Wer weiß welches Messer ich suche? [feststehend]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Proximo

Mitglied
Beiträge
25
Hallo Forumiten,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine recht konkrete Vorstellung davon was ich nicht haben möchte, bzw. was mir an diversen Messern die ich mir angesehen habe, die meinen Vorstellungen schon recht nahe kommen, aber tortzdem den ein oder anderen Haken haben....Vielleicht wißt Ihr ja welches Messer ich suche. Aber vorab, erst einmal der Fragenkatalog:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
--> feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden?
--> es sollte ein EDC Messer sein. Hauptwervendungszweck: Obst schälen/schneiden, Grill-Helfer, Pakete/Briefe Päckchen, sonstige Schneidarbeiten.
es soll nicht hebeln, hacken oder sowas in der Richtung können, sollte aber von der Schneid/Spitzengeometrie noch so beschaffen sein, dass es als "letzte Option" dienen könnte.

Von welcher Preisspanne reden wir?
-->bis 200€ ist alles i.O. darüber hinaus, müsste mir das Messer schon außerordentlich gut gefallen.

Wie groß soll das Messer sein?
-->Klinge zwischen 8cm und 10cm; Griff 10cm-11cm (mind. eine Größe/(Geometrie die ich mit Handschuhgröße 10 noch gut geifen kann)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
--> jetzt wird es spannender: "guter" Stahl (SV 30, CPM 154, ATS 34); mind aber 440er. auf jeden Fall unbeschichtet und auf jeden Fall rostfrei (träge).
-->Stil eher taktisch aber volle Gebrauchsfähigkeit (Kein tanto, Dolch)-> flach, Full-Tang, mit aufgeschraubten flachen G10 (o.ä.)
Ein super Ad on wäre die Möglichkeit die Schalen zu wechseln und das Messer damit in ein Schwiegerelterntaugliches "reines Gebrauchsmesser" zu verwandeln.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
-> eine Leder
-> eine "minimalistische" Kydex ohne "Brim-Bim" Schlaufen/Clips o.ä., so klein wie möglich um das Teil einfach lose in Hosentasche stecken zu können.

Welcher Stahl darf es sein?
--> siehe oben

Klinge und Schliff
--> Drop Point (ggf. das obere Ende mit einer kleinen False Edge nach "unten gezogen", so Spear Point mäßig um eine ausgeprägtere Spitze zu erhalten. )
Perfekt wäre vielleicht ein Kreuzung aus Drop-Point, Spear Point und "Jagd-Nicker.
-->Schliff: flach, ballig, hohl alles i.O. außer (wie schreibt man das, wenn eine seite völlig gerade ist?->) Chisel Grind

So, jetzt kommen mal ein paar für mich interessante Messer, die aber alle ein oder zwei Haken haben und deshalb nicht in Frage kommen.Sorry das ich die Links nur rein kopiert habe und "nicht richtig verlinkt" habe.

Damit ihr grundsätzlich mal einschätzen könnt was mir so gefallt:
Eickhorn S.E.K.-P (Polizei)
http://www.knives-from-solingen.com/shop/artikelserien/as495333.htm
--> Gefällt mir richtig gut!!!leider passt sonst nicht so viel....gibt es sowas als Nicht-Dolch? andere Schalen/Scheiden könnte man sich ja noch anfertigen lassen.

Buck Mayo Kaala
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3197
schon nicht schlecht...aber keine Schalen und vielleicht doch ein bisserl zu klein...

Bud Nealy Specialist 2 Utilty
http://www.waffenostheimer.de/catal...=1910&osCsid=586211f127fb9a04ac8a8d234b482949
joa....hm passt schon recht viel...obwohl (die Nealy Fans mögen mir verzeihen) sieht das Teil von den Proportionen nicht stimmig aus; außerdem eigentlich kein Fingerschutz und recht kurzer Griff. und warum zu dem kleinen Messer so eine Riesen-scheide???

Benchmade Fixed Blade Resistor
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM220
Wenn der "obere" Teil der Klinge nicht durch die übertriebene Daumenraupe so häßlich wäre, wäre das super! vielleicht würden 3mm Dicke auch reichen und nicht die 4mm

Kevin Wilkins hatte mal so einen tollen Jagd-Nicker drin...
Optisch fantastisch! Aber zum einen ein Vollintegral (schwer und dick) zum anderen nicht mehr da und dann glaube ich bei über 400€....

Swiss Bianco S.B.T
http://www.fehlschaerfe.de/shop/index.php/manufacturers_id/30/sort/3a/page/1
tolles Teil!!! Gibt es das ein klein wenig kleiner und für weniger als 320€????

Ontario Rat 3
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/0/OK8630
tja könnte es auch fast sein...leider der falsche Stahl. Außerdem könnte die Spitze für meinen Geschmack ausgeprägter sein.

Polkowski- Sportster
http://www.polkowskiknives.com/pages/personaldefense.html
hm..ok, gefällt mir gut aber dürfte 1. nicht mehr legal sein (obwohl wenn nur ne false" dran ist?) und 2.
erfüllt es nicht gerade die user Eigenschaften. Vergesst es, das war wieder die Gier!

