Welches Kunstharz für gewickelte Griffe?

Knife-Master

Mitglied
Beiträge
297
Mit welcher Art Harz werden traditionell gewickelte Griffstoffe wie z.B. beim Spyderco Kumo oder CRKT First Strike ab Werk behandelt?
Und wo kann ich so etwas Online kaufen?
 
Würde eher zu nem Laminierharz greifen,

Habe das von R&G, Temperaturfest bist ?180°c?, BG irgendwas. Ist auf jeden Fall zugelassen vom Germanischen Lloyd.

Laminiere damit auch mein Micarta etc pp - recht hohe Topfzeit von 90 Minuten, sollte, muss aber nicht, danach wärmebehandelt werden.

Der Vorteil der hohen Topfzeit wäre, dass du die Fasern der Schnur einlegen kannst (sagen wir mal 60 min), die saugen sich dann schön voll. Dann stramm rumwickeln, und eigendlich, sollte/müsste das Ganze dann gut klappen. Ggf. das ganze am Anfang und Ende kurz fixierenmit ner Klemme o. Ä.

Zeig dann mal her wie´s geworden ist!

Gruß und viel Spaß,
reno
 
Ich wollte eigentlich nur die Umwicklung neu versiegeln da sich das Harz teilweise gelöst hat, suche also etwas zum aufpinseln.
 
Wenn Du nur versiegeln willst, nimm doch Starbond (extra dünnflüssig), das dringt in die kleinste Ritze.
Und geht RatzFazz:D
 
Ach so, dachte, du willst das komplett neu machen :argw:

Na klar, dann würde ich auch Starbond nehmen :)


gruß,
reno
 
weils da grad um kunstharze geht!

ich möcht mal probiern an eine klinge, welche ich mit löchern durchbohre einen griff direkt anzugiessen, also mit einer teilbaren form, die nach dem aushärten wieder weg kommt. hat schon mal wer sowas gemacht? und was nehm ich da für ein kunstharz?
sollte ich glasfasermatten/fäden auch mit hineingeben, bzw vorher nass aufwickeln?

gruss!
 
Werde ein transparentes, dünnflüssiges Kunstharz von R&G bestellen, danke für die Infos :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück