Wie drehe ich einen Ring?

Christopher

Mitglied
Beiträge
87
Hallo zusammen,

habe keine Rubrik gefunden, in die diese Frage passt, also bitte verschieben, wenn es woanders hin soll.

Ich mache zur Zeit ein Praktikum in einer Metall-Lehrwerkstatt. Da dort auch Drehmaschinen stehen, dachte ich mir, ich könnte ja bei der Gelegenheit einen Damasteel-Ring drehen... Die Lehrlinge dort können zwar mit mir diesen Ring prinzipiell drehen, jedoch machen die Abmessungen des Ausgansstücke etwas Probleme. Der Durchmesser beträgt 33mm und das Stück ist 20mm lang. Jetzt wissen wir nicht, wie man so ein kurzes Stück einspannen soll, es sollen ja bestenfalls sogar zwei Ringe werden...
Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Wäre bestimmt auch hilfreich, wenn jemand mal die genaue Arbeitsfolge posten könnte.

Zu dem Typ der Drehmaschine kann ich jedoch nichts sagen, außer, dass sie 2 x 1 x 1,5 Meter groß sind und nicht mehr die Neuesten.

Vielen Dank

Christopher:D
 
Hallo Christopher,

egal wie groß die Drehbank ist, sie solte ein 3 oder 4 Bachenfutter haben oder mit Spannhülsen abrbeiten. Bohre ein Loch mit dem gewonschten Innendurchmesser mittig in dein Werkstück, spanne es anschließend mit den Backen von innen und drehe es dann von außen auf dein benötigtes Maß ab. Nun kanst du mit einem Abstechstahl einen Ring in der gewünschten breite abstechen und weiterverarbeiten. dazu spannst du ihn wieder in das Backenfutter und schleifst ihm von innen die Radien aus, nun kanst du ihn innen bis 1000er Körnung Feinschleifen, achte darauf das kein Schleifstaub in die Maschiene kommt, das wird nicht gern gesehen. Ist der Ring von innen fertig wird um die außenkontur gearbeitet. ist der ring komplet mit 1000er Körnung geschliffen kanst du ihn Ätzten. benutz die Suchmaschiene "Damasteel Ätzten" das ist nicht mein Spezialgebiet und wurde schon sehr oft diskutiert.

Ich wünsch dir viel Glück und Erfog!


Schöne Grüße, David
 
Hallo Christopher.

Wenn es aufgrund des geringen Materialstärke nicht möglich sein sollte, den Block im Futter zu spannen, dann kannst Du auch folgendermassen vorgehen:

- Scheibe in der gewünschten Stärke abschneiden (bzw. einen oder zwei mm mehr)
- möglichst mittig körnen
- mit Zirkel gewünschten Aussendurchmesser anreissen
- GROB am Bandschleifer rund schleifen
- In der Körnung 5mm Loch durchbohren
- M5x30 (oder so) Schraube, Ringrohling, Mutter drauf
- Überstehendes Gewinde in Standbohrmaschine einspannen
- bei hoher Drehzahl der Standbohrmaschine (n.Mögl. über 3000 U/m) Flex mit Lamellenfächerscheibe o.ä. dranhalten (UVV beachten!)
-Wenn gewünschtes Maß erreicht ist, mit Schleifklotz und Schmirgeln "polieren"
-Innen ausbohren, n.Mögl. mit Reibahle aufreiben (schönere Oberfläche)
- Innen auspolieren (von Hand :) )
- In warme Akkusäure werfen (wenn Damasteel so geätzt wird, keine Ahnung - nicht mein Werkstoff)

So, ich hoffe das war einigermassen verständlich. Wenn keine Drehbank vorhanden ist, ist das die Beste Möglichkeit, und auch wenn man es nicht gespannt kriegt inner DB. Sonst halt In Handbohrmasch. einspanne die Schraube, volle Lotte drehen lassen und an den Bandschleifer halten.


Ich hoffe geholfen zu haben ---
Fragen? Gerne...

Lieben Gruß aus dem total verregneten Staufen i. Br.

M7*M
 
Hallo Christopher,
wenn's die Lehrlinge nicht wissen frag den Meister.
Bei den kleinen Dimensionen ist es schnell passiert daß du den Ring zerdrückst
oder dir ein Drehmeißel um die Ohren fliegt, da sind gleich einige hundert Euro beim Teufel.
Gruß Link
 
Wenn dort mehrere Maschinen verfügbar sind, versuche anstatt eine mit 3-Backenfutter, eine mit Spannzangen an die Hand zu bekommen. Evtl. gibt es dort sogar Spannpatronen, um für die Aussenkontur von innen aufzuspannen.

Gruß Andreas
 
Eigentlich ist hier schon alles geschrieben worden. Ich würde auch Spannzangen verwenden, falls vorhanden. In meiner Ausbildung habe ich mir aus Titan einen Ring gedreht. Den Innendurchmesser habe ich auf 2/10 mm vorgebohrt und bin dann mit einer Reibahle nach - gibt eine 1a Oberfläche und ist evtl. sinnvoller/schneller als mit einem Innendrehmeissel.
 
Ihr seid die besten!
Montag werd ich anfangen. Welchen Weg ich wähle werd ich vor Ort mit den Jungs entscheiden. Ist schon ne tolle Sache, dass man sich selbst so etwas hochwertiges herstellen kann. Vielen Dank für die Antworten.

Schöne Grüße

Christopher:D
 
Zurück