blöde.

Als Bird wäre das Messer eines unter vielen, und als Spyderco für 140€ Listenpreis genauso.

Gruß
El
 
[...] Was für eine Augenweide ist doch das alte Police. Das Neue möchte ich nicht geschenkt haben.
Ebenso beim neuen Endura. [...]

Weil ich neulich nochmal 'drüber gestolpert bin - klar, das alte Police hat was, ich mag meins auch sehr gerne :D

Aber mit ein paar Minuten Zeitaufwand ist auch das neue nicht verkehrt ;)

attachment.php


Gruss, Keno
 

Anhänge

  • p1030811.jpg
    p1030811.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 91
  • p1030813.jpg
    p1030813.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 79
  • p1030815.jpg
    p1030815.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 489
Zurück