wer kennt den stahl des glock feldmessers???

marfil

Mitglied
Beiträge
87
hallo zusammen,

eigentlich ist es nicht meine art, als ersten beitrag in einem forum eine frage zu stellen, aber leider find ich nirgendwo eine antwort auf meine fragen:

a) aus welchem stahl (typbezeichnung, beschreibung) ist das glock feldmesser hergestellt, und

b) aus welchem material besteht der griff??

da sich hier viele experten in diesem forum "rumtreiben", hoffe ich doch, endlich eine antwort auf diese fragen zu finden.

mfg, martin

p.s. tolles forum!!!!
 
hallo,

stahl: "rostträger" kohlenstoffstahl mit einer rockwellhärte von 56-68 grad. achtung: nicht rostfrei

griff: polymer (hartkunststoff)

wies auch überall beworben wird ist das ding ein richtiges arbeitstier mit einem absolut spitzen preis/leistungsverhältnis. :steirer:

lg
mAx
 
maximus schrieb:
[...] stahl: "rostträger" kohlenstoffstahl mit einer rockwellhärte von 56-68 grad. achtung: nicht rostfrei [...]

Ups, das würde ich so nicht stehen lassen wollen. Kohlenstoffstahl ja, hier allerdings auch von "rostträge" zu sprechen ist falsch, die Klinge ist aus taktischen Korrosionsschutzgründen brüniert/phosphatiert(?). Die Härte liegt zwischen 58-60 HRC, 68 HRC sind für ein Messer wie das Glock bzw. vorgegeben durch den Verwendungszweck wohl nicht vorteilhaft.
Günstig ist es, das stimmt.
Gruß
Lars
 
Die Zusammsetzung des Stahls eines Militärmessers ist natürlich von entscheidender Bedeutung für die Nationale Sicherheit ...
 
vielen dank!

hallo leute,

vielen dank für die schnellen antworten. :super:

schade, dass die genaue stahlbezeichnung scheinbar ein "staatsgeheimnis" ist... :confused:

mfg, martin
 
Eher Glockgeheimnis, genausao wie die genaue Zusammensetzung ihres Kuststoffes. Keine andere Firma bringt eine derartige Temperaturbeständigkeit hin, sowohl im Minus- als auch im Plusbereich.
 
Stahl super leicht nachzuschleifen und sehr stabil.
Allerdings nicht rostträge sondern so etwas von rostfreudig, dass es schon beim reinen Ansehen zu rosten beginnt! Bei entsprechender Pflege (z.B. den letzten Schnitt durch die Salamie) hält sichs aber gut!!

Viele Grüße
Paco
 
... voll auf die Rolle gelaufen - Eintrag gelöscht

Dritter Anlauf :

Das sagt Wikipedia :

Bisher hat die Firma GLOCK zwei Feldmesser konstruiert, das Feldmesser 78 und das Feldmesser 81. Beide Messer bestehen aus nicht rostfreiem Federstahl, weil sie dadurch leichter zu schleifen sind. Außerdem sind sie so ausbalanciert, dass sie geworfen werden können, und besitzen eine Parierstange, die auch als Kapselheber eingesetzt werden kann. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass das Feldmesser 81 gezahnt ist. Da es dadurch aber gegen die Genfer Konventionen verstößt, wird beim Militär lediglich das Feldmesser 78 eingesetzt.

DACK

"A big blade separates men from boys"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia

Also... Wikipedia ist keine valide Quelle...


Zumal: Ich kenn den der dort das "nicht" eingefügt hat sehr gut :D


Ist aber definitiv kein rostträger!


MfG

El Borak
 
Zurück