Welches ist das beste Strider Folder?

fogo

Mitglied
Beiträge
123
Hallo,
welches Strider folder würdet ihr am ehesten als EDC empfehlen? Gibt es Erfahrungen oder nutzen die hier anwesenden ihre Heiligtümer nicht zum Gebrauch? Über Antworten wäre ich sehr froh!
 
am ehesten als EDC?
kommt darauf an was du den Tag über machst.
alle Strider sind hervorragend. Da kannst du dich getrost auf alle verlassen. Welches als EDC am ehesten in Frage kommt, richtet sich wohl nach der Größe. Für mich käme nur ein PT in Frage, da es am besten in die Hosentasche passt und man es auch mal in einer Anzugshose tragen kann.
 
Wenn Du was stabiles

suchst, ist Strider die richtige Wahl.
Ich persönlich bevorzuge das AR, groß und solide wie ein kleines Fixed.
Vor allem der Griff ist mir wichtig und der ist beim AR richtig groß.
Allerdings sind alle Strider EDC tauglich, welche Auswahl man trifft liegt alleine am persönlichen Geschmack und am Verwendungszweck.
Viele Grüße
Tom
 

Anhänge

  • AR-10.jpg
    AR-10.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fogo.

Mein Favorit ist der SNG, da passt einfach alles, Grössenverhältnis Griff/Klinge, es ist etwas leichter als herkömlicher Messer dank G10/Titan Kombination und robust ist es auch ;)

Bully635
 
Also ich würde spontan auch hin zum SnG tendieren. Das scheint mir auch das kleinste von allen (oder liege ich falsch?!). Mir ist auch sehr wichtig, dass es klein ist.
Bleibt mir noch eine Frage: Was ist Gen 3, 4, 5 ? Sind das die Generationen? Hat sich da tatsächlich in den letzten Jahren viel getan? Welche sind besonders zu empfehlen?

Ach so: Nutzt ihr eure strider auch als EDC, oder sind sie euch zu schade?
 
Es kostet schon Überwindung

ein 400,00 Euro Messer zu missbrauchen.
Gegen normalen Gebrauch (Spießbraten essen, Brötchen schneiden, Briefe öffnen oder auch mal eine Leine durchschneiden) ist sicherlich keiner, aber als "Harduser" sind die Messer, obwohl dafür gebaut, echt zu schade.
Auch die Abwertung von mehreren hundert Euros tut weh.

Die Messer fangen beim PT an und gehen über SNG und SMF zum AR bzw GB.
Das PT geht noch als "Gentlemanfolder" durch, ist aber auch extrem solide konstruiert.
Die SnG und SMF sind schon deutlich größer, aber ansonsten gleich vom Aufbau.
Die AR und GB (AR mit Tantoklinge) sind mit beidseitigen Griffschalen auf Titanlinern ausgestattet.
Was Du tragen kannst ist von Deiner Umgebung abhängig.
Bei einem BAnkjob ist ein AR sicherlich etwas zu fett.
Da bietet sich das SnG oder das PT an.
Damit verschreckt man noch keinen, hat aber einen echt soliden Partner dabei.
Tom
 
fogo schrieb:
Hallo,
welches Strider folder würdet ihr am ehesten als EDC empfehlen?

Den, der dir persönlich am besten gefällt. Hier ist es ausgesprochen schwer das perfekte Modell zu benennen. Jeder hat ja andere Neigungen. Das Problem besteht eigentlich aber eher darin, dass es ausgesprochen schwer ist einen Laden zu finden, in dem man alle Modelle mal befingern kann.......

fogo schrieb:
Gibt es Erfahrungen oder nutzen die hier anwesenden ihre Heiligtümer nicht zum Gebrauch?....

Nachdem ich mich vor kurzem endlich zum Kauf meines ersten STRIDER´s überwinden konnte (und damit irgendwie auch alle finanziellen Grenzen gefallen sind :( ) kann ich hier eigentlich nur sagen, dass mein SnG dass einzige Messer ist, dass vom ersten Tag an richtig benutzt wurde. Also kein Mißbrauch, aber alles "normale" halt. Ich habe damit gleich Kabel zerschnitten, ein Stahl-Packband und und und. das habe ich mich vorher mit einem Benchmade oder Spyderco irgendwie nie getraut. Das Messer könnte ja stumpf werden ?? :confused: - Beim SnG war es mir egal, weil ein so teures Messer ja eigentlich nicht "kaputt" gehen kann / darf.... Und wenn´s stumpf ist gibt´s einen neuen Schliff, fertig.

Dieses Verhalten ist schwer zu erklären, aber alleine das "stabile" Image hat wohl meine Scheu überwunden.
Ich gebe doch kein kleines Vermögen für die Vitrine aus.......

Prinzipiell ist das Messer ja auch zum Benutzen gebaut.

Als Empfehlung zum Modell würde ich auch das SnG anführen, da es wirklich toll und ausgewogen ist. Das Verhältnis Griff -- Klinge, die Handlage etc sind einfach Klasse. Ich wollte eigentlich das PT kaufen, wurde dann aber vom Vorteil des SnG überzeugt obwohl es mir vorher immer zu groß & mächtig wirkte (kannte es nur von Bildern).

Für mich, 172cm groß, Handschuhgröße 8,5 ist es eigentlich das perfekte EDC (vorne rechts).

mfg

König
 
Moin Fogo,

Was die Generationen angeht:

http://www.badlandsforums.com/faq/UnofficialFAQ.shtml

**

Ich trage momentan ein SNG Gen. 6 als EDC, manchmal schlepp ich auch zusätzlich noch das AR mit mir rum.

Empfehlen würde ich grundsätzlich das SNG, ist imo der beste Kompromiss ziwschen unauffällig/vollwertiges Messer.
PT wäre mir zu klein.
Letztendlich würde ich dir empfehlen die mal selber in die Hand zu nehmen - dan merkst du was dir am besten passt.

Was das brauchen/verbrauchen/missbrauchen angeht, für mich ist ein Messer ein Gebrauchsgegenstand, das ich als Werkzeug dann einsetze wenn ich es brauche, ich muss keines meiner Messer mutwillig zerstören, hier und da evt. mal "etwas übertreiben" weil es das kann (siehe KC's Stahlband), warum nicht ;) Ich finde es unheimlich klasse mit hochwertigem Werkzeug zu arbeiten, das teilweise sogar auch noch optisch was her macht und ich bin froh das der liebe Forumit Tiddy mir da bei meinem ersten MF-Outdoortreffen die Scheu vorm benutzen genommen hat.
Und glaub mir, auch die Macher freut es wenn sie mal nen Messer mit spuren sehen, oder eines zum aufarbeiten bekommen.

** Vielleicht noch kurz was zu den Generationen.
Der gravierenste Unterschied dürfte wohl die Ausfräsung am Titanliner, und an der Fingermulde dieses Liners sein, als auch der Wechsel der Klingenachse. (Das siehst du alles deutlich auf den Bildern)
Wenn du die chance hast, guck dir auch ein GEN1. an :)

Grüße
Olli
 
Um ein Verhältnis für die Größe der Folder zu bekommen, sind evtl. auch diese Bilder von Revierler hilfreich.
Leider fehlt bei dem Vergleich noch das AR.
Ich habe hier ein entsprechendes Bild, schreibe mir einfach eine Mail und ich sende es dir zu.


Schönen Gruß

BlackBlade

P.S.: Mein AR ist ein EDC und wird auch benutzt...
 
SnG aus den genannten Gründen :super:

Und Striders werden im benutzten Zustand nicht viel weniger wert, als NIB (wobei es ja keine Box gibt :irre: )
 
Also ich sag SMF. Und zwar ohne Recurve und ohne Tanto.
Einfach das SMF. Ist immer in der Hostentasche, außer das Sebenza ist drin.
 
Ich finde das SnG die beste Größe als EDC. Das ist allerdings sehr subjektiv, von der Stabilität und der Ergonomie her geben sich die Strider Folder alle nix - haben ja auch fast oder sogar ganz die gleiche Griffform.
 
Mein Gott! Mit so viel Resonanz habe ich wirklich nicht gerechnet! Vielen Dank für die vielen Ratschläge, Tips und Bilder!

Ich muss ja sagen, das SnG gefällt mir noch am besten auf den Bildern! Womit wir schon beim nächsten Punkt wären: Wo kann man sich die Messer mal ansehen? Ich meine, billig sind sie ja nicht und gerade desshalb würde ich gerne vorher mal eines ansehen!
Apropos teuer: Warum sind gebrauchte nicht günstiger? Ich habe eigentlich darauf spekuliert, ein Gebrauchtes zu bekommen das entsprechend günstiger ist, da ich es auch nicht inne Vitrine stecken würde :steirer: !
 
Strider haben halt einen sehr großen Werterhalt, darum sind auch sichtbar gebrauchte Exemplare nicht viel billiger. Aber mit ein bisschen Suchen wirds vielleicht noch was.

Anschauen wird vermutlich schwierig, je nachdem wo Du wohnst. Ich kenn nur einen Händler in München, der ein Ladengeschäft und Striders on stock hat. Am besten bei www.stridology.de anfragen, das ist der Distributor für Deutschland.
Oder: Das Wunschmesser bei einem Internethändler bestellen. Wenns nicht gefällt hast Du ja Rückgaberecht.
 
@fogo:
Wenn du dein Profil vervollständigen würdens, könnten sich vielleicht Striderbesitzer in Deiner Nähe finden.
 
also ich bin schon eine ganze weile auf ein GB (ich mag tantos ;) ) scharf, aber ich konnte mich bis jetzt noch nicht dazu durchringen den horenden preis zu bezahlen, und diverse tauschangebote gingen bisher immer in die hose.

meine entscheidung fällt so aus, da ich den voluminösen und geraden griff des AR/GB besser finde als den sich nach vorne verjüngenden der SnG/SMF. als EDC trage ich ein Buck/Strider 880 und hab mich so an den griff gewöhnt, dass schmalere griffe sich einfach nicht mehr "richtig" anfühlen.

grus

oliver
 
fogo schrieb:
welches Strider folder würdet ihr am ehesten als EDC empfehlen

Die Ergo ist bei den STRIDER FOLDER sehr gut ! PT,SnG,SMF sind unteschiedlich in ihrer Grösse,gleich in der "Form".

AR,GR sind rustikaler.

Wenn das Gewicht bei Dir wirklich keine Rolle spielt kommt es nur auf Deine Hände und Vorliebe an.

Ich mag das AR sehr,ist von seinem Design mein bevorzugtes Strider,hab sehr breite Hände,aber 240g in der Hosentasche sind mir zuviel.
Meine persönliche Empfehlung wäre PT ,SMF(auch noch 170g) oder SnG


Das Sng wird den meisten gerecht(Handmäßig).Besuch mal ne Messerbörse und greif die Messer an.

Gruss,
Walter
 
Hm, nun werde ich vielleicht doch mal auf die Suche nach einem Händler in Hannover und Umgebung machen... :D
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich noch immer vor dem Prei scheue! Es dabei vor allem die Tatsache, dass es "nur" für ein Messer ist...Naja, aber da muss man(n) wohl durch *g*

Ich bedanke mich bei allen, die geantwortet haben für all die ratsamen Tips und Erfahrungsberichte. Das hat mein Vorhaben irgendwie doch etwas "legitimiert".
 
Der beste Striderfolder wird imho z.Z. von der Firma Buck hergestellt. Es kostet so zwischen 70 und 90 € je nach Shop und ist in drei Griffarben erhältlich. Sehr handliches, robustes Messer, welches etwas kleiner als sein Vorbild, das SNG ist.
Matthias
 
Zurück