marco-martin
Mitglied
- Beiträge
- 12
Wollt mal wissen ob es gefährlich ist mit Äxten zu spalten, deren Holzstiele ca. 1 cm große Macken haben, verursacht durch falsches einschlagen in den Klotz bzw. durch weiteres einschlagen, nachdem der Axtkopf bei schwierigen Holz festsaß. Ich weiß natürlich, daß das keine sachgemäße Handhabung ist. Aber läßt man Freunde "mithelfen" Holz zu spalten, sieht ein Stiel am Ende des Tages schon mal ausgefranst und dünner am Axtkopf aus. Gebe zu, ist mir selbst auch schon passiert. Es handelst sich im übrigen um eine 3 kg schwere Spaltaxt, die schon sehr alt ist. Neu stielen lassen wird sich kaum rentieren. Für den nächsten Winter bräucht nun halt eventuell Ersatz.
Meine zweite Frage ist, ob das mit den Fiskars-Äxten auch passieren kann und ob der Stielschutz bei der Gränsfors sowas definitiv verhindert, bzw. kriegt man deren Stiel überhaupt kaputt?
Meine zweite Frage ist, ob das mit den Fiskars-Äxten auch passieren kann und ob der Stielschutz bei der Gränsfors sowas definitiv verhindert, bzw. kriegt man deren Stiel überhaupt kaputt?