Welches Holz Für Messergriff?

Blackswordsmith

Mitglied
Beiträge
180
Hab grad mal wieder ne Klinge aus selbstgeschmiedetem Feilen & Federstahl Damast mit 120 Lagen und mit Kreuzfeil - Muster fertiggestellt :D (muss noch die Spitze ausgeschliffen, poliert, scharfgeschliffen, geätzt und mit nem Griff versehen werden).

https://fotoalbum.web.de/alben/jochen_schn/Messer_2/printImage?imageId=35629838&imageType=image

https://fotoalbum.web.de/alben/jochen_schn/Messer_2/printImage?imageId=35629915&imageType=image

https://fotoalbum.web.de/alben/jochen_schn/Messer_2/printImage?imageId=35630069&imageType=image

Jetzt wollte ich fragen ob ihr Vorschläge für das Griffholz habt.

Außerdem wollte ich das Holz verschrauben.
Welche größe an Schrauben nehmt ihr? :confused:

Die Fotos wurden nach der Probeätzung gemacht

Noch ein paar Größenangaben:

Klingenlänge: 17,5 cm
Klingenbreite: 3,3 cm
Klingendicke: 4,5 mm
Gesamtlänge: 30 cm

Schliff leicht ballig

Gruß Jochen
 
Hi,
also ich würd Goldfield od Jarrah nehmen.

Innen verstiften und aussen drauf Mosaikpins.

Beste Grüsse
ZZ
 
Servus,

ich würde eher stabilisierte, evtl. auch gefärbte Maserbirke nehmen und diese nicht schrauben, sondern kleben und mit 2-3 durchgehenden, nicht allzu dicken Edelstahl- oder Mosaik-Pins versehen.

Viele Grüße
 
Danke für die Antworten :) !

Das mit der Maserbirke ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Passen da auch Messingpins dazu? Ich hab nämlich grad noch welche da. Wo kann man dieses Holz denn beziehen?

Fragen, Fragen, Fragen. Ja ich weiß bin auch nicht gerade ein alter Hase :p

Gruß Jochen
 
Servus Jochen,

wenn Du naturbelassene oder "honigfarbig" gefärbte Maserbirke nimmst, passen Messingpins meines Erachtens nach sogar ganz ausgezeichnet. Es gibt verschiedene Händler für Messermaterialen, die solches Holz anbieten, z. B. der Richard Kappeller aus Österreich. Ich kaufe meins immer bei Robert Gsinn von "www.drechselholzversand.de", ausgezeichnete Ware zu einem fairen Preis.

Wenn du das Messer komplett fertig hast, stellst Du doch hoffentlich ein paar Bilder ein, oder? Bin schon sehr gespannt, wie es dann aussieht.

Viele Grüße
 
Moin

Eigendlich ist es egal was oder welches Holz du nimmst.
es sollte nur ein paar Kleinigkeiten erfüllen.
1. Günstig
2. Hart
3. Schön gemastert
4. Feinporig( ergibt sich durch die Härte des Holzes )
5. und ggf nicht zu öl haltig, da Du ( wenn du klebst ) ein wenig stress mit der Haftung bekommst.

Holzarten die man gut verwenden kann.
Pau Rosa/ Rosenholz / Kirsche / Birne / Amboina /einige Nuss Hölzer / Eiche / Ebenholz / Grenadil usw.

Grüße Andy
 
@Schoene-Messer

Selbstverständlich bekommt ihr das Messer zu sehen sobald es fertig ist.

Wollte mir vorher noch meine Gasesse fertigbauen und das Holz muss ich mir auch noch bestellen also ich denke mal bis nächste Woche sollte das hinhauen hab ja im Moment ein bisserl Zeit :).
Das nächste Damastpaket wartet auch schon darauf verschweißt zu werden :D.
Materialkombination: C45 & Ein Scherenschnittstahl der 1.2842 in der Funkenprobe recht ähnlich sieht

Gruß Jochen
 
Zurück