Wenn das heissgeliebte...

ZiLi

Mitglied
Beiträge
816
... Kuechenkneipchen der Frau kaputtgeht.

Dann macht man eben einen neuen Griff dran. Griffmaterial Holzkleiderbuegel (vermutlich Buche), mit Bambus-Spreisseln aus Ess-Staebchen verstiftet :)

Das ist uebrigens eines meiner Fruehwerke, welche ich jetzt mal nach und nach hochlade...

-zili-
 

Anhänge

  • Kneipchen1.jpg
    Kneipchen1.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 470
Hi,

Sieht gut aus. Das Holz ist eindeutig Buche. Was man nicht alles zu Messern verarbeiten kann:) Halten die Bambusstifte auch richtig?

Gruß Robert
 
... Sieht gut aus. Das Holz ist eindeutig Buche. Was man nicht alles zu Messern verarbeiten kann:) Halten die Bambusstifte auch richtig? ...

Das mit Buche dachte ich mir ja schon. Und ja: Bambus haelt bombenfest - Millionen von Japanern koennen sich nicht irren (ein richtiges Katana/Tanto/usw. ist ja auch 'nur' mit einem Bambus-Pin verstiftet und der Griff ist so auch immer wieder abnehmbar)...

-zili-
 
Wenn das heißgeliebte...

.....Und ja: Bambus hält bombenfest - Millionen von Japanern können sich nicht irren (ein richtiges Katana/Tanto/usw. ist ja auch 'nur' mit einem Bambus-Pin verstiftet und der Griff ist so auch immer wieder abnehmbar)...
....denn alle Japaner haben zu Hause - mindestens! - ein KATANA im Gebrauch. Oder?

Gruß

sanjuro
 
AW: Wenn das heißgeliebte...

....denn alle Japaner haben zu Hause - mindestens! - ein KATANA im Gebrauch. Oder?

Gruß

sanjuro

Na, vielleicht meinte ZiLi auch all die Japaner, die sich in den letzten
800 oder 900 Jahren des Besitzes eines solchen Schwertes erfreut hatten/haben.
Ich denke, da kommt dann schon der Eine oder Andere zusammen. :D

Gruß
 
AW: Wenn das heißgeliebte...

Na, vielleicht meinte ZiLi auch all die Japaner, die sich in den letzten 800 oder 900 Jahren des Besitzes eines solchen Schwertes erfreut hatten/haben.
Ich denke, da kommt dann schon der Eine oder Andere zusammen ...

exakt so wars gemeint - schliesslich gabs Zeiten, wo in Japan auch in den niederen Kasten kein Mann ohne zumindest ein Messer zu tragen, auch nur das Haus verliess. Und so ist meine Zahl "Millionen" vielleicht garnicht mal so daneben - schliesslich hatten die Messer die gleichen Konstruktionsprinzipien wie die grossen Schwerter.

-zili-
 
allemal bessser als das geliebte teil einfach wegzuwerfen und neu zu kaufen (-:
 
... Kuechenkneipchen der Frau kaputtgeht.

na toll, jetzt hab ich ein schlechtes gewissen.

so ein ähnliches teil hab ich seit langem zur aufarbeitung hier rumliegen. aber ich hasse es, fertige klingen zum "messermachen" zu verwenden.

jetzt hab ich aber eine neue ausrede.
den holzkleiderbügel brauch ich für meine lieblingsjacke. :cool:

grüsse ,..
 
....jetzt hab ich aber eine neue ausrede.
den holzkleiderbügel brauch ich für meine lieblingsjacke. :cool:

grüsse ,..

Gib mir deine Adresse und ich schicke dir einen Bügel. :irre: :glgl:
Ätsch, nun kannst´de nur noch hoffen das deine Frau hier nicht mitliest.

Gruß
 
... Gib mir deine Adresse und ich schicke dir einen Bügel. :irre: :glgl: Ätsch, nun kannst´de nur noch hoffen das deine Frau hier nicht mitliest ...

Das ist aber ein grosses Nono, dass Du das machen willst.
Lieber schicke ICH ihm die andere Haelfte MEINES Buegels, die hier noch rumliegt - das ist naemlich ein richtig alter Buegel so aus den 1950er Jahren, wo man noch gutes Material angemessener Auswahl und Dicke auch fuer simple Gegenstaende des taeglichen Gebrauchs verwendete (da man damals nichts einfach so wegwarf) - und DER Buegel hat sich immerhin bereits bestens bewaehrt. Und ein Ess-Staebchen hab ich sicher auch noch irgendwo rumliegen :)

-zili-
 
Zurück