Wenoka Tauchermesser

le.freak

Premium Mitglied
Beiträge
1.432
Das Messer habe ich von einem Kollegen zum "Überarbeiten" bekommen. Es ist zwar keine Schönheit, aber ich dachte ich zeigs mal hier.

Die Bilder habe ich gemacht nach dem Reinigen; zuletzt wurde das Messer mit einer Flex geschärft (nicht von mir ;) )

DSCF0551.JPG


DSCF0553.JPG


DSCF0555.JPG


DSCF0554.JPG


DSCF0556.JPG


DSCF0557.JPG


DSCF0558.JPG


DSCF0559.JPG


Laut dem jetzigen Besitzer soll es sich um ein ehemaliges Kampftauchermesser gehandelt haben. Ich hab leider das Buch von Herrn Pohl (noch) nicht, kann das jemand bestätigen? Wenoka ist jedenfalls eine japanische Firma die heute noch Tauchermesser herstellt, wobei wohl nicht mehr solche Brocken.

Mal schaun was ich mit dem Dingen mache. Bei meinen ersten Versuchen hab ich herausgefunden, dass der Stahl sehr weich ist, vielleicht auch eine Eigenschaft die aus der Begegnung mit der Flex herstammt.

Wenn das Messer hinterher etwas besser aussieht mach ich noch ein paar Bilder mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy
Ich bin kein Messerbauer. Kann zu Material u.s.w. keine Angaben machen.
Jedoch sind meine Outdoor Messer von genau solchen Tauchermesser abgeguckt. Weil Tauchermesser auf Ihre Anwendungen Unterwasser abgestimmt sind und für meine Bedürfnisse ebenfalls zutreffen.

Das ist ein ganz normales Tauchermesser welche man heute in der fast gleichen Ausführung überall bestellen kann.Zum Teil sind solche Messer rostfrei, besitzen einen Lainenschneider um sich z.B. aus Fischernetzen befreien zu können.Wird eigentlich mehr als Werkzeug benutzt und sind nicht sehr lange scharf.

Grüsse aus der Schweiz,,,,Jürg
 
Hallo,

ich nehme an, die geringe Härte des Stahls ist darauf zurückzuführen, dass der Stahl eben salzwasserbeständig sein muss.
Soll heissen, je geringer der Kohlenstoffanteil (mit der dadurch verbundenen geringeren Härte) und je höher der Chromanteil, desto beständiger ist der Stahl gegen aggressive Substanzen wie Salzwasser.
Aus diem Grund werden z.B. Anglermesser in Russland meist aus 40x13-Stahl (0,4% C,13% Cr) gefertigt.
Genaueres dazu findest Du ggf. in der Posts unserer Stahlexperten.
 
Och, "schärfen" mit der Flex oder dem Schleifblock kenn ich aber auch.
Mein Meister in der Ausbildung hat unsere Klappmesser auch immer auf dem Bock geschliffen, auf dem groben Stein...
Nicht schön, schneidet aber gerade faserige Sachen besser als eine glatte Schneide...
Wobei Flex schon extrem übel ist.

Kilian
 
Eine Feile wäre da wirklich ausreichend und auch schonender. Wenn man es dann noch hübsch haben will, kann man ja mit Schleifpapier ran.

Ookami
 
Zurück