wer hat erfahrungen mit d2 stahl?

oldknife

Mitglied
Beiträge
65
Hallo Messerfreunde,

Bau gelegentlich Messer selbst. Bisher mit ATS 34 und 440B. habe jetzt ein Stück D 2. Wer kann mir etwas über Rostanfälligkeit, idelale Härte (Outdoormesser, ca. 14 cm Klinge) und Härtedaten sagen?
 
Hallo oldknife!

D2 ist ein toller Stahl. Auf Grund seiner vielen und deutlich sichtbaren Karbide bleibet das Zeug lange scharf. Optimale Härte würde ich sagen liget bei 59 - 60 HRC. Ist zwar etwas anstrengender zu bearbeiten aber von nichts kommt eben nichts.
Ich ätze den Stahl übrigens immer. Guck mal auf Berts HP!!!

Gruß vom Andy

Ach und nochwas, Rost war bei mir noch nie ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für meine erste Antwort im Foruma

Andy Haas schrieb:
Hallo oldknive!

D2 ist ein toller Stahl. Auf Grund seiner vielen und deutlich sichtbaren Karbide bleibet das Zeug lange scharf. Optimale Härte würde ich sagen liget bei 59 - 60 HRC. Ist zwar etwas anstrengender zu bearbeiten aber von nichts kommt eben nichts.
Ich ätze den Stahl übrigens immer. Guck mal auf Berts HP!!!

Gruß vom Andy

Ach und nochwas, Rost war bei mir noch nie ein Thema.

Hallo Andy,
bin seit einer Stunde im Forum neu registriert, habe vor 30 Minuten meine erste Frage abgesendet und jetzt schon Deine Antwort. Bedanke mich bei Dir für den guten Start. :super:

Gruß
Oldknife :
 
oldknife schrieb:
Wer kann mir etwas über Rostanfälligkeit, idelale Härte (Outdoormesser, ca. 14 cm Klinge) und Härtedaten sagen?

Moin oldknife,

Chemische Zusammensetzung %
C1,52 Si0,34 Mn0,27 P0,020 S0,013 Cr11,37 Mo0,75 Ni0,19 V0,88 W0,19
Austenitisierungstemperatur: 1080°C Haltedauer: 30 Minuten
Härte in HV
2...100 Gefügeanteile in %
0,40...59,8 Abkühlungstemperatur, d. h. Abkühlungsdauer von 800 - 500°C
in s x 10 (hoch -2)
2...1 K/min Abkühlungsgeschwindigkeit in K/min im Bereich von 800°C
bis 500°C

Das sagt das Stahllexikon. :D Bei 14cm Klinge würde ich nicht volle 60HRC ausnutzen; es sei denn, die Klingenstärke ist entsprechend. Ich habe bisher zur Sicherheit D2 immer spiegelpoliert, um Rost zu vermeiden. Von der Schnitthaltigkeit her ist der Stahl :super: (kein Wunder,daß er z.B. in den amerikanischen Katalogen so beliebt/teuer ist).

Grüße

Tilo
 
Suche

Hallo Oldknife,

die allseits beliebte Forumssuche hilft Dir bei D2 nicht weiter, da der Suchbegriff mehr als 3 Zeichen haben muss (leider leider :( ).
Versuchs mal mit "1.2379" (ist die deutsche Bezeichnung, "Werkstoffnummer"). Da bekommst Du viele Ergebnisse, vielleicht noch mit dem Begriff "härten" kombinieren.

Gruß
Martin
 
Als "Verbraucher" habe ich ach mal die frage gestellt und bin bezüglich Wärmebehandlung auf "Sekundärhärtemaximum" verwiesen worden.

Da ich kein Fachmann bin, sag ich jetzt nix über Temperaturen und Haltedauer. Aber der Vorzug bei D2 ist, dass viele kleine Sekundärkarbide ausgeschieden werden, die a) die Schnitthaltigkeit erhöhen und durch die hohe Anlasstemperatur erhält man eine zähe Matrix. Außerdem behält das Messer seine Eigenschaften bis 500°C.

Ist mir von vielen Leuten, dies wissen müssen, empfohlen worden.

Mein Teil in D2 ist so behandelt worden und mit Rost gibt´s kein Problem. Die Schneide wird super scharf, fein und bleibt es.
 
Zurück