das Thema wurde so angefangen:
UND UM DIESE 4 BEISPIELE GEHT ES JETZT HIER !
ALBINO:
ich bin da anderer meinung!
nicht der mensch findet "seinen" schiff $
der verwendete stahl, mit der angewendeten wärmebehandlung und die funktion/benutzung führen zu einem bestimmten winkel!
SCHNITTWUNDE:
Hier mal etwas was ich bisher noch gar nicht kannte, ich weiss ja nicht ob das der richtige thread ist, aber es dreht sich ja auch um's schleifen.
Es wird ein yanagiba geschliffen( es gibt auch noch nen video dazu), nix so besonderes, aber schaut euch mal den Schluss an.
Am besten, da die Quali nicht so gut ist, speichert Ihr das zuerst.
yanagibasurprise
@albino:ich würd sagen das Messer findet seinen Schliff
ALBINO:
ganz klar ,
bis zum schluss sollte man eben nicht vergessen: es handelt sich hier um eine schleifanleitung für ROSTFREI - INOX yanagiba
diese könnte den schliff nicht halten!
dasshalb wird an der schneide ein 45° winkel angesetzt
ALBINO:
tobo,
super seite!
bedenke:
holz hobeln ist nicht die gleiche anwendung wie sashimi schneiden
schabender schnitt - ziehender schnitt
harters schneidgut - weiches schneidgut
um die stabilität zu erhöhen und trozdem ein span abschaben zu können kann ein grosser winkel in der mikrofase gewählt werden.
bei einem yanagiba (sashimi-messer) kommt die schneide nur an der spitze mit dem brett in berührung, die ganze schneide, schneidet nur feinsten fish ohne geräte. hier darf der schneidwinkel ultradünn sein.
merke:
verschiedene aufgaben erfordern angepasste materialien, WB'lungen, schliffe etc.
sogar bei den japanischen küchenmessern:
ein santoku - leichtes messer, schlägt bei jedem schnitt mittel-hart auf das brett.......... ca. 20° mikrofase (jeh nach anweder 15 - 25°)
ein china kochbeil - schweres messer, schlägt sehr hart auf das brett und knochen......... ca. 40° fase (von mikro kann hier nicht mehr die rede sein )
ein yanagiba - mittelschweres messer, berührt mit dem hauptteil nie ein brett................ ca. 9° fase (jeh nach anwender 7 - 15°)
ok? fragen?
CHAM:
Doch: wie lege ich den Winkel überhaupt fest? Wie messe ich den Winkel? bisher hab ich das immer pi mal Auge gemacht, aber wie mach ich das bei z.B. 7°?
Gibt es eine andere Möglichkeit als sich Holzstückchen zu sägen?
ALBINO:
die frage sollte zuerst nicht sein wie
sondern wofür!
welches messer?
welcher stahl? inkl härte (hersteller)
für welchen anwendungszweck?
welche handhabung
welches brett
etc.
erst dann kann ich helfen![]()
CHAM
Ok, vier Beispiele:
Santoku Suminagash Härte hab ich leider keine gefunden.
Anwendungszweck? Fleisch, Fisch, Gemüse schneiden (Zwiebel schneiden,...) und Kräuter "hacken"
Berührt das Brett, knallt aber nicht unbedingt drauf. So wie du eben beschrieben hast...
ich würd auf zwischen 15° und 20° Winkel schätzen?
Tojiro DP Petty 120mm
Härte 60-61 HRC
Packungen aufschlitzen, Kleinigkeiten schneiden, entkernen, Vanilleschote ausschaben, ...
Eher unsensible Handhabung.
Aus der gleichen Serie das 240mm Messer, wie beim Santoku, alles was man halt so schneidet
Und noch ein Yatagan von Herder: feine Schneidearbeiten, Basilikum fein schneiden,...
Berührt das Brett, aber eher sanft
10°-15°?
Brett ist eigentlich immer eines aus massiver Birke.
Hoffe du kannst mir jetzt weiterhelfen!
Mir ist allerdings immer noch schleierhaft wie ich einen 7° Winkel einhalte und nicht z.B. 9 oder 5 anschleife?
UND UM DIESE 4 BEISPIELE GEHT ES JETZT HIER !
Zuletzt bearbeitet: