werkbank

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.518
hat jemand eine gute adresse für werkbänke?
bin gerade auf der suche nach welchen.
schliesslich ist das ja einer der hauptaufenthaltsplätz in der werkstatt - sollte also was gutes sein..........
 
Mein Vater hat seine aus einer Mittelschule, die gerade geschlossen wurde.
Oder man baut sich selber eine/ lässt sich eine bauen. Da kann man die eigenen Bedürfnisse am bestein einbringen.
 
@kanuler,
kennst du die werkbänke von hoffmann - holex?
die haben mir bisher eigentlich am besten gefallen, zumindest von der aufteilung..
 
Hi Jürgen,

mir sind die 2 Lieferanten von der Arbeit her bekannt, da wir dort unser Werkzeug bestellen. Ich kann dir jetzt beim besten Willen nicht sagen an was für Werkbänken ich bis jetzt gearbeitet habe, da hab ich noch nie genau drauf geschaut.

Früher als ich noch an der Werkbank stand hatten wir welche von Hahn und Kolb, an denen ist mir zumindest nichts negativ aufgefallen......

Ich bin gerade auch auf der Suche nach einer Werkbank, deshalb habe ich letztens mal die beiden Kataloge gewälzt.....ist aber leider nicht mein Preissegment.....werde da wohl auf irgendwas gebrauchtes zurückgreifen....

Aber ich denke hier wirds bestimmt noch ein paar Leute geben die an irgendwelchen Werkbänken der beiden Kataloge arbeiten....
 
@kanuler,
kennst du die werkbänke von hoffmann - holex?
die haben mir bisher eigentlich am besten gefallen, zumindest von der aufteilung..

Hallo Jürgen
Die Werkbänke von Hoffmann sind gut. Wir haben die ganze Fa. damit ausgerüstet.
Die Maße sind Standard , die Arbeitplatten sind robust und die Untergestelle und Schubladen stabil und funktionell.
Du hast auch eine große Auswahl an versch. Ausführungen und Zubehör.
Wenn du etwas Geduld hast....die haben immer wieder mal Sonderangebote zu unschlagbaren Preisen.
Einfach mal anfragen.
Gruß, Peter
 
Moin Jürgen,

ja, die Hoffmann Werkbänke sind ganz o.k., ich arbeite an einer.
Die Arbeitsplatte und die Schubfächer (einzeln abschließbar) sind brauchbar, da kann ich nichts meckern... einzig die Aufhängung des "Zwischenboden" (1,5mm Blechplatte) im "Regalteil" war ein wenig zu instabil.
Der ist recht schnell nach zu viel gelagerten Werkzeugen, leichten Maschinenschraubstock und Spannteilen einfach ne Etage tiefer zusammengebrochen :irre:.
Und das leider nicht nur bei meiner Werkbank, die meines Kollegen hats auch recht fix erwischt.
Mag sein, dass wir das "Teil" gewichtsmäßig überlastet haben, mir ging es trotzdem zu schnell, die Fläche der Fächer sollte man doch zumindest halbwegs ausnutzen können und das nicht nur mit leichten Materialien. :rolleyes:.
Das lässt sich aber irgendwie auch selbst beheben, einfach was stabileres einbauen, dürfte kein Problem sein...
Wir haben das Zwischenblech dann einfach weg gelassen und statt 2 kleine Fächer ein Großes draus gemacht....:D

Gruß Gerd
 
Hy Jürgen,

Die Schubkästen gibt es alls "Block" zum unterbauen.
Die Platte einfach im Sperrholz Fach-(Groß)handel schneiden lassen.
Schichtverleimte Buche gibt es Standart bis 100 mm in 2000x4000.
Stabiler Rahmen aus Winkeleisen (60x60x5 o.ä.)und das Ding ist
nicht nur in der höhe eine echte Maßanfertigung.

P.S.:Die o.g.sind als einfache Standartlösung ganz o.K.(m.M.)

Gruß katoni
 
@khayman,
danke!
genau sowas wollte ich hören. schliesslich kosten die teile schon ne stange geld und ich bräuchte einige davon ...
 
Hallo,

hier die Adresse der Firma "Bott":

http://www.bott.de/index.php?option=com_content&task=category&sectionid=29&id=125&Itemid=649

Ich habe früher (bis vor ca. 5 Jahren) mit dieser Firma eng zusammengearbeitet und habe etliche Fahrzeugwerkstätten zusammen mit dieser Firma (möbeltechnisch) ausgestattet bzw. eingerichtet.

Ich selbst habe auch eine Werkbank von Bott.

Alles in Allem kann ich sowohl die Werkbänke als auch die Firma nur wärmstens empfehlen.

Gruß
kerm
 
Hallo,

Ich habe auch schon an älteren Garant/Holex Werkbänken gearbeitet und kann nichts nachteiliges berichten. auch ein 150kg / 50kW Drehstrommotor bringt diese Werkbänke nicht aus der Ruhe...

Gruß
Christoph
 
Wir hatten in dem Betrieb wo ich gelernt habe auch die Holex/Garant Werkbänke.

Die Werkbank selbst ist nahezu unzerstörbar, auch 300kg Formteile konnten die nie sonderlich beeindrucken.

Die Schubladen sind ausreichend massiv. Als Materiallage jedoch nicht geeignet, denn ab geschätzen 35 kg Metallresten bekommt ihnen das nichtmer soo gut.

Bei geringern Belastungen vermitteln sie jedoch ein sehr wertiges Gefühl.
 
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Werkbänken und Werkzeugwagen der Fa. Rau GmbH www.rau-gmbh.de gemacht. - Nicht gerade billig aber sehr stabil und funktionell.

Gruß
Paco
 
Zurück