Wer kennt es nicht: Das Fahrtenmesser

Hallo
Wurde das Fahrtenmesser erst von der HJ eingeführt oder war es schon vorher in dieser Form bei den vormals noch unabhängen Pfadfindern in Gebrauch?
Vor der erzwungenen Eingliederung hatten diese Organisationen doch bestimmt auch einen häufigen Messertypus , oder?

Servus
 
Hallo, ich wollte noch etwas zu diesem Messer fragen:
Ich habe genau das gleiche Messer und die Klinge hat genau die gleiche Biegung nach links (von oben gesehen).Es lässt sich im Schraubstock eingespannt auch mit hohem Kraftaufwand nicht geradebiegen. Wenn ich fester drücke, wird es vermutlich abbrechen. Ist die Biegung der Klinge womöglich bei diesem Messer wegen der Befestigung der Klinge im Griff normal?? Es hat kaum Gebrauchsspuren. Aber ein schiefes Messer stört mich schon etwas. Hat noch jemand von Euch dieses Messer und ist es bei Euch auch schief oder gerade?
Viele Grüße
Camper
 
@camper
Ich habe erst vor kurzem so ein Messer für meinen Junior restauriert. War ein Dachbodenfund bei meinen Eltern..........:steirer:
Scheint ein Relikt aus den Jugendtagen meines Bruders zu sein. Aber ganz sicher war er sich auch nicht (könnte auch von mir sein).

Auf jeden Fall habe ich das Messer zerlegt, da die Klinge sehr viel Spiel im Griff hatte. Der Griff müsste aus einer Druckgusslegierung sein, die anschließend verkupfert und dann vernickelt (?) wurde.

Auch dieses Messer hatte einen Knick. Allerdings kam das von der Montage der Klinge im Griff. Die Klinge wird nur eingeschoben und mit einer Niete vernietet. Bei meinem Messer war diese Nietverbindung defekt.
Die ganze Konstruktion ist mit sehr viel Spiel ausgeführt, so dass die Klinge vermutlich nie richtig zum Griff fluchtet.

Ich würde es einfach lassen. Die Messer sind halt so.
 
@rumag: Danke für den Hinweis. Da bin ich froh, dass ich nicht stärker daran herumgebogen habe, da sonst der Druckgussgriff bestimmt gebrochen wäre.

Eigentlich unglaublich, dass ein Messer mit schiefer Klinge hergestellt wurde.

Weis jemand von Euch, ob diese Fahrtenmesser auch von den anderen Herstellern (zum Teil heute noch) mit schiefer Klinge so hergestellt wurden, bzw. werden?

Ich interessiere mich nämlich auch für ein solches Modell wie es neu von Linder angeboten wird. Aber wenn da auch die Klinge schief ist fände ich das nicht so toll.
 
Zurück