whet stones bei http://www.japanesechefsknife.com/

wonder

Mitglied
Beiträge
8
Hallo,

ich denke ich werde mir jetzt ein Tojiro Messer bei http://www.japanesechefsknife.com/ bestellen. Bei der Gelegenheit wollte ich gleich noch einen Schleifstein bestellen. Ich dachte das könnte ich auch gleich dort machen. Die haben 3 zur Auswahl. Irgendwie grob mittel und fein. Auf dem Foto steht S600/S1000/S1500 ... wird wohl die Körnung sein. Sollte der 1000 für jemanden, der einfach nur ein scharfes Messer haben will reichen, oder doch lieber zwei Steine nehmen?
 
wonder schrieb:
Hallo,

ich denke ich werde mir jetzt ein Tojiro Messer bei http://www.japanesechefsknife.com/ bestellen. Bei der Gelegenheit wollte ich gleich noch einen Schleifstein bestellen. Ich dachte das könnte ich auch gleich dort machen. Die haben 3 zur Auswahl. Irgendwie grob mittel und fein. Auf dem Foto steht S600/S1000/S1500 ... wird wohl die Körnung sein. Sollte der 1000 für jemanden, der einfach nur ein scharfes Messer haben will reichen, oder doch lieber zwei Steine nehmen?


mit dem 1000er bist du gut bedient.

ich habe den kombistein 240/1000 von kasumi, damit habe ich noch jedes messer scharf bekommen. ich benutze eigentlich nur den 1000 er, da ich mit meinen messern pfleglich umgehe und sie schon immer schartenfrei waren. (bei leichten scharten wäre der 240 notwendig).

hinterher kurz abziehen auf einem rindsleder das wars dann.
 
akiem schrieb:
mit dem 1000er bist du gut bedient ... hinterher kurz abziehen auf einem rindsleder das wars dann.
Hallo Akiem,

mein Streichriemen taugt nur für kleine Messer wie die, deren Fotos Du gepostet hast, ich benutze ihn überhaupt nie.

Hallo Wonder,

1000 halte ich für deutlich zu grob für Deine Zwecke. Er erzeugt nur eine "Sägeschärfe", für wirklich saubere feine Schnitte würde ich nicht unter 2000, eher Richtung 6000 empfehlen. Shapton sind sehr gut. Ich habe jetzt selbst einen gekauft. Er braucht nicht gewässert zu werden und ist sehr schnell, besser als meine belgischen Brocken.
http://www.shaptonstones.com/stones/Professional-Series.php
Vielleicht wäre der 5000er das Richtige für das Tojiro.

Gruß Peter
 
Hi Wonder,
für die Grösse sind die Steine nicht besonders günstig.
Schau mal bei Dick GmbH. Da bekommst Du einen 800er oder 1200er,
für weniger, der aber wesentlich grösser ist.
Zum regelmässigen Abziehen, wäre ne grössere Körnung aber besser.
Wenn Dir das Wässern der Steine nichts ausmacht, schau Dir mal die 1000/6000 Kombisteine von King an.
Der Cerax 1000/3000 hingegen braucht nur einen Spritzer Wasser und ist einsatzbereit.(ist dafür etwas kleiner)
(die Ceraxsteine bei Dick sind übrigens Naniwa super stones)

Ausserdem hat Dick gerade einen kleinen 1000/3000er im Angebot:
Such mal nach "Suehiro" bei :
http://www.dick-gmbh.de/
Kenn den Stein allerdings nicht also keine Garantie.

Grüsse
Jens
 
jensd schrieb:
800er oder 1200er,
1000/6000 Kombisteine von King
Der Cerax 1000/3000 hingegen
einen kleinen 1000/3000er
Hallo Jens,

jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Du hast doch auch ein Tojiro, welche Körnung nimmst Du denn selbst?

Gruß Peter
 
Hi Peter,
wollte nur ein paar Alternativen auflisten.
Ich selbst benutze den grossen King Kombistein 1000/6000.(ArtNr.711006)
Hatte auch noch nie das Gefühl, dass ich was anderes bräuchte.
Der einzigste "Nachteil" ist halt, dass man die Steine 15min wässern muss.

Grüsse
Jens
 
Ich koche auch mit Tojiros und schärfe sie mit einem 1000er. Abziehen ist nicht nötig wenn man eine kleine zweite Phase schleift.

Meiner Ansicht nach bringt es wenig, die Schneide mit hohen Körnungen auf Hochglanz zu polieren, wenn das Messer an den Flanken so rauh ist wie es die Tojiros sind...
 
Zurück