Welches japanische Küchenmesser soll ich kaufen?

sunflower

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,
ich brauche dringend eine Kaufberatung.
Mein Mann hat nächste Woche Geburtstag und ich möchte ihm "ein Messer für´s Leben" schenken.

Ich hatte an einen japanischen Allrounder gedacht - Zum Zerkleinern von Obst, Gemüse und Fleisch.

Es sollte "schön" sein, gerne mit Holzgriff und es darf auch ruhig etwas kosten. Vierstellig muss jetzt nicht sein, aber wenn es das wirklich wert ist, können es auch ein paar hundert Euro sein.

Außerdem bräuchte ich dazu dann natürlich die nötigen "Pflegeprodukte". Welche?

Ich bin extrem spät dran, denn der Geburtstag ist am Samstag und eigentlich hätte ich gerne etwas in der Hand. Wenigstens den Schleifstein o.ä.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Garnicht so einfach eine sinnvolle Antwort auf die Anfrage zu geben. Das Geschenk sollte ja idealerweise zum Beschenkten passen, nicht nur zu den Vorstellungen des Schenkenden. Ein paar Sätze dazu wie er normalerweise mit Messer/Werkzeugen umgeht wären da ganz hilfreich.

Dann bleibt natürlich noch die Frage was mit "japanischem Messer" gemeint ist, ein Messer in japanischer Form (egal von welchem Hersteller), ein Messer aus Japan (egal welcher Form) oder ein Messer traditioneller japanischer Form von einem japanischen Hersteller? Wieso überhaupt japanisch?

Ich übersetze einfach mal "Messer fürs Leben" mit rostfrei und versiegeltem Holzgriff im europäischen Stil, japanisch mit aus Japan, Allrounder mit Kochmesser/Gyuto und schön mit Damastmuster.
http://japan-messer-shop.de/d_1383.php sieht da ganz passend aus.

Kann aber auch völlig daneben liegen, für eine richtige Empfehlung fehlen einfach noch viele Details.
 
Guten morgen !

Aus gegebenem Anlaß laß ich mir von meiner Freundin keine Messer mehr schenken, die ich nicht vorher selbst begutachtet und für schenkenswert befunden habe. Das erspart uns eine Menge Ärgernis; mich, weil ich ein Geschenk bekommen habe, welches mir nicht gefällt bzw. meine Ansprüche nicht gerecht werden, meine Freundin weil sie sich nicht ärgern und verletzt fühlen muß, das ich das von ihr geschenkte Messer nicht benutze.

Mache nicht denselben Fehler und schenk ihn lieber ein Gutschein, damit er sich selber sein Japanmesser kaufen kann :)
Auf die Art und Weise sind die mehrere hundert Euro dann nicht vergeudet.

mfg, rüben
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde mich über folgendes am meisten freuen:

Ein schöner Gutschein über ein Messer meiner Wahl von beispielsweise Tritz oder Hano oder Roman Landes oder Eukalypt oder Jürgen Schanz oder oder....( Preis vorher abklären !)
die Macher können den Beschenkten dann auch gleich entsprechend beraten. Und den Gutschein am Geburtstag appetitlich präsentieren ! (Nein nicht vom Macher)

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, es hängt davon ab, was er bisher an Messern gewohnt war. Wenn es über die gängige Standardware nicht hinausgegangen ist, wird er vermutlich mit allem anderen eine Freude haben vorausgesetzt sunflower kennt seinen Geschmack (aber davon gehen wir mal aus).

Jeder ist ja nicht so krank wie wir!:irre:

Der Tip mit Claudia vom Messerkontor ist auf jeden Fall ein sehr guter - Da wirst Du geholfen!!!!

Edit: Sanjis Tip ist auf jeden Fall auch nicht falsch!
 
Hallo,
ich brauche dringend eine Kaufberatung.
Mein Mann hat nächste Woche Geburtstag und ich möchte ihm "ein Messer für´s Leben" schenken.

Ich hatte an einen japanischen Allrounder gedacht - Zum Zerkleinern von Obst, Gemüse und Fleisch.

Ein japanischer Allrounder - dens nicht gibt, genausowenig wie einen deutschen Allrounder - wird rosten, wenn er nicht gepflegt wird. Wollt ihr das? Oder suchst Du was pflegeleichtes mit japanischen Designanleihen? Das ist wieder eine ganz andere Nummer.

Geht Dein Mann so mit einem Messer um, wie es genau dieses Messer speziell verlangt? Oder soll das was robustes sein, mit dem man "halt so seine Sachen schneidet..hebelt und hackt" ;)

Wenn jemand so pauschal fragt, würde ich immer entweder ein ganz normales gutes Solinger Küchenmesser empfehlen. Kann dann auch eine Santoku Klingenform haben, wenns japanisch aussehen soll. Ausserdem empfinde ich die Klingenform als ziemlich universell. Auch wenn ein - sagen wir mal 16cm Santoku - eher nichts für Obst ist.

Oder, wenns mehr japanisch sein soll, dann halt irgendein vernünftiges Messer eines japanischen Herstellers mit den üblichen VG10 Klingen.

Falls Du aber das suchst, was die "japanischen" Messer mehr oder weniger angeblich auszeichnen soll, also in erster Linie besondere Schärfe bei guter Schnitthaltigkeit - dann wird das nix mit Hopplahopp. Weil man sich dann schon genau überlegen muss, was man eigentlich will (Allround iss da nichts) und vor allem ob man das eigentlich will.

