Wie kommt es zu einer Wertsteigerung bei Messern ?
Hallo
Einiges ist schon geschrieben, anderes fehlt noch.
Das Problem bei der Sache ist, dass die allerwenigsten von uns mit der Gabe der Weissagung gesegnet sind.
Sobald ein namhafter Hersteller vom Markt verschwindet (z.B. steigen gerade die Preise für Messer von Camillus in einschlägigen Onlineauktionshäusern), oder ein Messermacher mit Ruf nichts mehr, oder halt nur noch sehr wenig produziert, kann mann evtl. eine Wertsteigerung bei Messern feststellen.
Dazu kommen Faktoren wie z.b. das Kino. Ich gehe mal davon aus, dass wenn dieses Jahr Rambo Teil 4 ins Kino kommt, wird auch wieder die Nachfrage nach den Messern aus den ersten drei Teilen steigen.
Wer dann noch welche im Regal hat, kann sicherlich ein Plus machen, es sei denn United legt die Dinger wieder auf. Dann bleiben es schlechte und zu teuer gekaufte Messer.
Das Gerber LMF ist die letzten zwei Jahre z.B. für den damaligen DM-Preis in Euro weggegangen. Das sind 100% Gewinn in 10 Jahren.
Jetzt gehen die Preise wieder in den Keller, weil Gerber das LMF neu auflegt.
Z.B. ein Gerber Mark II wird in unbenutztem Zustand in den USA um die 400$ gehandelt, eher etwas mehr. Die Teile haben vor 20 Jahren 200,-DM gekostet.
Es gibt also durchaus Beispiele, dass auch bei Serienmessern, die nicht von "Göttern der amerikanischen Messermacherszene" gemacht wurden eine Wertsteigerung möglich ist.
Warum plötzlich jeder ein Mark II haben will, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis
Für den Europäischen Markt ist Puma schon genannt worden.
Mir fallen da noch die Jagdmesser von Foron ein. Ehemalige DDR Produktion. Nach der Wende hat man die auf jedem Berliner Flohmarkt für 10,-DM bekommen, mittlerweile gehen die Teile auf Börsen zwischen 60,- und 100,-€ über den Tisch.
(und ich habe keine gekauft, weil ich die so häßlich fand

)
Aber das sind halt nur ein paar Beispiele.
Man kann wild spekulieren und wird bei 98% der gekauften Messer im Wiederverkauf draufzahlen, bei 2% macht man dann vielleicht ein Plus.
Ich rede hier allerdings nicht von uninformierten Käufern in der Onlinebucht, die für ein 20,-€ Cold Steel Messerchen mal eben 45,-€ bieten.
Oder das neue Bundeswehrmesser von Victorinox. Ist sogar im Messermagazin privat für 35,-€ angeboten worden und kostet im Handel keine 25,-€ . Das ist Abzocke von Ahnungslosen und hat mit der von Dir gemeinten Wertsteigerung wohl nichts zu tun.
Als Resümee lasst sich wohl sagen, dass man, so man keine Zeitmaschine besitzt oder erklärter Marktprophet ist, Messer besser nicht als Wertanlage kauft.
Viele Grüße aus Berlin
chamenos