Welches Messer für Semmeln der Semmelknödeln?

antoniob

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,
bevor hier große Diskussions- und Glaubensrunden entstehen einmal eine Frage an Euch, die auch gerne schnippeln.
Da wurde entschieden: Es gibt Semmelknödeln (oder in echt bayrisch a la Valentin: Semmelnknödeln). Alle Semmeln und eine Breze wurden zusammengetragen (die Kinder brachten eine alte Semmel mit).

Also im Kurzen: Semmeln weich und alt, Semmeln hart und alt, eine Breze alt sollen zu Würfeln geschnitten werden.

Die Kommentare zu dem was ideal wäre (entspricht nicht immer der Praxis): ein kleines Wellenmesser für alles; ein Messer mit glatter Schneide für die weichen Semmeln; ...

Was meint Ihr?
Vielen Dank im Voraus für alle gutgemeinten Ratschläge, Meinungen, ...
 
Also ich persönlich bin der Meinung, dass ein scharfes, wellenloses Messer alles perfekt schneiden kann! Die Wellen werden erst dann interessant, wenn das Messer langsam stumpf wird...

Gruß

Xzenon
 
Ich würde da echt ein Brotmesser empfehlen. Schön groß und schönen Zacken. Ich mach das immer mit einem Brotmesser.
 
Halo antoniob,

also ich persönlich (imho) schneide seit Jahren meine Semmelknödel-Brötchenwürfel immer; d.h. egal ob frische, etwas oder ganz trockene Brötchen mit dem Sägemesser. Und zwar mit meinem DIck Premier .
Und ich kann Dir sagen, daß ich damit schon ganz gut fahre.
Vor ca. 14 Tagen hab ich erst ca. 100 Knödel abgedreht. Mußte wohl ca. 80 Brötchen würfeln.:hehe:
 
ein messer mit wellenschliff, aber nicht mit groben sondern mit feinen wellen, das dürfte das optimum sein.
oder nen hammer und alles ist platt ;-)
 
Hallo,
schnell mal einen Blick in den PC und weiter geht es. Danke für Eure Ratschläge. Wie ich sehe gibt es auch bei Euch unterschiedliche Erfahrungen.
Ich selbst nehme immer das Messer, von dem ich meine, dass ich damit relativ schnell fertig werde und es doch ziemlich ermüdungsfrei geht. Aber dies kann man ehrlicherweise eigentlich nur erfahren, wenn eine größere Menge ansteht. Wahrscheinlich werde ich das nächste Mal mich besser bemühen zu erfahren, welches Messer gut ist - es kann ja mehrere gute Möglichkeiten geben. Bei mir werden es nur ca. 20 Semmeln.
Die Sache mit dem Hammer gefällt mir, damit kann man die anderen motivieren, wieder mit Begeisterung zu schneiden. Aber sollten die Semmeln richtig hart sein, dann werde ich sie mal in den Schraubstock spannen und Semmelbrösel produzieren.

Vielen Dank, ich bin gespannt was sonst noch kommt und wenn es nur Humorvolles ist.
 
So nun nach praktischer Arbeit, wobei auf die Leichtigkeit des Arbeitsvorganges Rücksicht genommen wurde.

Es ist richtig ein Messer mit feinen Wellen ist ein guter Vorschlag. Wenn die Semmeln jedoch noch nicht so richtig hart sind oder bei den billigen Semmeln die etwas kaugummiähnliches haben, geht es am besten mit einem großen Küchenmesser, welches fein geschliffen (sehr scharf) ist.

Aber egal wie es ist, die Knödel schmecken mir immer noch. Vielen Dank für Euren Rat. Gruß antoniob
 
Zurück