wellenschliff pro kontra

Wellenschliff Kontra

Ich bin auch kein freund vom wellenschliff !
Besitze mittlerweile auch nur noch eins und zwar das
BM Nimravus mit Teilwelle .
Ich finde Wellenschliff nur in wenigen Fällen sinnvoll.
Wie z.B. Plastikbänder durchtrennen.
Aber in diesen Fällen bevorzuge ich lieber ein ordentliches Tool,
welches eine Klinge mit kommpletter welle besitzt.
Um alles andere zu scheiden und gerade zum schnitzen is mir
ein schönes Messer mit glatter sau scharfer Klinge lieber.
Es macht einfach mehr spaß mit einer selbst geschärften glatten
Schneide "die Dinge zu durchtrennen".
Die beste Kombination ist für mich mein Leatherman Wave
und ein schönes EDC-Knive welches beides ständig am Mann ist.

Holzwurm
 
Original geschrieben von El Dirko

@ Hayate Ich schleif Wellenschliff genauso wie normalen, mit einem Stab von Sharpmaker, im Freien. Wieso soll ich denn Wellenschliff nur in einer Werkstatt schleifen können? Schwieriger find ich es aber auch.


Es dauert viel länger.Es gab da mal einen Witz:
Das neueste Cold Steel Video: Lynn Thompson beim Nachschärfen eines Vaquero Grande. 8 Kassetten für nur 89$

Ich glaube nicht, daß man z.b. ein Stumpfes CS Gunsite mit dem Sharpmaker wieder hinbekommt.
Zum Wellenschleifen braucht man im Allgemeinen Spezialwerkzeug, das man normalerweise nicht in der Tasche hat. Wenn die wenigstens eine Flanke glatt lassen, wie beim Orca , dann sage ich ja nix dagegen. Aber wenn man nirgendwo mit einem anständigen Schleifstein ansetzen kann, dann ist das Messer für die weitaus meisten Benutzer schlicht unschärfbar.
 
Einspruch...

Für Cold Steel (besitze ich nicht) mag das zutreffen, soweit ich die Serrations in Erinnerung habe, aber auch wenn ich mich wiederhole:

Bei Benchmade und MOD war es mit dem Sharpmaker eine einfache, schnelle Geschichte. Ich rede natürlich nicht von einem völlig abgerittenen Wellenschliff, sondern von einem "normalen Nachschärfen", das auch von einem Laien recht leicht zu bewerkstelligen ist.
 
Qual der Wahl!

Hi leuts!
1. ich glaube die Diskussion hatten wir schonmal . war aber glaube ich damals im SV-Bereich!

2. Sind Serrations mit sicherheit auch geschmackssache!

3. Kommt es wie schon geschrieben auch auf die Serrations an; ich hatte mal ein S&W, dem mußte ich die Zähne ziehen, so schlecht waren die (s.http://web1.austria.central-space.de/forum/showthread.php?s=&threadid=6040&highlight=Z%E4hne)

4. ich war am Anfang auch ein Serrations Fan, wegen der Optik und dem Schnellen Schneideerfolg), mittlerweile steh ich eher auf plain, da ich meine, daß man mit einem gutem Schliff die gleiche leistung erbringen kann. Bei den Serrations muß man nur mehr Kraft aufwenden, um die serrations durch das Material zu treiben. da gefällt mit ein scharfer glatter schnitt doch besser.
Die Kombination (teilweiele am Anfang der Schneide) finde ich auch nicht schlecht, jedoch verhält es sich ja leider so wie Zorro schreibt, daß man gerade da die meiste Kraft z.B. zum Schnitzen hat und dann auch da einen glatten schliff benötigen würde.
Ich machs meistens so, daß ich als EDC eines mit Teilwelle und eines in plain hab. Dann hab ich die Qual der Wahl!!


Gruß neo
 
Zurück