Wharncliff mit Glasbrecher

milcruzados

Mitglied
Beiträge
261
Ich komme gerade aus der Werkstatt und möchte euch was zeigen:

Klinge: SB1, 60 Hrc, 11,7cm lang, 3mm stark, 43mm hoch
Griff: grünes Micarta, ca. 12cm lang, 17mm dick
Nieten: die oberen drei sind Titan 6mm, die untere ist V2A 6mm
Gewicht: 199g ohne Kydex, 249g mit Kydex


Was sagt Ihr dazu?


Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Wharncliff 1.jpg
    Wharncliff 1.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 125
  • Wharncliff 2.jpg
    Wharncliff 2.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 234
  • Wharncliff 3.jpg
    Wharncliff 3.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 251
  • Wharncliff 4.jpg
    Wharncliff 4.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 191
  • Wharncliff 5.jpg
    Wharncliff 5.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 196
Hallo zusammen,

was ist denn los? 204 Aufrufe und keiner hat was zu sagen? Nicht mal was zu meckern?

Na kommt schon...




Gruß
Markus

 
Hi Wharncliff,

ich finde das Design recht ansprechend und agressiv. Mir gefällt persöhnlich die Farbe vom Griff nicht sehr, aber das ist ja Geschmackssache.
Würde das Messer aber gerne mal in der Hand halten.

Der Winkel vom Griff zur Klinge macht das Messer nicht besonders EDC tauglich, oder irre ich mich da?
Aber EDC war ja eher weniger die Intention das Messer zu bauen.

Sind die Nieten im Griff ein wenig erhaben, oder sieht das auf dem Foto nur so aus?

Insgesamt interessant und macht neugierig.

Der Ole
 
Ok dann will ich mal,

Fällt für mich unter Kampfmesser, eindeutig.

Verarbeitung sauber und zweckdienlich, vom Griff her würde ich aus der ferne auf ein Karambit Feeling tippen. Die Kydex passt auch gut dazu.

Zum Küchenmesser taugt es wahrscheinlich nicht, sollte es aber wohl auch nicht oder ;-).

Mir gefällts

Gruß B123
 
Also ich mags... hätte allerdings auch eine andere Grifffarbe gewählt... evtl. Dunkelgrau? ;)
 
Servus,

sieht fies aus!:teuflisch
Ich mag Wharncliffs sehr gerne, aber ich glaube auch, dass der Griff nur bestimmte Anwendungen (eher außerhalb der Küche) zulässt.
Alles in allem finde ich es aber gut, dass Du hier mal ein Messer vorstellst, dem definitiv der Kuschelfaktor fehlt.

Grüße
Fabi
 
Ich stehe auf wharncliffe-Klingen und finde das Messer klasse. Ich glaube das Messer ist gut dazu geeignet, vom Körper weg zu schneiden. Schönes Logo hast du sowieso. Schade nur, dass der Klingenschliff so ein bisschen verwaschen ist. Das passiert mir aber auch schnell.

Thorsten
 
Hallo !

Mir gefällt es bis zum ende des Griffes Gut die Spitze hinter dem Griff ist zu viel finde ich.
Eine Frage hab ich noch wieso sind denn bei der Kydexscheide 2 nieten direkt nebeneinander ??

Gruß Sascha
 
Hi,

ich frage mich die ganze Zeit, was man mit so einem Messer machen kann bzw. für was diese eigentümliche Form gut ist.

Ich finde diese Form schon Recht interessant, kenne mich aber, zugegebenermaßen, überhaupt nicht mit solchen Messern aus. Ich habe diese oder besser gesagt ähnliche Form schon bei den KaBars gesehen.

Für welchen Einsatzzweck ist das Messer gedacht?

Für die Küche kann ich es mir nicht gut vorstellen, da man bedingt duch die Krümmung die Klinge nicht plan aufsetzen kann.

Der Begriff: Wharncliff sagt mir auch nichts. Vielleicht kann mir den mal jemand erläutern.

Die Verarbeitung finde ich sehr gelungen.

Gruß
Hunter
 
Hallo,
sieht echt schick aus,
mir persönlich gefällt die Kombination mit dem Mircata sehr gut , obwohl die Gesamtform mich doch eher nicht so anspricht....ABER, ich hatte auch noch nichts vergleichbares in der Hand, gehöre eher noch zu den Laien hier ....Darum großes Lob meinerseits!

Gruß Jere
 
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für Lob und Tadel.

Ihr habt absolut recht, am Fesperbrett ist das Messer eine totale Niete. Hinten sitzt der Glasbrecher auf und vorne die Spitze. Zwischen drin liegt die Wurst und lacht sich schlapp.
Für einen speziellen Zweck habe ich das Messer eigentlich gar nicht gemacht. Die Form "steckte" mir seit einiger Zeit im Kopf und ich wollte einfach mal ausprobieren was dabei rumm kommt. Ich hab es noch nicht mal ausprobiert. Hab nur ein wenig Zeitung zerschnitten um zu testen ob es scharf ist. Von der Handhabung finde ich es nicht schlecht. In die Klinge rutschen kann man schon mal nicht, und nach hinten abzurutschen wird wohl auch schwer. Durch den Winkel kommt viel Kraft ins Schneidgut. Wird wohl recht gut gehen zum Stöckchen schnitzen:hehe: Aber der Glasbrecher ist wirklich als Glasbrecher gedacht. Wenn das Messer in der Scheide steckt ist man weit genug vom Glas weg und kann die Sache wie einen Rettungshammer verwenden.


@ Ole
Die Nieten sind eben. das kommt nur komisch rüber auf dem Foto. Und nein, als EDC war es nicht gedacht.

@ Eisenfaust
Eignet sich doch gut zum Kuscheln, ist ein echter "Handschmeichler" kratzt nur ein wenig am ende:glgl:

@ Badworld
Die beiden Nieten sitzen so komisch bei einander, damit der TecLock einmal gerade oder auf 45 Grad gesetzt werden kann.


Ist bestimmt keine Schönheit, aber es hat (guten!) Charakter.



Viele Grüße
Markus

 
Zurück