Wer kennt Stahl SB1

Schleifalot

Mitglied
Beiträge
292
Bei Schanz gibt es den SB 1 zu kaufen. Kennt jemand dessen Eigenschaften ? Wie ist der denn im Vergleich zum RWL 34 bei Schnitthaltigkeit, Sprödigkeit, Verarbeitung usw.
Preislich ist der SB1 interessant.
Aber RWL 34 ist mittlerweile mein Lieblingsstahl. Super in der Verarbeitung, Schnitthaltigkeit und Kornstruktur, einfach zu polieren usw.
Bessere Eigenschaften findet man da nur noch in der nicht-rostfreien Liga.

Kann da der SB1 mithalten, oder hat er andere Vorzüge?
 
Es lebe die Suchfunktion, danke für den Link und die Geduld.
Der Stahl ist anscheinend vielversprechend. Da muss ich wohl mal eine Klinge machen. Ich brauche eh endlich mal ein selbstgemachtes Messer für die Lederhose. :steirer:
 
Soderle, seit etwa sechs Wochen nutze ich ein selbstgemachtes Messer aus SB1.
Klingenlänge 11 cm, Griff bis Parierelement 12 cm, gesamt 23 cm
4 mm dick, Flachschliff bis zum Klingenrücken hochgezogen, an der Schneidfase noch ca 0,3 mm dick, 61 HRC

Das Messer habe ich erst einmal bei der Fertigstellung geschärft. Seit dem wurde die Schneide nur ein paar mal am Leder aufgepeppt. Der Stahl ist beim üblichen Gebrauch kaum stumpf zu bekommen. Lediglich verdrecktes Hanfseil macht schneller stumpf. Aber auch da reichte das Leder zum aufpeppen auf Rasierschärfe.
Meine Hauptaktivitäten damit: Küchenarbeiten, Brotzeit machen, Holz schnitzen, im Garten werkeln (Äste stutzen...), Brotzeit machen......

Also keine Ultratests, aber der Stahl

WOW

Im Vergleich zu RWL 34, ATS 34, S30V, div. PM-Stähle....
bis jetzt der beste Kompromiß aus allen guten Eigenschaften.

Demnächst kommt eine große Klinge vom Härten zurück. Dann kann ich mir auch ein Bild von der groben Belastbarkeit machen.

Alle Achtung den "Erfindern" dieses Stahles.
 
Zurück