Seit Neuestem sieht man immer mehr Klingen im Wharncliffe-Stil, d.h. die Schneide ist absolut gerade, und von einer Spitze kann man eigentlich kaum noch reden (Zu sehen z.B. bei einigen Klötzlis, aber auch bei feststehenden Messern). Mich erinnert das ganze stark an die Teppichmesser mit den Abbrech-Klingen, und für Schnitte in Pappe oder Teppich ist die Form wohl auch praktisch. Hat einer von Euch so ein Messer im Einsatz ?
Und wer kann Angaben zum Namen 'Wharncliffe'und der Herkunft machen
Munter bleiben,
Tobse !
Und wer kann Angaben zum Namen 'Wharncliffe'und der Herkunft machen

Munter bleiben,
Tobse !