Werkstoff gesucht

Plämi

Mitglied
Beiträge
3
Hallo
Ich bin das erste mal hier und grüße alle.
Vorneweg: Ich bin selbst kein Messermacher, aber mein Onkel in Argentinien. Dort fertigt er schöne Messer aus alten Sägeblättern.
Meist sind dies keine rostfreien Kohlenstoffstähle. Ich würde ihm nun gerne ein 2,5mm Blech (er formt nicht um sondern sägt aus und schleift) eines günstigen und einfachen aber dennoch einigermaßen guten rostfreien Stahles besorgen.
Welchen Werkstoff schlagt Ihr vor?
Wo ist der zu bekommen?
Danke für die Hilfe
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi herzlich willkommen,

Rostfrei Stähle sind aus verschiedenen Gründen etwas schwierig im um.
Erstens der Stahl ist teuer. Du kannst bei den bekannten Quellen Material bekommen. Geh einfach mal die Werbelinks durch.
Das eigentliche Problem ist allerdings die Wärmebehandlung.
Du musst die meisten Stähle bei 1050°C oder höher über 20-30 Minuten "grillen". Das unter Luftabschluss, sonst ist von der Klinge nicht mehr viel da.
Und dann noch mal Anlassen bei 500°C und anschliessend tief kühlen bei
- 80°C. Das ist nicht einfach. Dein Onkel sollte sich bewusst sein auf was er sich einlässt.

Denis
 
Danke für die Antwort.
Gibt es keinen rostfreien Messerstahl, welchen ich OHNE Wärmebehandlung verarbeiten kann?? (Nur aussägen und schleifen)
Grüße Achim
 
.....Gibt es keinen rostfreien Messerstahl, welchen ich OHNE Wärmebehandlung verarbeiten kann? (Nur aussägen und schleifen)....
Nein, jedenfalls keinen, der dann Eigenschaften hätte, die einem ordentlichen Messerstahl nahe kämen. Lufthärtende Stähle wirst Du wohl so als Plattenmaterial nicht bekommen, und dann bliebe ja auch immer noch das Probleme der Verarbeitung, wenn der Onkel nicht schmiedet.

Lies Dich doch mal in der Suchfunktion in das Thema ein, dann wird Dir vieles klar. Auch ein Kontakt mit/Anruf bei den Stahlhändlern (z.B. Achim Wirtz hier im Forum) klärt Dich schnell auf.

Gruß

sanjuro
 
Danke für die Antwort.
Gibt es keinen rostfreien Messerstahl, welchen ich OHNE Wärmebehandlung verarbeiten kann?? (Nur aussägen und schleifen)
Grüße Achim

Wie man's nimmt, verarbeiten kann man den Rostfreien schon, nur mit dem selbst Härten gibt es halt die oben genannten Probleme...

Eine Alternative wäre vielleicht:
Den Stahl kaufen und zu Deinem Onkel schicken, der sägt und schleift daraus eine Klinge und gibt diese dann vor Ort zu einer Lohnhärterei (die die entsprechenden Verfahren drauf hat!!!). Anschließend kann er das Messer fertig machen und Dir schicken.

Oder Du schickst Deinem Onkel Stahl (Gibt's in Argentienien denn keinen zu kaufen :confused:), der macht alles fertig, bis auf die Endmontage und schickt Dir dann die Einzelteile. Du schickst dann die Klinge hier zu einer Härterei/Messermacher Deines Vertrauens und übernimmst die Endmontage selbst.

Wenn Dein Onkel Messermacher ist, solltest Du so etwas eigentlich aber auch mit ihm besprechen können, bzw. er sollte wissen, ob er vor Ort die Möglichkeit hat die Klinge FACHGERECHT härten zu lassen...

So oder so, viel Erfolg und zeig mal was daraus geworden ist!!!

Grüße Steffen
 
Danke für die Antworten, ich könnte mal ein Bild von meinem nicht rost´freien Measer machen, aber ich darf vermutlich kein Bild einstellen-oder geht das direkt im Text?
- mfg
PS.: Wer kann mir rostfreien Flachstahl für 2 Klingen (d=2,5mm) besorgen? (natürlich mit richtiger Bezahlung) dann kann ich diesen ihm mitgeben und er solls einfach mal versuchen, er ist ja eigentlich sowas wie Schmid, vieleicht bekommt er es ja hin.
Ich werde ihn mal befragen.
Ich hätte einfach gerne das tolle Messer, welches er mir geschenkt hat in rostfreier Ausführung.
mfg
Achim
 
Zurück