Wer kann mir etwas zu PFP Ambosse sagen?

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Ich hab jetzt 2 Ambosse, zufällig beide von der Firma PFP.
Beide sind bis auf das Gewicht vollkommen gleich.
Das Pfaffenloch ist nur ca 1,5-2cm quadratisch danach rund.
Was mich interessiert ist:
Haben diese Ambosse eine verstählte Bahn oder sind die nur gehärtet?
Das ist so nicht eindeutig zu sehen.
Wo ist oder war die Firma zu finden?
Was hat es mit der komischen Gestaltung des Pfaffenlochs auf sich?
Da muss ich mir nämlich die Setzstöckel immer anpassen
Das Gewicht des Kleinen ist 52 kg des Grossen über 100kg
Was ich auch komisch finde ist ,daß der Kleine beim "draufhämmern" einen eher dumpfen Ton vom sich gibt obwohl nirgends Risse zu sehen sind. Ich meine aber eine Schweissnaht an schmalen Stelle zwischen Fuss und Körper zu sehen. Gibt Ambosse die an dieser Stelle geschweißt sind,von Reparaturen mal abgesehen?
Ich hab zwei Bilder gemacht ob ich die vermeintlich Schweißstelle gut sichtbar aufs Bild bekomme weiß ich nicht, Akku war dann leer :mad:
 

Anhänge

  • KIF_1460.JPG
    KIF_1460.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 271
  • KIF_1459.JPG
    KIF_1459.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 255
PFP: Paul Ferdinand Peddinghaus, Gevelsberg. Die Firma existiert so nicht mehr. Die Ambosse sollten verstählt sein.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Grüße Willy
 
hi
also das mit dem klang kann am material des ambosses liegen.
ich glaube weicher stahl klingt eher dumpf, und harter stahl klingt eher hell

mein opa hat mnir mal erzählt, das er früher immer das metall auf den boden geworfen hat, um am klang zu erkennen, ob es stahl seion könnte...
er hatt auf der dillinger hütte/stahlwerk gearbeitet.. und hat sich halt vom schrottplatz dann material geholt, um meißel zu schmieden und so nen zeug..

in der werkastatt hat er natürlich auch die funkenprobe gemacht..
 
@ThomasG
Das klingt einleuchtend, aber ich glaube nicht das die Fa.PFP
bei gleich aussehenden sich nur im Gewicht unterscheidenden Ambossen
unterschiedliches Material benutzt hat.Damit kann ich natürlich auch falsch liegen.
@WiCon
Hatten die was mit der existierenden Fa. Peddinghaus zu tun?
 
Peddinghaus war wenn ich mich nicht irre die älteste Firma (1800langsam) PFP und CDP (Paul Ferdinand und Carl Daniel) waren Verwandschaft. Peddinghaus hat vor allem Hämmer gemacht, PFP Ambosse, CDP Schmiedeteile. PFP gibt es heute noch, die schmieden aber nicht mehr, sondern stellen Bohranlagen her.

Grüße Willy
 
Zurück