Hallo zusammen.
Ich bitte um Hilfe.
Ich hätte die Möglichkeit eine Alte Schmiede zu übernehmen und frage mich wie man da, welches Teil bewerten kann. Der Verkäufer hat anscheinend zimlich hohe Vorstellungen, aber ich weis von Werkstätten die für kleines Geld Verkauft wurden.
Die Werkstatt wurde ein Jahrzehnt nicht benutzt und in habe die Apparate nicht in betrieb gesehen (sehen aber noch recht gut aus/fast kein Rost)
Es geht um:
Einen Lufthammer ca.100Jahre alt ca.30kg Bähr (E-Motor steht daneben,4 Keilriemen.
Federhammer, mit Balkenartigem Federpaket ´60er jahre? vieleicht 5kg??
Federhammer mir U Federn, um 1900, 8kg??An Transmission angeschlossen.
Fallhammer von 1897? Bär 25Kg???? An Transmission.
Den weis ich nun garnicht zu schätzen
Drehmaschine 1,2m Spitzenweite an Transmission
Doppelschleifbock (40cm Scheiben) an Transmission
Doppelschleifer elektrisch (30cm Scheiben)
Eine große (etwas über 2m hoch) und eine kleine Standbohrmaschiene die wohl mal an der Transmission hingen, aber nun E-Motoren haben.
Feuer, nur so 30 Hämmer und 25 Zangen?
3Ambosse ein Schraubstock
zwei kleiner Lochplatten
Feldesse (so zugemöhlt das ich nicht viel sehen konnte)
Alter Blasebalg-reparaturbedürftig.
2Kreissägen wohl ´70er Jahre
Bigemaschine,Handhebelscheren und noch einige andere kleinere Sachen (einige Säcke Koks,uralte Schweißgeräte,2 zimlich mitgenommene Werkbänke mit Schraubstöcken, Heiligenbildchen,Ofen,....
Vorallem den Fallhammer kann ich überhaupt nicht einschätzen, ich wüste allerdings auch nicht wofür ich den bräuchte (Taschenmesserklingen will ich nicht in Serie produzieren
).
Für Hilfe währ ich dankbar.
Schöne Grüße
Geonohl
Ich bitte um Hilfe.
Ich hätte die Möglichkeit eine Alte Schmiede zu übernehmen und frage mich wie man da, welches Teil bewerten kann. Der Verkäufer hat anscheinend zimlich hohe Vorstellungen, aber ich weis von Werkstätten die für kleines Geld Verkauft wurden.
Die Werkstatt wurde ein Jahrzehnt nicht benutzt und in habe die Apparate nicht in betrieb gesehen (sehen aber noch recht gut aus/fast kein Rost)
Es geht um:
Einen Lufthammer ca.100Jahre alt ca.30kg Bähr (E-Motor steht daneben,4 Keilriemen.
Federhammer, mit Balkenartigem Federpaket ´60er jahre? vieleicht 5kg??
Federhammer mir U Federn, um 1900, 8kg??An Transmission angeschlossen.
Fallhammer von 1897? Bär 25Kg???? An Transmission.
Den weis ich nun garnicht zu schätzen

Drehmaschine 1,2m Spitzenweite an Transmission
Doppelschleifbock (40cm Scheiben) an Transmission
Doppelschleifer elektrisch (30cm Scheiben)
Eine große (etwas über 2m hoch) und eine kleine Standbohrmaschiene die wohl mal an der Transmission hingen, aber nun E-Motoren haben.
Feuer, nur so 30 Hämmer und 25 Zangen?
3Ambosse ein Schraubstock
zwei kleiner Lochplatten
Feldesse (so zugemöhlt das ich nicht viel sehen konnte)
Alter Blasebalg-reparaturbedürftig.
2Kreissägen wohl ´70er Jahre
Bigemaschine,Handhebelscheren und noch einige andere kleinere Sachen (einige Säcke Koks,uralte Schweißgeräte,2 zimlich mitgenommene Werkbänke mit Schraubstöcken, Heiligenbildchen,Ofen,....
Vorallem den Fallhammer kann ich überhaupt nicht einschätzen, ich wüste allerdings auch nicht wofür ich den bräuchte (Taschenmesserklingen will ich nicht in Serie produzieren

Für Hilfe währ ich dankbar.
Schöne Grüße
Geonohl