Welches Werkstattmesser ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NorbertH

Mitglied
Beiträge
28
Hallo

ich suche ein Messer für die Werkstatt.

Robust, hart im Nehmen, leicht zu Schärfen, Handlich und sollte am Gürtel seinen Platz haben. :steirer:
Ob Klappmesser oder mit feststehender Klinge ist für mich nicht Klar, ich Tendiere zum Klappmesser. :confused:

Wer hätte einen Tipp.

Wenn es hier nicht hingehört dann bitte Verschieben.


Mit freundlichen Grüßen
Norbert
 
Da fällt mir als Klappmesser auf Anhieb erst einmal das Opinel ein. Als Fixed würde ich ein Mora nehmen. Sind beide leicht zu schärfen ausreichend robust (für Schneidaufgaben) und billig falls es doch einmal durch Mißbrauch beschädigt werden sollte.

Das Opinel habe ich selbst in der Werkzeugkiste und ein Mora kommt wahrscheinlich demnächst dazu. Alles andere ist mir für die Werkzeugkiste entweder nicht scharf genug oder zu teuer.
 
Robust, hart im Nehmen, ....

eben, deshalb würde für mich ein opinel ausscheiden. ( aber egal, bin eh opinelhasser. :steirer: )

meines ist das:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32111

keine ahnung, für was dein werkstattmesser herhalten soll.
meines muss z.b.auch mal elektrokabel trennen können.
falls es zur macke kommt, kurz an bandschleifer u. gut. ;)

ich glaub achimw wars, der mal schrieb, er benutzt ein starmate für seine schmiedewerkstatt. :glgl:

grüsse ,..
 
Hi.

Böker bietet das Messer "Diablo 1" an. Gibt es für knapp 60 Euro mit Micartaschalen, einer guten Scheide und einer robusten Klinge. Simpel aufgebaut, aber pflegeleicht. Klar teurer als ein Opinel, hält aber einiges mehr aus. Auch andere Messer dieser Bauart sind für so etwas gut geeignet, da ich selbst einige Zeit ein ähnliches Messer in Gebrauch hatte. Muss nicht unbedingt das teuerste sein, aber bitte nicht am falschen Ende sparen. Bezüglich Klappmessern sollte man insbesondere in einer Werkstat auch daran denken, dass die Mechanik durch Verschmutzung schnell den Geist aufgeben kann, wenn man es nicht sehr sorgfältig pflegt. Und dafür ist nach einem langen Arbeitstag meist nicht mehr die Motivation vorhanden.;)
 
Würde auch Opinel (rostend) oder sowas wie von "Haudegen" angefügtes nehmen. Fixed -Mora-::super: . 60€ für 1 Messer zum zerfrekeln, wär mir dann zu schade. Die Opinel-"mechanik" bedarf, denk ich, noch weniger der Pflege als 1 "back-lock". Aus der Sicht ist 1 fixed kaum zu toppen:D .
 
Zum zerschinden der Werkstatt hab ich mir 2 Aldimesser geholt Stück a 4.99€.
Bis jetzt halten se noch.:D


Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Werkstattmesser verkaufen wir ein Hultafors Messer. Dieses Messer ist handlich und sehr scharf. Durch seine Kunststoffscheide auch ganz einfach am Gürtel zu befestigen.
Dieses Messer gibt es in 2 Versionen:
Roter Griff = nicht rostfreier Carbonstahl, jedoch sehr einfach zu schärfen und echt scharf & schnitthaltig
Blauer Griff = rostfreier Chromstahl (Vor- u. Nachteile sind ja bekannt)

Das attraktive an diesem Messer ist mit Sicherheit der Preis; nur 6,95 Euro.
P.S. Ich habe sogar Jäger und Angler die dieses Messer benützen, da es wirklich gut ist und für den Preis ja (ich zitiere) "nichts verloren" ist.

Gruß
Wolfknives
 
Für die Werkstatt in jedem Fall was billiges, was leicht zu schärfen ist. Ich benutze dafür ein Opinel. Das Messer war mal vorne abgebrochen, danach habe ich es ne Zeit lang dafür benutzt die Fugen zwischen den Steinen auf meinem Hof von Unkraut zu befreien. Dadurch ist das Messer so langsam aber sicher vorne wieder "spitz" geworden. Dann habe ich mir gedacht, eigentlich könnte ich es jetzt ja wieder mal schärfen, gesagt, getan und seither mein absolutes super Werkstattmesser für alles was anliegt. Nach der Vorgeschichte habe ich einfach keine Angst mehr, dass mit dem Messer irgendwas schief gehen könnte.

yaammoo
 
Eventuell ein Mercator von Otter-messer?
- Kostet genausoviel oder minimal mehr als ein Opinel,
- robuste Kohlenstoffstahl Klinge
- Feststellklinge
- flach (Hosentasche)
- billig
- klassisch

.. das wars.. hab ich erwähnt, dass es sehr günstig ist? :) (7-10€ glaube ich)
 
Hallo
erstmal Danke an alle für die Antworten……

DeBappo

Ein „Aldimesser“ werde ich nie wieder Kaufen, solch ein Messer hat mir die Handinnenfläche
Eingeschnitten als beim Benutzen die Klinge gebrochen ist.

Haudegen

Elektrokabel trennen oder auch Dichtungsreste abschaben, einen 1“ Schlauch mit 6 mm Wandstärke durchschneiden usw. sollte es können.

Ein Starmate würde etwas Übertrieben sein, oder nicht.:glgl:

Wolfknives

Wenn ich auf eurer HP Hultafors suche, kommt nur ein Beil, was für meine Zwecke
etwas übertrieben währe. Meine Werkzeugkiste ist auch nicht so groß und am Gürtel ist es etwas Unhanndlich. :steirer:
Das Hultafors Messer konnte ich auf eurer HP nicht finden.

Ich werde mich wohl wie folgt Endscheiden.

Für die Werkzeugkiste 1 Klapp und ein Fixed für meinen Gürtel ein Klapp.

Werde euren Rat beherzigen ein Böker für den Gürtel,:D
Opinel und Mora für die Kiste.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert
 
Haufenweise Messermacher und keiner etwas Eigenes in Gebrauch?
Gelingen doch nicht alle Messer gleich gut, da wird doch wohl auch etwas für die Werkstatt abfallen?!
Ich benutze dieses Messer. Das Design ist vom Razel der Graham Brothers abgekupfert.
Verträgt einiges und hat auch schon einiges vertragen.
Spachtel3.jpg
 
Mein am häufigsten benutztes Messer in der Werkstatt ist ein gutes Cuttermesser. :steirer:
Zum Kabelschneiden habe ich einen Seitenschneider, außerdem gibt es noch diverse Sägen und Dichtungsreste kann man besser mit einem Schaber entfernen............

Was ich damit sagen will, ist, daß in einer gut ausgerüsteten Werkstatt bzw. Werkzeugkiste ein Messer eigentlich nur zum scheiden benutzt wird. Für alles andere habe ich normalerweise die richtigen Werkzeuge.

Allerdings habe auch ich diverse alte Messer (Buchbindermesser aus C-Stahl, die ich günstig aus einer Betriebsauflösung bekommen habe), die zum Missbrauch geeignet sind.
Die feststehenden Mora oder Frostmesser aus C-Stahl sind sicher eine gute Wahl. Oder doch ein Cuttermesser. :teuflisch
 
@ NorbertH: die laufen unter -HU 100- + -HU 101-.

@ fenrir: interessantes Teil; was für 1 Stahl ist das?
 
Hallo

rumag

Meine Werkstatt ist schon gut Ausgestattet mit Seitenschneider, Cuttermesser, Abisolierzange, Knarrenkästen, Schraubenzieher usw.

Doch im Notfall vor Ort, ich kann nicht meine ganze Werkstatt mitschleppen.

Die Kundenangaben bezüglich des Defektes sind recht Spärlich, „ wir haben Getankt und nun
springt der Kompressor nicht mehr an“.

In der Regel muss die Spritversorgung Entlüftet werden.
Dafür reichen eine Handvoll Werkzeug ( Schraubenzieher, ein 17 – 19 Schlüssel, ein 10 Schlüssel eventuell noch einen 13 Schlüssel ).

Oder das Massekabel ist gebrochen, für die schnelle Reparatur reicht ein Messer und das og. Werkzeug.

Bei dem gesuchten Messer geht’s nicht um einen reinen Werkstatteinsatz.

reefgear Key

Ich hab’s gefunden……..


Mit freundlichen Grüßen
Norbert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück