Welches Laguiole?????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Grischor

Mitglied
Beiträge
2
Hallo vorne weg erstma dickes Lob hier ans Forum. Bin Mega begeistert hiervon!!!!

Ich möchte gerne meinem Vater zum Geburtstag ein Laguiole Messer schenken, allerdings steh ich vor dem großen Problem das ich nicht weiß welches denn für den Anfang ein Ordentliches wäre?????

Preis: 150 - 200 Euro
Griff: Holz (Wachholder, Olive,......)
Klinge: Wäre schön Damast aber nichtwirklich bezahlbar daher T12
Klingenlänge: 12cm (ginge bestimmt auch 11cm)
Korkenzieher: Ja

Wenn ihr noch irgendwelche Infos benötigt bitte zögert nicht mich zu Fragen. Ich Danke euch schonmal für eure Hilfe

Gruß Grischa
 
Hallo und willkommen.

Schau mal hier.

Mit einem Forge de Laguiole machst du m.E. nichts falsch.
Und Wacholder duftet wunderbar.

Grüße,
Steffen
 
Ich möchte gerne meinem Vater zum Geburtstag ein Laguiole Messer schenken, allerdings steh ich vor dem großen Problem das ich nicht weiß welches denn für den Anfang ein Ordentliches wäre?????

Preis: 150 - 200 Euro
Griff: Holz (Wachholder, ..

Kann "bitzone" nur recht geben, das hier http://www.scharferladen.de/shop/pr...=1638&osCsid=0fcc02bf34c59356eb4bc1989355470c
wäre genau was du suchst, wundervolles Laguiole und Wacholder riecht herrlich - :super:
 
Hallo und willkommen,

Dr. Max Lennertz ist eine weitere, zuverlässige Bezugsquelle für schöne Laguiole in Deutschland. Schau dich mal auf der Seite um, dort wirst du bestimmt fündig.

Kanif
 
Hallo Grischa,

außer der Frage aus welchem Holz die Griffschalen sein sollen solltest du auch über das Material der Mitres (Heftbacken) nachdenken. Meist sind die aus Messing oder Neusilber. Ich finde das Messing hübscher aussieht, aber läuft immer ein wenig an. Wenn es immer schön blitzblank aussehen soll muss man ziemlich oft kurz drüber polieren. Neusilber ist absolut pflegeleicht.

Gruß, Bernhard
 
Und noch eine Idee.

Ist dein Vater bisher eher Taschenmesser im Format vom Schweizer Offiziersmesser gewohnt? Dann könnte ihm ein 12cm Laguiole evtl. etwas arg groß sein. (Für manche Zwecke ist es natürlich in groß geeigneter.) Da würde dann ein 9 cm Modell der gewohnten Größe entsprechen. Und auch die Mitmenschen kriegen nicht so Stilaugen wegen des großen "Dolches".

Ich besitze beide Größen und habe im Alltag lieber das kleinere dabei. Weil es leichter und nicht so sperrig in der Tasche ist.

Gruß, Bernhard
 
Dem muss ich dann natürlich recht geben. Klingenlänge des jetztigen Messers 9,5 cm.....

Da ist dann natürlich 12cm schon arg lang.......

Bedanke mich trotzdem für eure schnellen und raschen Antworten....
 
Nicht direkt Kaufberatung, aber wohl dennoch hilfreich:

Bei vielen Laguiole-Messern liegt die Klinge im geschlossenen Zustand auf. Wenn man sie zuschnappen lässt, ruiniert man sich somit ganz schnell die Schneide.

Also entweder den Vater vorwarnen oder darauf achten ein Modell zu finden, wo die Klinge eben nicht aufliegt.

Gruß
Michael
 
P.S.
Was die Größenangaben bei den Laguioles angeht. Das ist das immer die Länge wenn sie zugeklappt sind. (Und das auf ganze Zentimeter auf- oder abgerundet.) Die Klinge ist immer ca. 1 bis 1,5 cm kürzer.

Und wer große Hände hat sollte bedenken das der Griff bei gleicher Länge schlanker ist als man sonst so gewohnt ist. Es liegt also nicht ganz so satt in der Hand, was aber nur stört wenn der Schnitt mal mehr Kraft benötigt.


P.P.S.
Grischa, wenn dein Vater Messer mit Verriegelung gewohnt ist, dann ist auch das erfüllbar. Bei Laguiole gibt es auch einige wenige Modelle mit einer richtigen Verriegelung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück