Wer kann mir einen hübschen Skinner empfehlen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bertel

Mitglied
Beiträge
108
Hallo zusammen,

in meiner Vitrine fehlt noch ein Skinner.
Wer kann mir ein hübsches Knife empfehlen ?
Mein Blick fiel schon mal auf den Puma Skinner 116393.

Kennt jemand Alternativen zu diesem Stück ?

Preis, Stahlsorte etc. sind zweitrangig. Es sollte halt möglichst ein fixed sein.

mfg
Bertel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bertel,

wenn es nicht unbedingt die High - End Klasse sein soll: Guck mal bei Schrade U.S.A (z.Bsp. in der amerikanischen Bay).
diese Messer sind solide Gebrauchsgegenstände, die sich vor allem an der Praxis orientieren. Wenn es Dich nicht stört, dass "Patch", der Protagonist in "Dead in five heartbeats", auch ein Schrade führt, könntest Du ein sehr preiswertes und gutes Messer erwerben.

Soll es ein echtes Sammlerstück sein: Bemühe dich um einen Skinner aus der Othello Golden Western Serie. Die Produktion ist eingestellt, die Firma Othello / Anton Wingen jr. ist erloschen. Der Sammlerwert steigt mit den Jahren. Othello brauchte sich nie hinter Puma zu verstecken.

Ein altes Puma Modell mit orig. Verpackung und allem Drum und Dran ist auch zu erwägen, WENN DU DEN PREIS ZAHLEN WILLST.

Mein Tip: Kauf alle drei genannten Modelle. :cool:

Grüße, Michael
 
Die Messer von Bark River scheinen mir sehr tauglich zu sein. Hatte selbst aber noch keines.
Skinner z.B. gibt es in der Rubrik Skinning & Caping.
Die Bark-River-Messer gibt es in diversen Farb- und Materialvarianten. Kann man sich sehr schön auf der Netzseite anzeigen lassen. Da sollte also was schönes für die Vitrine dabei sein. :super:
Zu bekommen bei den verschiedenen Händlern, die auch hier vertreten sind.
 
Hallo und guten Morgen,

herzlichen Dank für die Antworten.
MotoMike, Schrade ist absolut nicht mein Fall. Die Messer gefallen mir vom Design her nicht. Aber die beiden anderen Tips, Othello und Puma werde ich im Auge behalten.
Waldjäger, die Modelle von Bark River sind wirklich schön. Das Programm muss ich mir die Tage mal in Ruhe anschauen. :super:
Kirchi, vielen Dank für die Links. Wie schon gesagt, muss ich mir in Ruhe anschauen.

Ich will das Messer ja nicht benutzen. Es muss nur schön und edel sein .... :irre:

mfg
Bertel
 
Hi Bertel,

die Schrade Messer sind auch nix mehr für die Vitrine. Die werden jetzt nämlich nicht mehr in den USA hergestellt, sondern in China. Das wusste ich noch nicht, als ich den Beitrag oben schrieb. China ist jetzt das Produktionsland. Da macht der "Hersteller" SCHRADE mehr Reibach.
Warum die Produktion trotz der weiten Entfernung so günstig ist, dürfte klar sein: Menschenausbeutung , Umweltschutz kaum bekannt, etc.

Da bleib lieber bei Vitrinenstücken, die aus vernünftiger Produktion kommen. :)

Grüße , Mike
 
Na so ein Ärger ...

Das Paket von "Die Klinge" aus Dortmund ist heute gekommen und war leer.:confused:
Die Rückseite des Paketes zierte ein nettes Loch, schluderig mit "Posttape" verklebt.
Das ganze musste dann noch am Nachmittag bei DHL angemeldet werden.
Die Schadensanzeige dauerte 45min, dann der Hammer :
"Wir müssen prüfen ob dieses Messer eine unserer Packmaschinen beschädigt hat, den Schaden muss der Absender zahlen". :irre:

In diesem Zusammenhang muss ich das Verhalten von Markus Schwiedergoll loben.
Ohne die Prüfung von DHL abzuwarten hat er sofort eine Ersatzlieferung angeboten. :super:
Der Othello Skinner ist aber unwiederbringlich verloren. :(
mfg
Bertel
 
Hallo Habbie,
ich kenne den "Jaguar Kalinga" von Buck.
Mir ist allerdings schleierhaft was einen solch hohen Preis rechtfertigt.
Die Klinge ist nur aus 420er, der Griff aus Palmenholz .... naja.

Hallo Bertel,

Schade um Dein Othello, aber vielleicht taucht es ja wieder auf. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Was das Zitat angeht, bin ich etwas ratlos. In Deiner Anfrage ganz oben hast du geschrieben:
Preis, Stahlsorte etc. sind zweitrangig. Es sollte halt möglichst ein fixed sein.
Wiederspricht sich das nicht irgendwie?

Mal davon abgesehen: Der Stahl 420HC von Buck ist einer der besten Messerstähle die es gibt. Und was hast Du gegen Palmenholz? Schließlich kommt es eher auf den Gesamteindruck an den das Messer hinterlässt. Und wenn Puma eines seiner Billigmesser mit hässlichen Palmenholzschalen verziert, muss es sich bei dem Material ja nicht gleich um ein minderwertiges Material handeln.

Und wenn Du ein wenig googlest (ich habe 30 Sekunden gebraucht) findest Du deutlich günstigere Angebote als die 260 Dollar von der Buck Homepage. Über 100 Dollar billiger. Beispiel: http://www.defenseknife.com/401le1.html. Und für 150 Dollar (rund 115 Euro) ist das garantert kein Fehlkauf, im Gegenteil:

Das Kalinga ist ein Super-Messer, mit der Meinung stehe ich nicht alleine da.

Viele Grüße,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiederspricht sich das nicht irgendwie?

Mal davon abgesehen: Der Stahl 420HC von Buck ist einer der besten Messerstähle die es gibt. Und was hast Du gegen Palmenholz? Schließlich kommt es eher auf den Gesamteindruck an den das Messer hinterlässt. Und wenn Puma eines seiner Billigmesser mit hässlichen Palmenholzschalen verziert, muss es sich bei dem Material ja nicht gleich um ein minderwertiges Material handeln.

Und wenn Du ein wenig googlest (ich habe 30 Sekunden gebraucht) findest Du deutlich günstigere Angebote als die 260 Dollar von der Buck Homepage. Über 100 Dollar billiger. Beispiel: http://www.defenseknife.com/401le1.html. Und für 150 Dollar (rund 115 Euro) ist das garantert kein Fehlkauf, im Gegenteil:

Hi Haebbie

nun, das wiederspricht sich keineswegs.
420er ist mit einer Härte von 52-56 Rockwell eher die untere Kategorie und kann z.B. einem 440er nicht das Wasser reichen.
Zudem ist er mit einem Chromgehalt von 12-14% fast zu den rostträgen Stählen zu rechnen
Palmenholz ist auch kein so hochwertiges Material.
Deshalb finde ich das Preis- Leistungsverhältnis schlecht.

115Euro wären ja noch OK, aber .....
Zu dem Preis von 150 Dollar müssen noch Versand, 8,5% Zoll und 19% Mwst. hinzu gerechnet werden.
Dann steht schnell eine andere Zahl unter dem Strich.

mfg
Bertel
 
440 ist auch`nur`rostträge, mußt Du nur nachlesen.

Der 420 HC von Buck kommt dem .4034 sehr nahe, die Härte ist bei dem Messer nebensächlich, und die Angaben wahrscheinlich nicht repräsentativ.

Der Cr Gehalt in Verbindung mit dem gemäßigten C Gehalt führt bei entsprechender WB zu durchaus guten Ergebnissen.

Wobei ich mich gerade frage, wie wichtig Korrosionsbeständigkeit bei Vitrinenmessern ist.

Kann man übrigens alles hier nachlesen.

Nurmalso

Stefan

Ach so, und Palmholz ist übrigens sch.... hart, kann man auch hier nachlesen.
 
Hi Haebbie

nun, das wiederspricht sich keineswegs.
420er ist mit einer Härte von 52-56 Rockwell eher die untere Kategorie und kann z.B. einem 440er nicht das Wasser reichen.
Zudem ist er mit einem Chromgehalt von 12-14% fast zu den rostträgen Stählen zu rechnen
Palmenholz ist auch kein so hochwertiges Material.
Deshalb finde ich das Preis- Leistungsverhältnis schlecht.

115Euro wären ja noch OK, aber .....
Zu dem Preis von 150 Dollar müssen noch Versand, 8,5% Zoll und 19% Mwst. hinzu gerechnet werden.
Dann steht schnell eine andere Zahl unter dem Strich.

mfg
Bertel

Bertel,
420HC ist was anderes als 420 und, ich wiederhole mich, einer der besten Messerstähle die es gibt. Und was ist an Palmenholz minderwertig? Außerdem schreibst Du oben: "Preis, Stahlsorte etc. sind zweitrangig" - spielen aber doch wohl eine Rolle? Aber ich muss das ja nicht begreifen, Du suchst ja ein Messer und Dir muss es gefallen, okay. Mir gefällt nur nicht, wie Du hier anerkannt gute Produkte mies machst und sei es, weil sie Dir zweitrangig zu teuer sind.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bertel,
420HC ist was anderes als 420 und, ich wiederhole mich, einer der besten Messerstähle die es gibt. Und was ist an Palmenholz minderwertig? Außerdem schreibst Du oben: "Preis, Stahlsorte etc. sind zweitrangig" - spielen aber doch wohl eine Rolle? Aber ich muss das ja nicht begreifen, Du suchst ja ein Messer und Dir muss es gefallen, okay. Mir gefällt nur nicht, wie Du hier anerkannt gute Produkte mies machst und sei es, weil sie Dir zweitrangig zu teuer sind.

Also nu ma langsam ....

Preis und Stahlsorte sind auch zweitrangig, insoweit das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, immer her damit
Ich habe zu keiner Zeit geschrieben das Palmenholz minderwertig ist oder von mir als minderwertig angesehen wird.
ferner....
Ich mache kein Produkt mies, eine Meinungsäusserung sollte doch aber erlaubt sein.
Meiner Meinung nach ist der hohe Preis für dieses Teil nicht gerechtfertigt.

Die Rechnung mit den 150USD stimmt ja so auch nicht ...


Mir ist schleierhaft warum man sich sofort auf den Schlips getreten fühlt wenn jemand eine andere Ansicht hat als man selbst.
Ich käme nie auf die Idee zu behaupten: Du versuchst hier Schrott hoch zu loben. ... wäre aber ähnlich ....
mfg
Bertel
 
"... untere Kategorie" und "... kein so hochwertiges Material" und anderes - Du solltest erst mal lesen was Du da so schreibst. Klar machst du mit den Aussagen ein Produkt mies. Mal davon abgesehen: Das sind Tatsachenbehauptungen und keine Ansichten. Aber lassen wir es dabei.

Mir ist nur schleierhaft, um mal Deine Worte zu benutzen, wie Du über ein anerkannt gutes Produkt und eine ernst gemeinte Empfehlung mal so locker aus dem Handgelenk den Stab brichst.

Außerdem vermittelst Du mit Deinen Äußerungen über ein Produkt, das ich voller Überzeugung empfohlen habe, ich würde überteuerten Mist empfehlen. Das ich mich da auf den Schlips getreten fühle, kannst du Dir doch wohl vorstellen. Oder?

Also viel Erfolg bei der Messersuche, vielleicht bekommst du ja noch andere gut gemeinte empfehlungen.

Haebbie
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann jemanden auch mit Gewalt missverstehen ....:irre:
Besonders wenn noch ein paar Unterstellungen als besondere Würze beigefügt werden.

Gegen Rechthaberei ist leider kein Kraut gewachsen.
Ich lehne jede weitere Stellungnahme hierzu ab. absolut sinnlos ...

mfg
Bertel
 
Hast du dir schon überlegt dir vielleicht n Nessmukähnliches Messer zu kaufen?
Würde sich sicher auch gut machen.

Hallo,
da stimme ich zingzong2005 ohne weiteres zu.Die Nessmukform drängt sich geradezu zum Skinnen auf,da man mit dem Daumen wunderbar nach Skinnerart auf die Klinge übergreifen kann.Kann ich aus der Praxis nur empfehlen.:super: Zum besseren Verständnis zwei Bilder anbei.Bild zwei zeigt das typische Übergreifen der Klinge bei einem Skinvorgang, den ich hauptsächlich beim "Aus der Decke schlagen" von Hochwild beutze.

Dizzy
 

Anhänge

  • 138_3887[1].mixt.jpg
    138_3887[1].mixt.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 67
  • P1070047.JPG
    P1070047.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Unterstellungen", "Rechthaberei", "absolut sinnlos" - harte Geschütze die Du da auffährst, Bertel. Und eine Stellungnahme habe ich nie von Dir erwartet. Genauer: sie ist auch gar nicht nötig. Also mach's gut, und weiterhin viel Spaß im Messerforum.

Haebbie
 
Hallo,
da stimme ich zingzong2005 ohne weiteres zu.Die Nessmukform drängt sich geradezu zum Skinnen auf,da man mit dem Daumen wunderbar nach Skinnerart auf die Klinge übergreifen kann.Kann ich aus der Praxis nur empfehlen.:super: Zum besseren Verständnis zwei Bilder anbei.Bild zwei zeigt das typische Übergreifen der Klinge bei einem Skinvorgang, den ich hauptsächlich beim "Aus der Decke schlagen" von Hochwild beutze.

Dizzy

Hi Dizzy und Zingzong2005,

ich habe das durchaus ins Auge gefasst.
Die nächste Aktion wird sicherlich ein Nesmuk werden.
Ein solcher Messertyp fehlt nämlich auch noch in meiner Sammlung.
Die Modelle von Lars Scheidler haben es mir besonders angetan.:super:
Mal sehen was mein Konto dazu meint. :staun:
mfg
Bertel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück