In US Foren les ich öfters mal dass Maker mit Steinen anstelle von Sandpapier arbeiten.
Ich find die Idee reizvoll, Steine zu verwenden, um nicht die Mengen an Schleifpapier zu verbrauchen wie ichs sonnst tue. Gerade bei Klingen mit Flachschliff, sollte es doch gut möglich sein mit Steinen sogar schneller voran zu kommen, zumindest um die groberen Spuren zu beseitigen. Könnt mir auch vorstellen, dass mit etwas Übung auch bessere, schärfere Schleiflinien gelingen.
Zum Versuch hab ich bisher nur mit kleinen Honsteinen ca K220 gearbeitet die ich mal von Kababär bekommen hab, das ging schon ganz gut. Mir schweben aber etwas größere Steine vor, so ca. in der Abmessung 140x35x20mm in verschiedenen Körnungen. Hab mir schon überlegt einen jap. Wasserstein aufzusägen zum Versuch.
In US Foren hab ich öfters das Wort EDM Stones gelesen, konnte bisher aber nicht in Erfahrung bringen was genau damit gemeint ist.
wie denkt ihr darüber?
freagle
Ich find die Idee reizvoll, Steine zu verwenden, um nicht die Mengen an Schleifpapier zu verbrauchen wie ichs sonnst tue. Gerade bei Klingen mit Flachschliff, sollte es doch gut möglich sein mit Steinen sogar schneller voran zu kommen, zumindest um die groberen Spuren zu beseitigen. Könnt mir auch vorstellen, dass mit etwas Übung auch bessere, schärfere Schleiflinien gelingen.
Zum Versuch hab ich bisher nur mit kleinen Honsteinen ca K220 gearbeitet die ich mal von Kababär bekommen hab, das ging schon ganz gut. Mir schweben aber etwas größere Steine vor, so ca. in der Abmessung 140x35x20mm in verschiedenen Körnungen. Hab mir schon überlegt einen jap. Wasserstein aufzusägen zum Versuch.
In US Foren hab ich öfters das Wort EDM Stones gelesen, konnte bisher aber nicht in Erfahrung bringen was genau damit gemeint ist.
wie denkt ihr darüber?
freagle