Welches Holz eignet sich für Griffe?

Dete

Mitglied
Beiträge
4
Hallo!
Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem Messerbau.
Meine erste Frage lautet:
Wenn ich selber Holz für ein Messergriff suchen möchte, welches Holz eignet sich?
 
Geeignet sind fast alle Harthölzer, von den Weichholzsorten viele mehr oder weniger. Such dir welches aus was sehr homogen und feinporig ist. Einige Klassische Einheimische sind Buche und Eiche (beide bedingt), Ahorn, Ulme, Esche, Kirsche, Zwetschge, Apfel, Birne, Wallnuss, ect.ect. Versuch macht kluch. Sei kreativ :p

Gruß
Martin
 
Hallo Dete
ich nehme an du willst nicht gleich einen Apfelbaum für einen Messergriff fällen!:irre:
Wenn du mal im nächstgelegenen Wald (am besten ein Laubwald) spatzieren gehst, dann kannst du die Augen nach Maserknollen offen halten.Das sind beulenartige Ausswüchse an Laubbäumen die in der Regel eine nette Maserung besitzen!Am häufigsten findet man sie an Birkenstämmen.
diese Knollen haben den Vorteil das sie leicht zu bekommen sind!Je nach größe reicht eine Handsäge.
Aber!Erstmal den Förster fragen ob das in Ordnung geht!Wenn der wildfremde Leute an seinem Gehölz rumsägen sieht könnte er ungehalten
werden!:argw:
Dann einmal aufsägen um den Feuchtigkeitsunterschied zwischen dem äusseren und dem inneren Bereich
nicht zu groß werden zu lassen, und dann 10-14 Monate trocknen lassen.
Vielleicht kann ich noch 1-2 Bilder reinstellen wenn ich rausbekommen hab wie das geht!
MfG arbutus

Hier mal der link zu einer Arbutusknolle.Ich hoffe das klappt!
http://img224.imageshack.us/my.php?image=arbutusburl2sp2.jpg
und noch ein Birkenkrebs!
http://img149.imageshack.us/my.php?image=birkefertigxb9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
Ich bin am Wochenende in Bayern und werde dort mal die Augen offen halten.

Bis bald
 
Hi.

Meine Großeltern haben diverse Nuss-/Obstbäume. Von denen habe ich mir schon zwei oder drei abgestorbene Äste abgesägt, da wir die sowieso von Zeit zu Zeit ein bisschen zurückschneiden müssen. Hab dann die Äste entrindet und dann in ca20 cm lange Stücke gesägt und überdacht im Freien trocknen lassen. Hab ein paar schöne Griffstücke herausbekommen. Wenn der Ast dicker als ca 6 cm ist, kann man auch relativ einfach Griffschalen zuschneiden. Ich nehm die Äste aber nur für einteilige Griffe. Sieht wegen der Maserung einfach besser aus (finde ich). Vor allem Walnuss sieht super aus. Hat eine deutliche Maserung, vor allem dann, wenn man es nach dem Feinschliff noch mit Öl imprägniert. Aber auch Kirsche sieht gut aus. Bekommt nach dem Ölen einen rötlichen Farbton. Also einfach mal bei einem Obstbauern nach entsprechenden Aststücken fragen. Bekommt man meist recht günstig, wenn man Glück hat sogar umsonst. Wandert sonst eh nur auf den Häckselplatz oder ins Feuer.

Bei edleren Hölzern sollte man auf jeden Fall mal bei einem Fachhändler oder Messermacher anfragen. Tischlereien sind eine gute Anlaufstelle.

Viel Glück bei der Suche und viel Spaß beim Bauen.:)
 
Zurück