Wie aggressiv ist WD40 ?

smallmagnum

Mitglied
Beiträge
1.480
Grüß Gott alle miteinander.

Meine Frage steht in der Betreffzeile. Ich habe nämlich gehört, dass WD40 bestimmte Kunststoffe und Beschichtungen angreift.
Konkret gefragt, greift WD40 Brünierungen an?
Noch konkreter, greift WD40 die Klingenbeschichtung meiner Böker RBBs an?
 
Moin,

wie aggressiv WD-40 ist, kann ich Dir nicht sagen, da gibts hier bestimmt
ein paar Chemie-Spezies, die Dir da genaueres sagen können.
Fakt ist aber: Ich reinige seit Jahr und Tag meinen Vorderlader
direkt am Stand mit WD-40, und das mehrmals (VL-Schützen
kennen das Problem...:rolleyes:).
Die Brünierung sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
Ansonsten nutze ich das Zeug auch für alle möglichen und
unmöglichen Anwendungen, aber irgendwelche Folgeerscheinungen
sind mir bis dato noch nie aufgefallen.
 
Hi smallmagnum, das kennst Du bestimmt schon.
Wenn ich mir also die Einsatzbereiche von WD40 anschaue und auch aus meiner persönlichen Erfahrung würde es mich wundern, wenn es die Beschichtung angreifen würde. Experte bin ich natürlich nicht...

Gruß
Carsten
 
Ich hatte meine Radschrauben, Felgenschlösser und die dazugehörigen Abdeckungen nach dem Reifenwechsel im Herbst mit WD40 eingesprüht. Die Kunststoff-Abdeckkappen sind leicht aufgequollen und passen jetzt nicht mehr auf die Felgenschlösser.

JENS
 
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Sleipnir. Reinigung und Konservierung von Waffen (incl. Vorderlader) und Messern hat bisher noch nie Probleme gemacht. Weder bei Beschichtungen noch bei Brünierungen oder Kunststoffen.
Nur einmal hat wohl WD-40 den Kleber aufgelöst, mit der eine Medaille in einer Griffschale aus Metall eingeklebt war, aufgelöst. Daher wäre ich evtl. vorsichtig bei Griffschalen, die lediglich aufgeklebt sind. Vielleicht lag es aber nur daran, dass der Kleber minderwertig war.
 
Gib mal wd-40 in die Suche ein, da kommen einige Beiträge. Allerdings mehr oder weniger ungeordnet in diversen Pflege-Threads. Selbst hab ichs noch nicht benutzt.
Was ich jetzt rausgefischt habe: WD-40 löst manche Kleber, speziell Epoxy. Es ist ein Rostlöser, kein Rostschutz. Es unterkriecht andere Fette/Öle und ist selbst recht flüchtig, weswegen es sich z.B. nicht für Fahrradketten und nur sehr bedingt zur Klingenachsenschmierung eignet.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass WD-40 Messing angreift, find die Info aber nicht mehr. (vielleicht war´s Ballistol?)

Deshalb hätte ich jetzt gesagt: Bei der Klingenbeschichtung kommts drauf an, woraus die besteht, würd mir aber ehrlich gesagt keine Sorgen machen. Von Brünierungen ("Edelrost") würde ich es fernhalten. Aber wenn hier Leute berichten, dass es Brünierungen nichts anhaben kann, wirds stimmen. :staun:


Laut Christian Danner reinigen die Formel-1-Teams die Boxengasse vom Reifenabrieb mittels eines geheimen Mittels namens "Double-ju-di-forty". ;)
 
...
Was ich jetzt rausgefischt habe: WD-40 löst manche Kleber, speziell Epoxy.

Ja, das wird/wurde oft gesagt...
Habe auch ich regelmäßig drauf verwiesen...
Neulich wollte ich es mal testen, um einen selbstlaminierten, mit EP verklebten Griff "zu lösen" - es hat irgendwie nicht funktioniert.
Das WD40 ist offenbar vom Laminat "aufgesaugt" worden, und das wars... - kann man etwas absichtlich beschädigen wollen, und dabei auch etwas falsch machen ? :hmpf:

Weder tat sich ohne zusätzlich gewolltes Manipulieren eine Fuge zwischen Erl und Griff auf, noch haben sich die Lagen irgendwie verändert (geöffnet oder gequollen), und das war kein gut gemachtes Laminat...
Der Griff sitzt immer noch so komplett und fest, wie vorher, ich hatte allein auf das WD40 gehofft.

Gruß Andreas
 
Prima, ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten :super:

@Morales
Nein, den Link kannte ich noch nicht, ist sehr informativ

@Sleipnir
Waffenreinigung mit WD40, auch eine Idee, muss ich mal ausprobieren

Und so kommt man dank dieses Forums immer wieder auf neue Ideen :super:
 
Zurück