Hallo,
ich frage mich, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Hölzer bzw. Griffformen bei japanischen Messern haben.
Bisher meine ich folgendes heraus gefunden zu haben.
Ho Wood = Kastanie
traditionelles Holz, passt sich der Nutzerhand mit der Zeit an. Gebrannte Kastanie hat "nur" einen optischen Einfluss.
Ebenholz
ist antibakteriell.
Persönlich finde ich dunkle Griffe chicker, aber ich fürchte, dass Ebenholz viel zu hart ist und einem das Messer eher aus der Hand gleitet. Andererseits könnte es sein, dass sich Kastanie bei feuchten Händen leichter vollsaugt und nach einer gewissen Zeit "fies" wird.
Ebenso ist mir der Vorteil von achteckigen Griffen noch nicht so ganz klar. Bisher kenne ich nur die europäischen und runde Formen, wobei ich rund eindeutig besser finde. Was bringen achteckige Formen für Vorteile?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Erfahrungen.
ich frage mich, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Hölzer bzw. Griffformen bei japanischen Messern haben.
Bisher meine ich folgendes heraus gefunden zu haben.
Ho Wood = Kastanie
traditionelles Holz, passt sich der Nutzerhand mit der Zeit an. Gebrannte Kastanie hat "nur" einen optischen Einfluss.
Ebenholz
ist antibakteriell.
Persönlich finde ich dunkle Griffe chicker, aber ich fürchte, dass Ebenholz viel zu hart ist und einem das Messer eher aus der Hand gleitet. Andererseits könnte es sein, dass sich Kastanie bei feuchten Händen leichter vollsaugt und nach einer gewissen Zeit "fies" wird.
Ebenso ist mir der Vorteil von achteckigen Griffen noch nicht so ganz klar. Bisher kenne ich nur die europäischen und runde Formen, wobei ich rund eindeutig besser finde. Was bringen achteckige Formen für Vorteile?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Erfahrungen.