Welches Griffholz und welche Griffform bei jap. Messern

holgi1789

Mitglied
Beiträge
33
Hallo,
ich frage mich, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Hölzer bzw. Griffformen bei japanischen Messern haben.

Bisher meine ich folgendes heraus gefunden zu haben.

Ho Wood = Kastanie
traditionelles Holz, passt sich der Nutzerhand mit der Zeit an. Gebrannte Kastanie hat "nur" einen optischen Einfluss.

Ebenholz
ist antibakteriell.

Persönlich finde ich dunkle Griffe chicker, aber ich fürchte, dass Ebenholz viel zu hart ist und einem das Messer eher aus der Hand gleitet. Andererseits könnte es sein, dass sich Kastanie bei feuchten Händen leichter vollsaugt und nach einer gewissen Zeit "fies" wird.

Ebenso ist mir der Vorteil von achteckigen Griffen noch nicht so ganz klar. Bisher kenne ich nur die europäischen und runde Formen, wobei ich rund eindeutig besser finde. Was bringen achteckige Formen für Vorteile?

Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Erfahrungen.
 
Hallo Holgi,

Ho ist Graumagnolie. Ähnlich wie Ahorn, nur graugrün. Kastanie ist ähnlich wie Eiche, Die gebrannte Kastanie, die Shinichi Watanabe verwendet, ist halt hübsch, gerbstoffhaltig, passt gut zu schmiedebelassenen Klingen, riecht gut und ist nicht sehr teuer.

Die normalen Messergriffe sind ja eher D-förmig für Rechtshänder, deshalb kaufe ich als Linkshänder achteckige Griffe aus Keyaki, japanischer Ulme. Sie sind viel billiger als Ebenholz und außerdem kein Tropenholz mit den üblichen ökologischen Bedenken. Hätte Watanabe mehr Auswahl, würde ich vielleicht andere Griffe kaufen, ist aber nicht wirklich wichtig für mich.

Das Wasserproblem habe ich mit den gebrannten Kastaniengriffen nicht. Ebenholz ist auch nicht schlüpfrig, es ist ja nicht lackiert.

An sich sind imho die Griffe fast aller guten Messer, westliche oder japanische, recht bequem. Es ist wie bei Schraubenziehern. Da gibt es auch verschiedene ergomonische Formen, aber alle guten Schraubenzieher liegen gut in der Hand, die genaue Form ist meist egal.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
vielen Dank für die Info! Als Rechtshänder tendiert man tatsächlich dazu sehr arrogant zu sein, was die Tauglichkeit für Linkshänder betrifft (siehe auch Schraubenzieher).

Gruß,
Holgi
 
holgi1789 schrieb:
Als Rechtshänder tendiert man tatsächlich dazu sehr arrogant zu sein
Hallo Holgi,

so sind sie, die Japaner. Angeblich kann in Japan nur Sushichef werden, wer mit der rechten Hand schneidet.

Gruß Peter
 
Zurück