Dafür gibts jetzt wahrscheinlich Prügel ;), aber ich würde dem unbedarften Messeranwender, der mal was japanisches will, so ein VG10 Ding mit Damasttapete kaufen, also Walzlaminat. Sieht japanisch aus, hat so einen Damasttouch. Und trotzdem kann man das Messer nicht so schnell vernudeln, als wenn man tatsächlich was einigermassen original japanisch geschmiedetes verschenkt. Die Schärfe dessen, was die meisten gewohnt sind, übertreffen auch die locker. Man bekommt sie mit dem Sharpmaker (den schenkt der nächste) wieder scharf. Und alle sind zufrieden.

Nur wenn dann was von "japanisches Damastmesser" geredet wird, bekomm ich immer Bauchschmerzen.

Pitter
 
Danke für die schnellen Antworten!!!!
Ihr seid Spitze und auch etwas verrückt - aber das wisst ihr bestimmt schon :)

Also mein Mann ist in Pingel und würde sein Messer mit aller Liebe und Hingabe - aber auch nach "nur" bestem Wissen und Gewissen - pflegen. Allerdings kann er sich für viele Dinge begeistern und liest und tüftelt sich in alles ein, was ihn interessiert. Wenn dann richtig, ist seine Devise und deshalb auch nur "von allem das Beste" - Seufz.

Also deshalb darf es kein "Imitat" sein, nur japanisch aussehen. Sollte wirklich aus vielen Lagen sein. Darf auch rosten, denn das würde ihn freuen, wieder etwas zu haben, an dem er "rumfeilen" und perfektionieren kann.

Ich habe gar keine Ahnung - habt ihr ganz richtig bemerkt ;-) - und werde dankend euren Rat, mal telefonisch um Hilfe zu bitten, gerne annhemen.

Viiiiielen Dank. Und weiterhin "gut "Schnitt"
 
hallo
na du scheinst mir da ein wenig späht dran zu sein.:steirer:
ich persönlich würde dir raten,dir mehr zeit zu lassen.vor allem wenn du,wie du sagst,bereit bist auch etwas geld dafür auszugeben.
Es sollte "schön" sein, gerne mit Holzgriff und es darf auch ruhig etwas kosten. Vierstellig muss jetzt nicht sein, aber wenn es das wirklich wert ist, können es auch ein paar hundert Euro sein.Also mein Mann ist in Pingel und würde sein Messer mit aller Liebe und Hingabe - aber auch nach "nur" bestem Wissen und Gewissen - pflegen. Allerdings kann er sich für viele Dinge begeistern und liest und tüftelt sich in alles ein, was ihn interessiert. Wenn dann richtig, ist seine Devise und deshalb auch nur "von allem das Beste" - Seufz.
denn bei dieser aussage,befindest du dich auch schon in der classe wo du ein extra für dich gemachtes messer bekommst.
klar auch wenn es nicht gleich toll ist,ihm einen gutschein für ein messer zu geben,wie ihm das "perfekte"messer direckt zu überreichen,würde ich dir doch dazu raten.weil du und vor allem dein mann dann in ruhe überlegen kann was er will und was auch zu ihm passt.so hat er die möglichkeit verschiedene messer in die hand zu nehmen und zu schauen was richtig für ihn ist.
oder ihr kontaktiert einen messermacher und besprecht das mit ihm.nur das geht dann halt nicht bis in einer woche.:steirer:
und schalte deine e-mail hier im forum frei.
grüsse
hano
 
Ich werde leider aus deinem text nicht 100% schlau! was möchtest du für deinen Mann? Ein wirklich höllisch scharfes Messer bester tarditioneller Bauart oder ein extrem schönes Messer. Beides ist nicht unbeningt das gleiche ( kann sein, ist aber eher nicht die regel).

z.B. Wirklich viele Lagen: Dazu benutze mal die SuFu - ein wirklich gutes und höllisch scharfes Messer geht ab 2 Lagen los - eine schneidlage aus sehr hartem und "feinkörnigem" Messerstahl und einer Eisenlage - mehr braucht es auch nicht bei einem einseitig geschliffenen Messer und mehr schärfe wird man auch nicht mit dem aller schönsten Damast hinbekommen ( an die Messer Macher - wenn ich falsch liege bitte korrigieren).

Und jetzt noch was dazu: Das beste Japan messer ( ich bezeichne als Japan messer jetzt mal alles, was 2 bzw. 3 lagig ist, in der mitte blauen oder weißen paierstahl hat, ein büffel sein horn lassen musste mit holzgriff) taugt nur soviel wie das schleifzubehör. Und hieran sollte man nicht sparen. Grob über den daumen würde ich sagen, dass die schleifausrüstung nicht billiger ist als ein gutes messer ( und wenn ich sehe was hier einige haben deutlich teurer). So solltest du für ein gutes Messer auf jeden Fall einen kombistein schenken (1000/3000, besser 1000/6000) - letzterer leigt bei ~100€ - und dann ist das ganze noch rudimentär.

Alles in allem kann man dir also nicht sagen, was du kaufen sollst. Irgendwer hat hier was von VG10 mit tapete geschreiben - schön, wenn von KAI auch schön teuer - aber vom echten japanfeeling weit weg - ein leicht rumrostendes 3lagiges Messer um die 40€ bekommt man schärfer (Tosa z.B.) und hat IMHO mehr flair.

Und zu sagen, wer das beste Handgeschmiedete Japanmesser im halbwegs vernünftigen Preisbereich schmiedet wird auch glaubensfrage sein. Ich habe ein Sirou, welches aber recht vielen Leuten so gar nicht liegt - viel zu leicht und optisch ist es nun auch kein Brüller.

Also wie gesagt - eine echter tip ist glaube ich nicht gut zu geben - allerdings habe ich von Claudia von messerkontor schon einen super Tip bekommen evt. kann diese dir weiterhelfen!

Gruß
BB
 
Zurück