Welches Holz beim Schnitzen ??

Mathias

Premium Mitglied
Beiträge
456
Nabend zusammen,

hab grade nach einer Entrümpelung im Keller meine alten Schnitzmesser wieder gefunden und auch gleich mal an nem Holzstück etwas rumgeschnitzt (Gesicht..) Bloß das Holz zerspringt mehr als das es sich gut schnitzen lässt.

Nun zu meiner Frage welches Holz ist am besten für Schnitzarbeiten zu empfehlen ?? Für etwas feinere Arbeiten (figuren.. etc.)

Gruß Mathias
 
Hallo Mathias,

mein Vater hat früher auch geschnitzt (Kerbschnitzen u.Ä.) und hat dafür immer Lindenholz genommen. Weich und gut zu bearbeiten.

Gruß Bernhard
 
Hallo Mathias,

Linde eignet sich sehr gut zum Schnitzen, da sie sich längs und quer zur
Faser gleich gut bearbeiten lässt, und zudem sehr weich ist.
Willst du jedoch kleinere Figuren schnitzen und die Details sauber aus-
arbeiten, würde ich ein härteres Holz empfehlen. In Südtirol z.B.
nehmen sie Ahorn für die kleinen Krippefiguren. Legst du Wert auf eine
schöne Maserung kann man auch Olivenholz, Buchsbaum, Nussbaum,
Obstgehölze z.B. Kirsche nehmen.
Voraussetzung ist jedoch super scharfes Werkzeug!!!!

Noch ein Tipp, versuch nach Möglichkeit immer das Werkstück ein-
zuspannen und vermeide es als Ungeübter in der Hand zu schnitzen.
Deine Fingerchen werden es dir danken. Ich weiss von was ich rede.
Hatte mir mal eine Sehne in der Handinnenfläche abgetrennt.

Viel Glück!

Big Oak
 
Zurück