Welches Leder ist geeignet

Rocky16

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,

welches Leder ist den am besten für den Scheidenbau geeignet?

1. Für reine Lederscheide
2. Leder für Holzscheidenbezug

Ich schätze mal, dass das Leder für eine reine Lederscheide schon einige mm. stark sein muß und für den Holscheidenbezug etwas dünner sein kann. Welches Leder ist dafür geeignet?
 
Hallo Rocky
Herzlich willkommen im Forum.
Ich habe mir schon zwei, eher mittelmässige, Messerscheiden genäht und dazu Blankleder benutzt. Es ist zwischen drei und vier Millimeter stark. Für den Scheidenbau mit Holzkern würde ich aber wegen der Elastizität dünneres Leder verwenden.
Ausserdem ist es abhängig von der Größe des Messers. Für ein Neck ist das dicke Leder vielleicht zu stark.

Un wenn ich schon länger im Forum wäre, würde ich dir antworten:
Benutz erst mal die Suchfunktion.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Rocky,

für meine Scheiden benutze ich Blankleder und Walkleder mit Spieß.
Die Dicken variieren zwischen 2 u. 3 mm. Gute Allround-Eigenschaften
sind nach meinen Erfahrungen, mit ca. 2,5 mm zu erwarten. Selbst bei
einem Dolch mit 26,5 mm Klingenlänge waren 2,5 mm auf Holzkern genug.

Nur bei sehr großen Messern und ohne Holzkern würde ich dickeres
Leder benutzen, es sei denn, eine gewisse "Rustikalität" wäre erwünscht.

Bei Verwendung eines Holzkerns und normalen Abmessungen des Messers,
tendiere ich zu geringeren Stärken. 2 mm Walkleder mit Spieß führen zu einem
geringen Auftrag auf dem Holz und sind sehr stabil. Es geht aber auch Blankleder
entsprechender Dimension.

Bei nordischen Scheiden bevorzuge ich eindeutig Walkleder mit Spieß in
2 mm Stärke. Es ist sehr formstabil und trägt wenig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@robbytobby
@wolfgangstotel

Danke für die Hinweise.
Mit den Begriffen "Blankleder" und "Walkleder" bin ich bei meiner Suche im Internet jetzt weitergekommen.
 
Zurück