So jetzt seit ihr dran! Wer kann mir sagen welches Seirien-Messer ich mir noch anschauen sollte und somit die oben genannten Typen, ohne die Haken habe? Mit geschraubten Wechsel-Schalen (wenns geht)
Suche ich ein Phantom?
Gibt es das was ich Suche, oder muß ich zeichnen und mir ein custom bauen lassen?

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
Euch allen wünsche ich ein schönens Pfingst-WE!

Grüße Prox!
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Auch schon mal nen Blick auf die BRKT geworfen?
Könnte für Dich auch interessant sein.

Ich find das Deine Auswahl doch schon ne breite Palette abdeckt...
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Bei so konkreten Vorstellungen könntest du dir auch ein Custom anfertigen lassen. Das wird dir dann vermutlich auch so richtig gut gefallen (ist ja extra für dich...) und damit solltest du mit deiner Preisvorstellung auch hinkommen...

viele Grüße, Jan.
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Vielleicht ist hier etwas dabei:

Ein Thread über "kleine" Fixed: HIER

Andere Dinge, die mir noch spontan eingefallen sind:

Das RAT 3 gibt es auch als D2-Variante - dann würde zumindest dein Stahlwunsch schonmal erfüllt; z.B. HIER

Andere Möglichkeiten von Benchmade (da du das Resistor schon erwähnt hattest):

Nr. 1: Outbounder

Nr. 2: Activator
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Also das S.B.T gibta auch billiger als Kooperation von TOPS und Swissbianco: http://www.topsknives.com/product_info.php?products_id=214
Allerdings ist das, wie so gut wie alle TOPS, aus 1095.

Das Ontario Rat gibs auch in D2, falls es nur am Stahl liegt, dass das rausfällt.

Ansonten fällt mir noch das Spyderco Street Beat ein allerdings sind das die Griffschalen auch nicht abschraubbar.
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Hallo Forumiten,

Danke ersteinmal Allen die einen Beitrag geschrieben haben:

@Blackout
das SBT von Topsknives habe ich auch schon gefunden...leider ist es noch größer als das von SwissBianco...und tja der Stahl.
Das Rat in D2, ist mir, wie das normale Rat3 nicht spitz genug bzw. zu bauchig.
Aber Danke für den Tip!

@zenas
;) zwar nichts dabei was ich suche, zum Erweitern der "Haben-Liste" aber ein toller Beitrag!
Merci!

@Thehunt
tja was soll ich sagen... bislang sind die Bark Rivers komplett an mir vorüber gerauscht...warum eigentlich??? Die Teile gefallen mir außerordentlich gut! Da passt ja fast alles (und sehen dabei sehr ästethisch aus->Schwiegereltern)! Ich bin begeistert!!! Auf Anhieb gefällt mir das
- Copperhead am besten...ich würde sagen 95%, einziger Makel die nicht geschraubten Schalen.

Aber auch die Typen
- MiniNorthstar (leider kein Fingerschutz)

- Little Creek
- PSK (beide zwar sehr klein...aber auch sehr sehr fein!!! Eins davon muss ich wohl noch zusätzlich haben....)

....und was auch vollkommen an mir vorbei gegangen ist, sind die Kizlyar Messer, das
- Iglar Buffalo sieht für meine Zwecke auch sehr ansprechend aus!

Also was soll ich sagen: Vielen Dank für den Tip!!!


Was mir noch eingefallen ist:
Gibt es eigentlcih noch irgendwo das Nimravus Cup (diese kompaktere Version vom normalen Nimravus)?


Grüße
Prox
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Ja, das Problem kenn ich...
Momentan hab ich ca. (plusminus 1/2) drei Messer dabei, das Leatherman nicht mal mitgerechnet.

Das "Eine" werden wir wohl nie finden.

Was ich an den BRKT so klasse find, is das ich mir die Griffschalen aussuchen kann...
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Hallo Proximo!

Das RAt-3 bzw. RC-3 würde ich dir auch empfehlen. Aber wenn dir die Klinge zu hoch bzw. bauchig ist, sieh dir doch einmal das ERS von Blade-Systems an. www.blade-systems.de/html/ers.html

Der Stahl ist sicher keine schlechte Wahl, obwohl auch nicht korrosionsbeständig, dafür beschichtet. Du kannst dieses Modell auch in einer abgewandelten Form, nach deinen eigenen Vorstellungen bestellen. Im Unterforum Marktplatz, bei "Privat: Messer zu verkaufen" kannst du dir ein Angebot dazu ansehen, dann weißt du, was ich unter Modifikation nach eigenen Vorstellungen meine.

Zum nicht korrosionsbeständigen Stahl noch eines. Vor einigen Jahrzehnten waren noch alle Messer aus diesen Stahlsorten hergestellt und sind auch nicht gleich verrostet. Mit ein bischen Pflege passt das schon, auch ohne Beschichtung.
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Hallo zusammen,

@zenas
ups...es war ja doch was dabei!
Das BM Activator gefällt mir ganz gut. ...um so länger ich überlege eigentlich richtig gut!
Sind die Schalen geschraubt, oder genietet? Wenn diese geschraubt sind und man sich dafür noch G10 Wechselschalen machen würde, wäre auch dies ein "95%" Treffer.
Danke!

