Welches Carnaubawachs und wie?

Mike64

Mitglied
Beiträge
841
Guten Morgen,

gerne würde ich Carnaubawachs für die Griffbehandlung verwenden und
bei der Suche nach einem Händler sind mir folgende Fragen gekommen:

Wenn ich das Zeug in Stangenform kaufe, steht in der Beschreibung ständig was von "... an das drehende Werkstück halten und durch die Reibung ...". Bei mir dreht sich (meistens) nichts :) Ist Stangenform das Richtige für Messergriffe und gibt es da andere Möglichkeiten?
Wie macht Ihr das und wo bestellt Ihr Euer Carnauba?
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Hallo

Ich würde das Wachs bei www.lederkram.de bestellen.

Mach es im Wasserbad warm und streich es auf den Griff.

Gruß aus Berlin

chamenos
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Hallo chamenos,

danke für den Tipp, den Laden kannte ich auch noch nicht.
Da gibt es den Wachs in "Krümeln" und man sollte ihn 1/1
mit Bienenwachs mischen?! Machst Du das auch so für
Messergriffe oder Holz allg.? Oder nimmt man da Carnauba pur?
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Hallo.

Nö. Für Holz nehme ich zum Abschluss Hartöl.
Die Mischung 50/50 mit Bienenwachs wird für das Härten von Leder genommen. Ist aber ein unglaubliche Sauerei mit ungewissem Ausgang.
Ich habe mal so Teile für eine Lederrüstung gehärtet. Da war dann die Hälfte für den Kompost.

Ich habe mir aber auch schon aus Carnaubawachs und Terpentinöl eine Paste gemischt. Die kann man auch prima aufpinseln und dann noch mit dem Fön "einmassieren".

Ich finde, dass die ganzen Wachse nicht tief genug ins Holz einziehen, deshalb nehme ich bei Griffen lieber verdünnte Öle.

Gruß

chamenos
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Vielen Dank für Deine Tipps Nachbar :super:
Der Wachs ist auch als Endbehandlung nach CCL gedacht.
Werde mal verschiedene Kombinationen testen.
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Das mit dem Drehen ist ermutlich bei Drechselarbeiten zu beobachten :D
Für den gemeinen Messermacher hat sich eigentlich die Lösung bewährt, den Block bzw. das Wachs allgemein an die rotierende Polierscheibe zu halten. Danach wird dann mit der Scheibe, die nun das Wachs aufgenommen hat (schmilzt beim Kontakt mit der schnellen Scheibe), einfach der Griff poliert.
Ich mach es so und es klappt gut.
Sebastian

edit: Nach CCL? Also, ohne dass ich das jemals probiert habe, würde ich trotzdem sagen, dass es nicht besser als CCL geht. Ich dachte immer, glänzender sei es nicht zu bekommen. Wenn das so ist, interessiert es mich doch, ob das danach aufgebrachte Wachs das wieder matt(er) macht, oder ob sich nichts verändert. Ich persönlich denke aber, es wird durch das Wachs wieder matter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

...Wenn das so ist, interessiert es mich doch, ob das danach aufgebrachte Wachs das wieder matt(er) macht, oder ob sich nichts verändert. Ich persönlich denke aber, es wird durch das Wachs wieder matter...

Hallo Blacky,

hätte ich auch gedacht, habe es aber auch (noch) nicht probiert.
Aber schau mal hier, der Mann schwört auf diese Kombination.
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Hallo,

also ich hab einen Olivenholzgriff nach Feinschliff zweimal mit Tungöl eingestrichen und danach Carnaubawachs über die Polierscheibe aufgetragen. Das Ergebnis ist ein sehr schöner Hochglanz, überhaupt nicht matt. Der Griff fasst sich sehr schön weich an. Es reicht ein wenig Wachs. Ich hab das Wachs als Plättchen gekauft und in einer Teelichtschale eingeschmolzen, danach den Block an die Polierscheibe gehalten. Bei offenporigem Holz müsste man wohl aufpassen, damit das Wachs in den Poren nicht hell erscheint.

Gruß

Hilmar
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Hallo paaapi,

das hört sich gut an und läßt mich hoffen, dass nicht auf dem
falschen Weg bin :hehe: Hab vielen Dank und ein schönes
Wochenende.
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

Mit Carnaubawachs bekommt man Hochglanzpolituren hin. Ich poliere ab und an meine Pfeifen damit und bin hochzufrieden. Du muß bloß aufpassen, dass nicht zuviel Wachs an der Tuchscheibe haftet, da die Wachsschicht sonst eine Reliefoberfläche bekommen kann. Schicht um Schicht, dann wird es schon glatt und transparent.
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

hallo,

habe mir heute eine mischung aus carnaubawachs, bienenwachs und balsam-terpentin 1:2:6 gemixt

und jetzt eine anfängerfrage.... den mix auf die tuchscheibe aufbringen oder auf en griff und dann an die scheibe halten....

sorry sollte die frage naiv sein, aber anfänger!:D

lg.
belabear
 
AW: Welchen Carnaubawachs und wie?

ich hab heute wiedermal für mich und meinem spezl marius eine griff polierpaste hergerichtet.

1:1:1:1 carnabawach, bienenwachs, tungöl, griffpolierpaste fein


alles übern ofen erhitzt, umgerührt und fest werden lassen.

eine zähe paste die sich nun schön durch die reibung von der schwabbelscheibe mitnehmen lässt.

gruß alex
 
Zurück