Linerlock Folder sollte man unbedingt offen und auf dem Rücken liegend aufbewahren, sonst wirkt die Schwerkraft belastend auf die Feder; und schön jeden Abend euer Auto aufbocken, die Federn eurer Stoßdämpfer werden es euch danken.
Wer Materialermüdung bei Federn vermeiden will sollte sich auch unbedingt Gedanken um die Federzyklen machen sprich Strichliste der Öffnungsvorgänge führen und streng begrenzen!
Das hat dann natürlich wieder Auswirkungen auf die Fragestellung der offenen oder geschlossenen Lagerung, wenn man sein kostbares Klappmesser schon mal geöffnet hat sollte man es sich gut überlegen ob sich ein Schließen des Messers lohnt.

Persönlich befinde ich mich in einem Stadium der Messerbesessenheit in dem mir solche Handlungen dermaßen in Fleich und Blut übergegangen sind, dass ich meine Messer ganz intuitiv mal offen und mal geschlossen ablege ohne darüber nachdenken zu müssen!
Das bedarf aber natürlich jahrelanger Erfahrung, allen Anfängern würde ich daher empfehlen vor dem ablegen ihres Klapmessers gut zu durchdenken ob ein Öfnungs- oder Schließvorgang angebracht ist, und wenn dies der Fall sein sollte diesen entsprechend zu genießen.
Aber bitte mit Bedacht und Vorsicht, es soll Leute geben die süchtig nach dieser Handlung werden (zwanghaftes Folder öffnungs-schließ syndrom) und die dann sogar in Foren wie diesem über Öffnungsgeräusche schwadronieren um ihre Sucht zu rechtfertigen.
Also immer schön Acht geben und nicht der dunklen Seite verfallen!
Gruß
El
Scheisse, jetzt hab ich bock mein MT-Vector raus zu kramen, wo der doch geschlossen im Schrank liegt.
