wie elfenbein auffrischen? welches messer ist dies:

feuervogel69

Mitglied
Beiträge
731
wie elfenbein oder celluloid auffrischen? welches messer ist dies:

hi alls!

meine suche nach einem feinen messer für restaurantgelegenheiten (steaks etc.) hat ein ende... ich hab gefunden was ich suchte: lange klinge (11cm), dabei fein und klein.
muß nun kein teures lagiuol mehr kaufen :)

und die nächsten imbißpommes können nun auch mit stahl gepickt werden...

soweit zur freude.

ich habe auch fragen: wer weiß eigentlich, was das konkret für messer ist?
hersteller ist Bonsa, solingen. irgendwas mit wurst steht auf der einen seite (nur noch wurst ist lesbar).

werbemesser? oder probiermesser für den wurstprüfonkel in der wurstfabrik?

und schließlich das wichtigste: wer hat tips, wie ich das elfenbein (hach, war das eben damals alles qualität...) aufarbeiten kann?
auffrischen, die teilweise starke vergilbung etwas mildern?

lg matthias
 

Anhänge

  • probiermesser.jpg
    probiermesser.jpg
    63 KB · Aufrufe: 516
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Wurstprobiermesser (oder Picknickmesser, wie bei mir)
Gibt´s bei manufactum.
Sollte Dein Teil auch das von manufactum sein, wird es sehr schwer, das vergilbte Elfenbein aufzufrischen, weil es dann nämlich beiges Celluliod ist :D
 
danke! tja, so kommt man dan etwas weiter.... nein, das manufactumteil ists nicht (hab gleich nachgeschaut), das ist nur geklebt (die schalen), meine sind getiftet.

ein blick mit der lupe läßt aber doch auf celluloid schließen. so läßt sich auch die "aufgeprägte" werbung entschließen. mit elfenbein würde das nicht gehen.

"fibrisol"- das steht bei mir noch drauf (nur im gegenlicht als schwaches relief erkennbar)-damit schließt sich dan google der kreis: ein werbemesser der firma fibrisol, die so nette dinge wie aromen, rötelmittel etc. für die wurstherstellung anbietet.

für 10 euro wars jedenfalls günstiger als die 25 euro für das baugleiche manufactumteil....

lg matthias
 
Wurstmesser

feuervogel69 schrieb:
....ich habe auch Fragen: wer weiß eigentlich, was das konkret für ein Messer ist?.....

Und schließlich das wichtigste: wer hat tips, wie ich das Elfenbein...... aufarbeiten kann?
Eigentlich willst Du nicht wissen, wer was über das Messer weiß, sondern Du willst etwas über das Messer wissen; nun ist das ja geklärt. Ohne die Gabel sähe es übrigens wie ein Federmesser aus.

Elfenbein reinigt man nach meiner Kenntnis mit einer Schlämme aus Polierkalk und verdünntem "Salmiakgeist". Auftragen und kräftig reiben!

Gruß

sanjuro
 
Aloha,
falls es drum gehen sollte, von den Griffschalen Werbeaufdrucke zu entfernen, das habe ich in mehreren Fällen mit Aceton geschafft. Allerdings sollte man ziemlich zügig arbeiten, und/oder notfalls mal eine Pause einlegen, da der Kunststoff gern mitangelöst wird.
 
servus,
mal etwas allgemeines zu Elfenbein:
wenn Elfenbein im Dunkeln ist, gilbt es immer ein und wird gelb.
Z.B. sollte man bei einem alten Klavier mit Elfenbeintasten den Deckel immer offen lassen, um ein Vergilben zu vermeiden.
Falls es schon vergilbt ist, reicht es das Elfenbein längere Zeit(das kann schon mal ein halbes Jahr dauern) dem Tageslicht auszusetzen, und es wird von alleine wieder hell. ((keine Angst, Elfenbein ist, wenn es verarbeitet wird schon trocken(die wasserhaltigen organischen Anteile ,ca 20%,) und kann nicht weiter austrocknen))
Daher gilt: Elfenbein niemals in geschlossenen Schatullen lagern, sondern immer dem Licht aussetzen.
Gruß Friedl
 
Hallo Feuervogel 69
sende mir doch mal eine genaue Aufnahme der Klinge, und ich kann dier vieleicht weiterhelfen. Dein Messer ist vieleicht was für eine Sammlung(aber nur von Sammlern der Nahmen), aber zu schade für ne Pitze"
Dafür hab ich was für die Westentasche für dich(am Ende des Bildes, past nicht,).
PS. 18 Messer 12 Hersteller,es war halt ein Waerbegeschenk.
Zu dem Elfenbein, die Farben haben sich nicht bei meinen Messern verändert.

Gruß lümmel
 
Zuletzt bearbeitet:
lümmmel: du "hast sie ja schon alle".... :)

wie gesagt, die werbeaufschrift ist im prinzip nicht mehr lesbar (für alle anderen nochmal: ja es ist celluloid). die klinge hat einen ausbruch. auf dei schnelle habe ich ihn nicht wegbekommen. mal sehen, entweder jürgen schanz oder viel geduld, oder?

aufgrund welcher eigenschaft könnte das messer für dich interessant sein? was genau willst du sehen? (wechen der fotografierrerei)

lg matthias
 
feuervogel69 schrieb:
lümmmel: du "hast sie ja schon alle".... :)

wie gesagt, die werbeaufschrift ist im prinzip nicht mehr lesbar (für alle anderen nochmal: ja es ist celluloid). die klinge hat einen ausbruch. auf dei schnelle habe ich ihn nicht wegbekommen. mal sehen, entweder jürgen schanz oder viel geduld, oder?

aufgrund welcher eigenschaft könnte das messer für dich interessant sein? was genau willst du sehen? (wechen der fotografierrerei)

lg matthias

Nu interesant , na ja . Überlesen hast Du ja, das ich dir ein Messer angeboten habe für "Nüsse" Dein Messer habe ich doppelt in einer Sammlung die ich nur nebenbei habe. Makulatur um dieser Uhrzeigt.
Grr Grr guido
 
Moin! Man kann um Elfenbein schnell (!) wieder hell zu bekommen auch mit Wasserstoffperoxyd arbeiten.... Dabei aber äußerste Vorsicht, schnell arbeiten und gut wieder abwischen und abspülen sonst folgen eventuell üble Risse....

Ohne Gewähr (hat allerdings bei meinen alten Billardkugeln *ja, ganz früher waren die echt aus Elfenbein* funktioniert)

Gruß vom Skinner
 
Zurück