BlackBlade
Mitglied
- Beiträge
- 988
Hat von euch schon mal irgendjemand ein Buck Strider 880SP zerlegt?
Nachdem mein gestriger Versuch, das Klingenspiel mit Hilfe der Achsschraube ein zu stellen letztendlich dazu geführt hat, das ich die Locktiteversiegelung gebrochen und die Schraube ganz entfern habe, stelle ich mir nun die Frage, wie ich jetzt weiter vorgehe.
Ich habe nur die Schraube, nicht die Buchse aus dem Messer entfern. Am oberen Rand der Buchse kann ich Locktitereste erkennen, die evtl. den Klingengang beieinträchtigen könnten (ich habe die Schraube jetzt wieder, ohne Locktite, rein gedreht und finde irgendwie keine Einstellung, in der das Verhältnis von minimalem Klingenspiel zu optimale Klingengang vorhanden ist... ich vermute das es evtl. an den Rückständen und/oder Staub liegt.)
Reicht es die Buchse zu entfernen, die Klinge zu entnehmen und die Rückstände zu entfernen, oder muss ich das komplette Messer demontieren? Das wäre mir eigentlich sehr unlieb, zumal ich im Moment nicht einmal die Buchse aus dem Messer bekomme. Wie sollte ich dabei vorgehen? Sie scheint sehr stramm zu sitzen. Muss ich sie durchschlagen? Ich habe Angst, dabei das Messer zu beschädigen.
Gibt es sonst irgendwelche speziellen Tipps, wie ich den Klingengang und das Klingenspiel optimal einstelle?
Locktite (243) habe ich mir bereits besorgt. Durch die Suche konnte ich in Erfahrung bringen, dass ein Einziger Tropfen ausreicht, zumindest wenn man die Schraube noch einmal lösen möchte. Aber wie gehe ich genau vor? Ich würde einen einzigen Tropfen auf den untersten Gewindegang auftragen, den Klinegengang in aller Ruhe einstellen und dann den Kleber 24 Stunden härten lassen, oder muss ich mich sehr beeilen, weil der Kleber sofort anhärtet?
Wie man merkt, ich habe noch nie mit Locktite oder einem ähnlichen Kleber gearbeitet. Darum auch die genaue Frage, es wäre sehr ärgerlich, wenn ich durch unsachgemäßes Vorgehen das Messer beschädigen würde...
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
BlackBlade
Nachdem mein gestriger Versuch, das Klingenspiel mit Hilfe der Achsschraube ein zu stellen letztendlich dazu geführt hat, das ich die Locktiteversiegelung gebrochen und die Schraube ganz entfern habe, stelle ich mir nun die Frage, wie ich jetzt weiter vorgehe.
Ich habe nur die Schraube, nicht die Buchse aus dem Messer entfern. Am oberen Rand der Buchse kann ich Locktitereste erkennen, die evtl. den Klingengang beieinträchtigen könnten (ich habe die Schraube jetzt wieder, ohne Locktite, rein gedreht und finde irgendwie keine Einstellung, in der das Verhältnis von minimalem Klingenspiel zu optimale Klingengang vorhanden ist... ich vermute das es evtl. an den Rückständen und/oder Staub liegt.)
Reicht es die Buchse zu entfernen, die Klinge zu entnehmen und die Rückstände zu entfernen, oder muss ich das komplette Messer demontieren? Das wäre mir eigentlich sehr unlieb, zumal ich im Moment nicht einmal die Buchse aus dem Messer bekomme. Wie sollte ich dabei vorgehen? Sie scheint sehr stramm zu sitzen. Muss ich sie durchschlagen? Ich habe Angst, dabei das Messer zu beschädigen.
Gibt es sonst irgendwelche speziellen Tipps, wie ich den Klingengang und das Klingenspiel optimal einstelle?
Locktite (243) habe ich mir bereits besorgt. Durch die Suche konnte ich in Erfahrung bringen, dass ein Einziger Tropfen ausreicht, zumindest wenn man die Schraube noch einmal lösen möchte. Aber wie gehe ich genau vor? Ich würde einen einzigen Tropfen auf den untersten Gewindegang auftragen, den Klinegengang in aller Ruhe einstellen und dann den Kleber 24 Stunden härten lassen, oder muss ich mich sehr beeilen, weil der Kleber sofort anhärtet?
Wie man merkt, ich habe noch nie mit Locktite oder einem ähnlichen Kleber gearbeitet. Darum auch die genaue Frage, es wäre sehr ärgerlich, wenn ich durch unsachgemäßes Vorgehen das Messer beschädigen würde...
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
BlackBlade