Wer hat eine NightCore NDI, die wirklich störungsfrei funktioniert ?

Funktioniert Eure NightCore störungsfrei ?

  • immer

    Stimmen: 11 55,0%
  • meißtens

    Stimmen: 4 20,0%
  • gelegentlich

    Stimmen: 3 15,0%
  • nie

    Stimmen: 2 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20

Hiltihome

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.762
Hallo,

Der Titel sagt schon Alles, aber ich will wissen, ob es tatsächlich Besitzer einer NDI gibt, die nichts zu bemängeln haben.

Die Jubelberichte aus dem anderen Forum in den USA überzeugen mich nicht wirklich....



Heinz
 
Hallo.

Meine ist aus dem ersten Batch und funktioniert bis jetzt Störungsfrei.
Betrieben wird sie mit Eneloop.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die 2 Software "Bugs".
Also das die im HIGH-Modus für nen sekundenbruchteil beim Schalter betätigen erst im LOW-Modus ist.
Und das wenn man sie in LOW auschaltet und dann auf HIGH dreht das man im LOW startet. Ansonsten einwandfrei.
 
Bei meinen beiden aus der ersten Serie bis jetzt o.K.
Keine Probleme.
Werden beide mit Eneloop`s gefüttert.

Grüße
Olaf
 
Meine ist aus der ersten Serie, wird mit einer
Eneloop betrieben und funktioniert einwandfrei.

Der Schalter ist etwas sensibel, 0,5 mm bis
zum Einschaltpunkt.
Läßt sich aber beheben durch eine andere
Unterlegscheibe oder durch den Einbau eines
McClickies.

Die scharfen Zähne vorn habe ich entfernt.

NC1.jpg
 
Der Schalter musste zwischenzeitlich mal überholt werden weil sie anfing zu flackern. Ansonsten funktioniert das Ding wie es soll, high, low, ramp und strobe abrufbar.

Einmal zu Anfang das Gewinde gefettet, seit dem nicht gereinigt.

Betrieb mit 14500.
 
Hatte bisher keine Probleme damit. Einziger Störfaktor ist der dicke Ring in der Mitte, der sich im Holster beim Herausziehen verhakt.
Achso, ich benutze 14500 Akkus von AW.
 
Bei mir ist im Moment (3. NDI, neues Modell) nur das gelegentliche vorzeitige Auslösen der Low Battery Warnung aufgefallen. Ansonsten funktioniert sie einwandfrei, zumindest soweit das ich damit leben kann.

Die Beiden davor haben gemacht, was sie wollten und fingen nach einiger Zeit stark an zu flakkern. Da ging am Ende garnix mehr!
 
Anfänglich zwei- oder dreimal einen Kontaktpreller beim Umschalten auf die zweite Stufe. Lags an der noch nicht durchgeführten Reinigung oder an der niedrigeren Spannung der Eneloop?
Head ist etwas schwergängig.
Nach Reinigung, Auftrag von Nyogel an den Dichtungsringen und Deoxit an den Kontakten und Betrieb mit 14500 keine Probleme mehr.
Seitdem stets zuverlässig auch bei Extrembedingunen wie Schnee, Regen und Erschütterungen. Mittlerweile ist die NDI zu meiner EDC geworden.
 
Hallo,

bis auf einen Fall, bei dem auch ich den langsamen Strobe erleben durfte, laufen meine Modelle ohne Störung.
Die Fehler-/Problemquote ist insgesamt bei dem Modell natürlich viel zu hoch.

@Energie:
Sieht gut aus, vielleicht mache ich das auch noch. :super:

[...]
Die scharfen Zähne vorn habe ich entfernt.

Viele Grüße,

Alex
 
Ich habe insgesamt 5 NDI gekauft. Eine im Dienst verlohren (hoffe dem Finder ist beim Versuch den 14500-ter Akku in einem normalen Lader aufzutanken nicht um die Ohren gflogen)- :( - eine habe ich veschenkt und alle funktionierten einwandfrei, weshalb auch heute immer eine in der Tasche dabei ist. Ich habe mich hier im Forum auch von dem Betrieb mit Eneloop überzeugen lassen.
Die ersten Modelle hatten meiner Meinung nach einen Schwachpunkt im Schalter, der bei mir aber nie aufgetreten ist.
Einzig die zuletzt erworbene musste ich allerdings zurücksenden, weil das kopfseitige Gewinde des Batterierohres schlicht abgeschert war und sich somit der Brennerkopf ohne zu Schrauben abziehen ließ. :argw:
Nun hoffe ich, dass dies bei meinen anderen Modellen nicht auch zum Problem werden kann, da die Gewinde ja in der Tat recht grazil sind und durch den Schaltmechnismus oft beansprucht werden. Bisher bin ich jedoch zufrieden mit der Lampe.
 
Zurück