@JB1964
Toller Tip! Das EDC-System von BS ist eine gute Idee, das Messer an sich auch. Wobei ich für mich den Clip dann wohl doch weglassen würde.
Wenn BS das Messer mit einem anderen Stahl anbieten würde, wäre das auch mind. ein 95% Messer.
Meine Abneigung gegen nicht korrosionsbeständige Stähle geht eher gegen die Beschichtungen.
Zum einen finden ich "silberne" oder noch besser matt-silberne (satin, oder Glasperlen gestrahlt) Klingen sehr ansprechend, zum anderen und das ist natürlich der Hauptgrund, wird sich die Beschichtung über früh oder lang abnutzen...bei einem reinen SV Messer wäre mir das egal (das würde ja eh nie benutzt werden) bei einem überwiegend als Gebrauchsmesser (und hier auch gerade für Lebensmittel) eingesetztem Werkzeug sehe ich das anders. Da muss ich immer an eine abgenutzte, zerkrazte Teflonpfanne denken, die meinem Steak beim braten jedesmal noch eine kleine Portion Teflon spendiert.....


Grüße Prox!
(dem das Entscheiden immer schwerer fällt :) )
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Alleine von den Bildern her hat das Activator geschraubte Griffschalen - ob diese allerdings noch zusätzlich verklebt sind kann ich dir nicht sagen.
Ich hab nicht ein einziges Fixed (außer meine Küchenmesser :D) zu Hause.

Zum Activator isind mir beim Schreiben des letzten Post auch noch diese zwei NR. 1 und NR. 2 eingefallen.
Hatte sie aber nicht erwähnt, da die Klingenlänge recht deutlich unter dem liegt (sind nur 5,3cm), was du dir vorstellst. Dafür aber von Haus aus mit G10 Schalen.
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Alleine von den Bildern her hat das Activator geschraubte Griffschalen - ob diese allerdings noch zusätzlich verklebt sind kann ich dir nicht sagen.
Ich hab nicht ein einziges Fixed (außer meine Küchenmesser :D) zu Hause.

Zum Activator isind mir beim Schreiben des letzten Post auch noch diese zwei NR. 1 und NR. 2 eingefallen.
Hatte sie aber nicht erwähnt, da die Klingenlänge recht deutlich unter dem liegt (sind nur 5,3cm), was du dir vorstellst. Dafür aber von Haus aus mit G10 Schalen.

@zenas
Die Nr. 2 ist nicht mehr erhältlich.




Die Schalen bei meinen beiden kleinen Activator sind nur geschraubt.



Hier mal der Vergleich der Klingenstärke Benchmade Activator 210 tk zum BRKT Micro Canadian, dass die gleiche Klingenstärke wie das BRKT PSK hat. Zum Obst schälen/schneiden würde ich eher das PSK empfehlen. Es hat auch eine etwas längere Schneide.
Austauschbare Griffschalen sind nicht notwendig, da dieses Messer uneingeschränkt Schwiegereltern tauglich ist.



Und hier mal die Übersicht.




Mein Tipp:
Kauf dir einen richtigen "Prügel", der dir gefällt, und wegen der Schwiegereltern noch ein PSK oder Mikro Canadian dazu. ;)

Gruss
Usagi Y.
 
AW: Wer weiß welches Messer ich suche?

Meine Abneigung gegen nicht korrosionsbeständige Stähle geht eher gegen die Beschichtungen.
Zum einen finden ich "silberne" oder noch besser matt-silberne (satin, oder Glasperlen gestrahlt) Klingen sehr ansprechend, zum anderen und das ist natürlich der Hauptgrund, wird sich die Beschichtung über früh oder lang abnutzen...bei einem reinen SV Messer wäre mir das egal (das würde ja eh nie benutzt werden) bei einem überwiegend als Gebrauchsmesser (und hier auch gerade für Lebensmittel) eingesetztem Werkzeug sehe ich das anders. Da muss ich immer an eine abgenutzte, zerkrazte Teflonpfanne denken, die meinem Steak beim braten jedesmal noch eine kleine Portion Teflon spendiert.....

Na so leicht gehen gute Beschichtungen nicht ab. Blade-Systems bietet u.a. eine hellgraue Beschichtung an, die fast wie Stahl aussieht. Bei der wirst du auch keine abgegangenen Beschichtungsteilchen am Steak finden.

Eine andere Alternative wäre das BM Fixed Griptilian. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34327&highlight=fixed

Beim Fixed Griptilian müßtest du dir allerdings noch eine Kydex Scheide machen lassen, die original Scheide ist Mist.

Einr andere Alternative wäre das Spydeco Street Beat. Das hat zwar eine Kydexscheide, bei der ist allerdings die Qualität nicht sehr gut. Das Street Beat ist zwar etwas kleiner, sieht dafür aber IMHO sehr sozial verträglich aus.

www.messerforum.net/showthread.php?t=34327&highlight=fixed

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/FB15P
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück