Werkzeuge/ Maschinen nach € bewerten

Geonohl

Premium Mitglied
Beiträge
1.832
Hallo zusammen.
Ich bitte um Hilfe.
Ich hätte die Möglichkeit eine Alte Schmiede zu übernehmen und frage mich wie man da, welches Teil bewerten kann. Der Verkäufer hat anscheinend zimlich hohe Vorstellungen, aber ich weis von Werkstätten die für kleines Geld Verkauft wurden.
Die Werkstatt wurde ein Jahrzehnt nicht benutzt und in habe die Apparate nicht in betrieb gesehen (sehen aber noch recht gut aus/fast kein Rost)
Es geht um:
Einen Lufthammer ca.100Jahre alt ca.30kg Bähr (E-Motor steht daneben,4 Keilriemen.
Federhammer, mit Balkenartigem Federpaket ´60er jahre? vieleicht 5kg??
Federhammer mir U Federn, um 1900, 8kg??An Transmission angeschlossen.
Fallhammer von 1897? Bär 25Kg???? An Transmission.
Den weis ich nun garnicht zu schätzen:confused:
Drehmaschine 1,2m Spitzenweite an Transmission
Doppelschleifbock (40cm Scheiben) an Transmission
Doppelschleifer elektrisch (30cm Scheiben)
Eine große (etwas über 2m hoch) und eine kleine Standbohrmaschiene die wohl mal an der Transmission hingen, aber nun E-Motoren haben.
Feuer, nur so 30 Hämmer und 25 Zangen?
3Ambosse ein Schraubstock
zwei kleiner Lochplatten
Feldesse (so zugemöhlt das ich nicht viel sehen konnte)
Alter Blasebalg-reparaturbedürftig.
2Kreissägen wohl ´70er Jahre
Bigemaschine,Handhebelscheren und noch einige andere kleinere Sachen (einige Säcke Koks,uralte Schweißgeräte,2 zimlich mitgenommene Werkbänke mit Schraubstöcken, Heiligenbildchen,Ofen,....

Vorallem den Fallhammer kann ich überhaupt nicht einschätzen, ich wüste allerdings auch nicht wofür ich den bräuchte (Taschenmesserklingen will ich nicht in Serie produzieren:hmpf: ).

Für Hilfe währ ich dankbar.
Schöne Grüße
Geonohl
 
Das wird Dir niemand pauschal sagen können. Bilder wären für eine erste Einschätzung nicht schlecht.
Leider wird der Wert solcher Maschinen vom Eigentümer gern überschätzt. Unter Umständen bekommt man für so alte Maschinen mit Transmission nur noch den aktuellen Schrottpreis.

Ich würde Dir empfehlen, von der kompletten Werkstatt Bilder zu machen und hier zeigen. Dann würde ich den Eigentümmer fragen, was er für Preisvorstellungen hat (ein Preis für Alles!). Wenn Du den Preis und die Bilder hast, wird man Dir auch eine Antwort geben können.
 
Danke rumag, das mit dem Schrottpreis dachte ich mir auch so.
Ich war mal mit einem Freund da (Meister) der hat das auf 2500-5000 geschätzt (den Lufthammer als wertvollstes auf ~1500 da die so gehandelt würden, die anderen Maschinen 100-250), da diese anderen Maschinen eher Liebhaberstücke oder was für Museen währen.
Es gibt ein Gebot von 12500:staun: .
Was mir etwas merkwürdig vorkommt, vorallem da der Verkäufer und Kaufer verwand sind:hmpf: (und der Käufer noch nichtmal die Bezeichnungen für alle Maschinen kennt:p ).
Ein Fotos zu machen wird schwierig, weil ich dann nochmal nerven würd und (vieleicht der Preis steigt?) und noch ziemlich viel Zeug in der Schmiede steht, so das man 100 Bilder bräuchte.
Allerdings hätte ich nicht vor dieses "Gebot":hehe: zu überbieten.

Der Fallhammer, hab noch mal drüber nachgedacht, hat übrigens eher 50Kg; ich hab noch nie an so einem Ding gearbeitet. Der Zustand der Maschinen ist ähnlich derer, die in dem Industriemuseum "Gesenkschmiede Hendriks" in Solingen stehen und nicht benutzt werden-nur Öliger; wenig rost, noch benutzbar aber deutliche Nutzungsspuren.
Gruß Geonohl
 
Überlege, was Dir alles wert ist, gib Dein Gebot ab und fertig. Entweder, Du bekommst es zu diesem Preis oder nicht. Ganz einfach...............:steirer:
 
Hallo Geonoh,
wenn Dein Freund es höchstens auf 1/3 des Preises geschätzt hat,hört es sich aus der Ferne nach "Preistreiberei" an.


Beglückwünsch den neuen Besitzer (den Verwanten) zu seinem tollen "Schnäppchen" das er doch da gemacht hat.

Eine Werkstatt findet man nicht so oft,allerdings werden sich die Leute die eine Werkstatt suchen,auch in Grenzen halten.

Endweder ist der Vorbesitzer ein Gauner oder ihr werdet euch bestimmt noch zu einem vernünftigen Preis einig. :super:

Falls ersteres zutrifft,wirst Du bestimmt gerne auf das Angebot verzichten können. (wer weiss was dann sonst noch für Überraschungen auftauchen)

viel Glück

Edit:
rumag hat es einfacher und treffender formuliert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Geonohl,

es gibt nicht mehr viele Gelegenheite, eine so alte, komplett eingerichtete Werkstatt übernehmen zu können. Vieles ist leider im Laufe der technischen Entwicklung auf dem Schrott gelandet.Ich persönlich träume auch von solch einer Schmiedewerkstatt:)

Zum Preis: Bekanntlich wird dieser durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die wirkliche Frage ist hier doch wohl, ob das angebliche Gebot von 12.000 Euronen echt oder ein Fake ist!! Das ist schwierig zu entscheiden. Außer dem Schrottwert der ganzen Sachen (den ich auch erst mal zugrunde legen würde) gibt es sicherlich noch einen Sammlerwert, für Liebhaber solcher Schätzchen, oder auch für ein Museum (die haben aber meistens kein Geld). Es kommt wohl letzlich darauf an, was Dir die Sache wert ist...
Falls Du einige der Sachen selber nicht benötigen solltest, könntest Du ja auch jemand suchen, der mit Dir zusammen kauft, und dann einiges übernimmt.
Viel Weisheit und Erfolg bei Deiner Entscheidung!

P.S.: Bilder wären echt cool!

Gruß

Der Schlosser
 
...
Ein Fotos zu machen wird schwierig, weil ich dann nochmal nerven würd und (vieleicht der Preis steigt?) und noch ziemlich viel Zeug in der Schmiede steht, so das man 100 Bilder bräuchte.

Ja, das ist eine schwierige Sache - aber nerve ihn lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig. Immerhin bist Du ein ernsthafter Interessent mit dem nötigen Grundwissen, der das ganze Material/Werkzeug erstmal nur hobbymäßig *benutzen*, und nicht irgendwo zum Verhökern billig schießen will.

Wenn er sich tatsächlich genervt fühlen sollte, wegen der Bitte um weiteren Besuch/Bilder, kannst Du davon ausgehen, dass es abgekartet ist, andererseits könnte der Preis evtl. auch "reeller" angesetzt werden, wenn Du mit nachträglich gesteigerter Fachkompetenz wieder in die Verhandlung einsteigst. Besser als den Kilopreis für Altmetall würde *er* bei einem Verkauf in jedem Fall abschneiden.
Wenn er dann kein Interesse mehr an Dir als potentiellem Käufer hat, vergiss es, auch wenn es weh tut.

Man lässt sich viel zu oft und zu schnell blenden, weil man nur die Fassade sieht - btw:
Ist es nur das Werkzeug/Inventar, oder auch die Räumlichkeit ?
Wenn nur Inventar, könnte man über den Umweg der Abrüstungs- und Abholungskosten evtl. die Preisschraube nach unten drücken.

Trotzdem gutes Gelingen, viel Verhandlungsgeschick und fette Beute.

Gruß Andreas
 
Hallo Geonohl,

wie siehts aus mit Deiner Schmiedewerkstatt? Halt uns doch mal auf dem Laufenden, mich jedenfalls interessiert, was aus der Sache wird!

Gruß,

Der Schlosser
 
Mit der Werkstatt wirds wohl nichts :( .
Der Vermieter und Besitzer der Einrichtung, will andscheinend wirklich so viel. Da der aber nur recht schlecht zu erreichen ist und am Telofon meist nicht viel Zeit hat, warte ich noch auf einen Rückruf weil er mir noch andere Räumlichkeiten vorschlagen wollte.
Bei der Werkstatt ging es mir ja um die Möglichkeit eine Verkaufsfläche mit einer Werkstatt zu kombinieren. Ich binn immer noch auf der Suche in Düsseldorf. Ich wolte halt mehr Handel mit archäologischen Repliken und so betreiben, als Schmieden, da ich da nicht die Möglichkeit sehe gegen den Import an zu gehen und dabei über die Runden zu kommen. Die Historische Einrichtung hätte gut in mein Konzept gepasst und ich weis nicht was die damit anfangen wollen (anscheinend nur "Haben":hmpf: ). Ich wollte eben die Möglichkeit für Änderungen und Sonderwünsche haben und auch Anderen die Möglichkeit geben in einer Werkstatt zu arbeiten weil das Hobbyartig in der Stadt nicht möglich ist. Ich wollte mich da auch "Künstlerisch" betätigen, da ich einige Ideen hab. Ich habe aber wegen dieser Auflagen auch noch nichts geeignetes gefunden, da es, wegen des Einzelhandelanteils, nicht in Gewerbegebieten liegen darf:irre: . Werkstätten wie diese, die schon einige Zeit nicht als solche genutzt wurden sind auch kritisch, da bei einer Beschwerde der Nachbarn (die eben nicht mehr dran gewöhnt sind), das Bauamt die Einrichtung neu bewerten muß und wenn man Pech hat kann man Zumachen :staun: .
Da rede noch einer von "Wirtschaftsförderung":glgl: .

Geonohl
 
Schade, wäre bestimmt ein interessantes Projekt geworden. Falls der Typ die Sachen loswerden will, meldet er sich ja vielleicht nochmal.
Ansonsten: nicht aufgeben!

Gruß,

Der Schlosser
 
Zurück