Welches ist wohl der geeignetste Messerstahl für Wurfmesser?

Hallo,

In meinem ersten Post, erwähnte ich Achim.W hier aus dem Forum.
Schreibe Ihn doch einfach an.
Bei Ihm kann man Stahl kaufen.

Gruss unsel
 
Ich frage mich nur, wenn ich aus einem Stück Stahl ca. 335mm x 47mm x 4mm, ein Wurfmesser raus säge, wie schwer wird es wohl werden? Bei 25-35% Verschnitt inkl. Feilen-Schleif-und Polierabrieb, bei den verschiedensten Federstählen. *Ach, egal wenn dann schaue ich sie mir halt nur an* Würde mich aber brennend interessieren. Und zweitens wo bekomme ich das her?
Also.. die Gleichung rho = m/V war die erste Gleichung, die uns in der Schule (7. Klasse Physik) als Gleichung demonstriert wurde...

Mit der Dichte von Stahl (7.85-7.87 g/cm^3) kommt man damit auf eine Masse des Stueck Stahls von 495g.

Schneidest du davon 30 % weg, hat dein Messer eine Masse von 347g.

s_f

PS.: wenn du's nun im VOrhinein genau wissen willst, musst du das Volumen des Messers genauer berechnen/bestimmen - also zum einen den Flaechenanteil, den es vom kompletten Stueck ausmacht, genauer bestimmen und dann vllt. noch beruecksichtigen, dass du es ja teilweise anschleifen willst.

//edit: OK - das kann man offensichtlich auch machen - ist vielleicht in mancher Situation auch schneller/einfacher als es zu berechnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@unsel... sorry, hatte ich wohl überlesen.

@s_f... in der 7. Klasse hatte ich ne´ schlechte Phase, da habe ich nicht so gut aufgepasst. Danke, für die ausführliche Antwort und kleine Nachhilfestunde.

Übrigends ich habe das Stückchen Stahl (335x47x4) gewogen 497,367g /100 *70 = ~348,157g, fertig. :D
 
Mahlzeit Fanatic_Ice
Woher weist du , das du genau 30% aus deinem Stahlstück wegschneidest? O.k. das kann man ausrechnen...kein Thema aber ich zeig dir mal eine andere Lösung wo du variabler bist.
Eine gute Waage scheinst du ja zu haben.
Da du ja schon Messer geworfen hast , hast du ja auch eine ungefähre Ahnung wie schwer deine Messer werden sollen.Sagen wir mal 350 g .
Bei einer Dichte von 7,86 g/cm³ ist das ein Volumen von 44.529 cm³ (Ganzstahlmesser)
Wenn du dieses Volumen auf sagen wir mal Plexiglas ( Dichte 1,19g/cm³) überträgst könntest du dir einen Dummy bauen. Der muß dann natürlich nur 52,99 g wiegen.Verstanden?
Die Vorteile von so einem Dummy sind natürlich die wesentlich einfachere Verarbeitung ,Design,Handlage,Schwerpunkt lassen sich viel einfacher festlegen,wenn dir das Design missglückt ist...Plastik lässt sich leichter wegschmeißen als ein gutes Stück Stahl....und,und,und...
Solange das Plastikwurfmesser am Ende 52,99 g wiegt ,wird bei der 1:1 Kopie auf Stahl ein 350g Wurfmesser raus kommen.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich !
Gruß Ralf
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück