Wer kann Messer schleifen? (Region S - BB)

Mazze

Mitglied
Beiträge
15
Hallo zusammen,

falls ich im falschen Forum schreibe, bitte ich um Verzeihung -- beim Durchblättern erschien es mir hier am Sinnvollsten.

Hab zwei Kai Shun Küchenmesser, von denen mindestens eines ein Nachschärfen gut vertragen würde. Ich möchte definitiv nicht selbst rangehen, und es schon gar nicht einem "Messerfuzzi" in irgend einem Laden überlassen, der es dann womöglich an einen rotierenden Schleifstein hält.

Was mach ich am Besten? Oder gibt's vielleicht jemanden in der Nähe, der sowas kann? Wohne in Böblingen bei Stuttgart.

Danke für Tips!
Martin
 
AW: Wer kann Messer schleifen?

Hallo Martin,

wenn du sicher gehen willst schicks einfach zu Jürgen Schanz.

Der macht das vernünftig und du hast wieder Spass an deinen Messern.

Gruß Adrian

ps. und nein, ich krieg kein Geld für die Werbung. Jürgen?:argw:
 
AW: Wer kann Messer schleifen?

Hallo Martin,

Messerschmied Hermann in Böblingen verkauft Kai Shun und bietet auch einen Schleifservice. Mit Karl Hermann habe ich mich schon einige Male unterhalten, auch zum Thema Schleifen. Er ist Messerschmiedmeister und ich halte ihn für kompetent. Frag ihn doch einfach mal, wie er die Sache handhabt.

Ansonsten kann ich nur empfehlen es selbst einmal zu versuchen. Wenn Du Lust hast, bringe ich Dir das Thema gerne auch persönlich etwas näher. Wohne ebenfalls in Böblingen und schleife seit vielen Jahren alle meine Messer selbst. Und keine Angst, Deinen Messer wird nichts passieren. :p

Viele Grüße

Mathias
 
AW: Wer kann Messer schleifen?

Vielen herzlichen Dank an Mathias, jetzt weiß ich wie man das selbst macht, was man dafür braucht und habe obendrein wieder sauscharfe Messer! :)

Cheers,
Martin
 
Ich habe mal eine Seite dazu geschrieben, ist zwar ein wenig umfangreich, müsste auch mal wieder ein wenig überarbeitet werden. Aber da findest Du eigentlich einiges über das Schärfen.

www.messer-machen.de

Vor allen Dingen würde ich Dir einen Lederriemen mit Polierpaste empfehlen, das bringt wirklich nochmal einiges nach dem Schärfen auf dem Stein, auch bei japanischen Messern.

Rein interessehalber, welche Schleifsteine hast Du Dir denn inzwischen zugelegt?

Viele Grüße,
Leo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sharpmaker ist nicht schlecht und auch einfach zu bedienen. Ich schleife zwar lieber auf flachen Banksteinen, aber für den schnellen Schliff zwischendurch nehme ich auch mal einen Sharpmaker.
 
Zurück