Wie färbt man Knochen???

rolynd

Mitglied
Beiträge
272
Arbeite seit einiger zeit mit knochen und wollte jetzt mal ein paar griffschalen daraus anfertigen. Die vorbereitenden arbeiten sind mir geläufig (Wässern,Entfetten,Bleichen), aber wie färbt man knochen? Gibt es eine möglichkeit den knochen durchzufärben? Ich kenne da nur alizarin-S aus der Biologie mit dem man skelettpräparate anfärbt. Gibt aber ne unschöne rosa bis ätzlilarote farbe. Habe versuche gemacht mit KMNO3, kurz verweildauer = brauntöne, längere verweildauer = fast schwarz. Der nachteil bei dieser methode ist, daß die farbe nur minimal in den knochen eindringt.
Gibt es eine methode mit der das besser geht?
Welche farben sind möglich?
 
Hallo,
ich habe früher Knochen bemalt.
Stierköpfe etc.(mit Indianischen Mustern und Motive)
Als Grundfarbe benutze ich damals Spiritusbeize.
Gruß.
bert. www.69nord.at
 
Brüh Dir mal einen schönen Schwarztee auf, trinke ihn (oder auch nicht) und lasse den Knochen in den Blättern ziehen. Sollte schöne Braunfärbung ergeben. Längere Zeit in schwacher Kalium-Permanganat-Lösung sollte auch tiefer gehen und bei fast fertigen Schalen interessante Schattierungseffekte ermöglichen.

Gruß
Guenter
 
Knochen färben ??

Ich hab mal die Suche bemüht konnte aber nichts über das Färben von Knochen finden.

Welche Farben und Methoden eignen sich denn um Knochen, wie z.B. Giraffenknochen färben zu können. Ich hab hier ein paar Pärchen Giraffenknochen liegen, die haben zwar auch in Natur schöne Farben, von leicht gelblich bis karamelfarben, ich würd aber gern einem Pärchen einen dunklere Tönung geben.

Ich mein mal gehört zu haben, dass Farben zum Haarefärben funktionieren können, hört sich vielleicht komisch an, ich könnt mir aber gut vorstellen dass das funktioniert.

Für Tips wär ich sehr dankbar.

freagle

Meine Handmades
 
Jupp, die Farbe zum Haarefärben funktioniert!
Was auch geht ist Kaliumpermanganat (violette Kristalle aus der Apotheke, ungiftig, in geringer Konzentration früher als Mundspülung benutzt) in gesättigter Lösung ergibt einen schönen Braunton, bei längerer Einwirkungszeit wirds schwarzviolett.
Ammoniaklösung + Kupfersulfat ergibt eine Türkisfärbung, einwirkungszeit aber mind. 2 Tage.
Es gehen auch Naturfarben wie Indigo(Färberwaid), Krapp, oder Blauholz, nach dem Färben muß(sollte) aber mit Kaliumdichromatlösung(giftig) fixiert werden.

Guckst du hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi peter,
für knallige farben ist wohl haarfärbemittel sehr gut. musst du aber direkt zum friseur zum mischen. drogerie hat außer fasching z.b. kein grün.
in deinem fall (dunkel) würd ich es mit tee probieren. müsst aber ein thread dazu existieren. war mal eine antwort von günter.
 
Hi,

wie wär´s denn mit Holzbeizen? einziger nachteil, sie bleichen mit der Zeit aus, aber nur bei ständig dem Licht ausgestzten Flächen.

Für einen Braunton wäre noch ein Sud aus Walnussschalen oder Blättern eine Alternative

Gruß Tobi
 
Hi freagle,

Knochen färben sich gut mit Haarfärbemittel.:) Den Thread gabs vor etwa einem Jahr schon mal und ich habs darauf hin selbst probiert.
Besser man nimmt nur "dauerhafte Colerationen" alles andere ist wasserlöslich. Jenach Mittel kommen auch ausgefallne Töne bei raus.
"nicht auf grauem Haar" und dann ein Rotton als Ziel ergibt rosa bis leuchtend orange auf Knochen. Viel Glück beim Probieren.
 
Zurück