Hallo,
ich will mich ans pouten wagen.Habe mir Walkleder mit spieß besorgt ca.3,5mmstark und habe in norwegischer Literatur die Anleitung mit "dem Schnee unter der Plane verschieben.....usw". gelesen und natürlich die tollen Scheiden gesehen mit den Reliefs.
So, jetzt kommts.
mit einem Probestück welches zuerst eingeweicht wurde habe ich nun versucht den "Schnee wegzuschieben".
1. Kann ich erkennen das sich der spieß verschoben hat?
2.eine erhebung auf dem Leder zu erzeugen war kein Problem,aber ich denke das kommt eher daher das ich die "Täler" durch schieben reiben oder sonst was einfach nur kompriemiert habe und der unbearbeitete Bereich (durch das Wasser aufgeqollen) dann eine erhebung bildet!
Ich habe also mit dem Werkzeug (aus dem maniküreset meiner Frau,hihi)immer vom Tal zum Berg hin geschoben.
Nur der entstandene Berg kommt mir nicht so hoch vor wie zB. auf den bildern der norwegischen literatur. Liegt es an der Lederstärke oder braucht man eine besondere Technik oder einen besonders dicken spieß?
Also ich denke ihr habt meine Bedenken/Probleme hoffentlich verstanden und könnt mir Tips geben (Bearbeitungsrichtung,Handbewegungen,Leder usw...)
Oder geht es eben nicht besser!
M.f.g.
ich will mich ans pouten wagen.Habe mir Walkleder mit spieß besorgt ca.3,5mmstark und habe in norwegischer Literatur die Anleitung mit "dem Schnee unter der Plane verschieben.....usw". gelesen und natürlich die tollen Scheiden gesehen mit den Reliefs.
So, jetzt kommts.
mit einem Probestück welches zuerst eingeweicht wurde habe ich nun versucht den "Schnee wegzuschieben".
1. Kann ich erkennen das sich der spieß verschoben hat?
2.eine erhebung auf dem Leder zu erzeugen war kein Problem,aber ich denke das kommt eher daher das ich die "Täler" durch schieben reiben oder sonst was einfach nur kompriemiert habe und der unbearbeitete Bereich (durch das Wasser aufgeqollen) dann eine erhebung bildet!
Ich habe also mit dem Werkzeug (aus dem maniküreset meiner Frau,hihi)immer vom Tal zum Berg hin geschoben.
Nur der entstandene Berg kommt mir nicht so hoch vor wie zB. auf den bildern der norwegischen literatur. Liegt es an der Lederstärke oder braucht man eine besondere Technik oder einen besonders dicken spieß?
Also ich denke ihr habt meine Bedenken/Probleme hoffentlich verstanden und könnt mir Tips geben (Bearbeitungsrichtung,Handbewegungen,Leder usw...)
Oder geht es eben nicht besser!
M.f.g.
