welches Küchenmesser ?

Bolzer

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen
Meine Tante ist gelernte Köchin. Leider seit 20 Jahren aus dem Beruf weg. In letzter Zeit ist es häufiger vorgekommen dass sie gemault hat, sie hatte keine vernünftigen Messer in ihrer Küche. Nun wollen wir ihr ein oder zwei Japanische Messer schenken. Ich bin aber ein totaler Laie in dieser Beziehung. Habe seit gestern ein wenig gestöbert und bin auf die Tojiro Messer gestoßen. Welches Messer wäre für eine Köchin am besten geeignet. Ausgesucht habe ich ein Petty und ein Santoku. Irgendwo habe ich noch gelesen dass das Santoku nicht so geeignet wäre sondern ein 24 bis 25cm langes Chefmesser besser wäre. Da ich wie gesagt keine Ahnung habe, hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
Mfg Bolzer
 
:confused:
Frag doch deine Tante lieber erst mal was für ein Messer sie bevorzugt.
Seit 20 Jahren nicht mehr im Beruf? Ich habe Zweifel daß sie gewohnt war mit einem Messer im japanischen Stil zu arbeiten.
Wenn es eine Überaschung sein soll - gib ihr einen Gutschein und geh mit ihr einkaufen - so vermeidest du Enttäuschung auf beiden Seiten!
Gruß
mamic
 
Die Tojiro Chefmesser sind vom Stil her "europäisch" sollten also für deine Tante geeignet sein. Ebenso das Petty. Mit Tojiro hast du schon mal eine gute Wahl getroffen, bei der Klingenlänge würde ich aber die Tante fragen was sie bevorzugt, da sind die Geschmäcker sehr verschieden. Du schreibst, sie ist seit 20 Jahren vom Beruf weg, daher gehe ich von privater Nutzung aus - in diesem Fall scheint mir die Kombination Petty - Santoku auch Ok, da sie ja für die Private Nutzung mehr Zeit zum "gewöhnen" aufwenden kann.

Klar ist, dass es bei einem Geschenk unangenehm ist, vorher zu fragen, da der Überraschungseffekt wegfällt - meiner Erfahrung nach kommen die meisten Menschen, auch ältere Semester, sehr gut mit Chefmessern oder Gyutos klar, also bei "Blindkauf" würde ich zum Gyuto tendieren.

lg Woz
 
Hi
Danke für die schnellen Antworten. Ich habe mal die Tochter gebeten mir zu helfen wegen der Messerauswahl. Wobei ich doch dazu geneigt bin den Vorschlag von mamic993 anzunehmen und mit ihr direkt einkaufen zu gehen. Freut mich das ich mit der Wahl der Tojiromesser richtig liege. Worin besteht der hauptsächliche Unterschied zwischen einem Gyuto und einem Chefmesser?
Welche Anwendungsgebiete haben die beiden?
Gibt es eigentlich spezielle Geschäfte dafür? In unserer Gegend leider noch keines gesehen. Ich wohne in der nähe von Würzburg.
Mfg Bolzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Petty ist eine gute Wahl, wuerde ich aber aufpassen das es nicht zu gross ist. Oft gibts verschiedene Laengen, ich wuerde das kuerzere nehmen weil es meisst nur noch dazu gebraucht wird kleines Gemuese zu putzen, Zwiebeln oder Kartoffeln abschaelen usw. Fuer den Rest nimmt sie dann das grosse Kochmesser.
Ein Santoku ist ein schoenes Messer aber wenn du nur 2 Messer verschenken willst dann finde ich die Kombination kleines Petty und ein Gyuto besser. Wuerde aber bei einer Dame nicht gleich das 24er auftragen. Ich denke kleines Petty und 21cm Chefmesser waeren ein gute Kombination.

gruss Erzi
 
Hallo Bolzer,

Wuerde aber bei einer Dame nicht gleich das 24er auftragen. Ich denke kleines Petty und 21cm Chefmesser waeren ein gute Kombination
die Kombination finde ich auch gut.

Ein modernes deutsches Kochmesser ist auf Mißbrauch ausgelegt, die japanische Version, das Gyuto, auf Schärfe und gute Schneidfähigkeit. Gyutos sind leichter und aus dünnerem, härterem Stahl als z.B. ein Dreizack. Die Schneide ist etwas flacher und der Bart (Verdickung am hinteren Klingenende) fehlt.

Mit einem Gyuto sollte man keine Knochen hacken, dafür sind die Schneiden nicht gedacht.

Gruß Peter
 
Zurück