Wie halte ich mein neues Herder Messer scharf?

naturelle

Mitglied
Beiträge
985
Hallo und Guten Abend ;)

Ich habe mir ein Herder-Messer für die Küche geleistet. Das Glattschliff-Messer (rostfrei, Olivenholzgriff und natürlich Solinger Dünnschliff) ist mit nach oben gebogener Schnittfläche ausgestattet (ich weiss nicht, wie man das nennt, eben wie z.B. die Glattschliff-Messer am Leatherman), weil mir zum Schneiden eine gerade Schnittfläche nicht so liegt. Gedacht ist es für alle anfallenden Arbeiten in der Küche bei der Essen-Zubereitung.
Benutzt wurde es bisher nur zum Schneiden von Cherry-Tomaten, und dabei hat es bei mir gleich als erstes den "Wow"-Faktor ins Gesicht geschrieben, denn es ist mein erstes (aber vermutlich nicht letztes) derartiges, wirklich scharfes Messer in der Küche :super:

Meine Frage dazu:
Wie halte ich es korrekt scharf?
Schärfe ich es erst nach, wenn es auch für mich als Gelegenheits-Nutzer (in der Woche komme ich eher selten zur Benutzung) "unscharf" wirkt?
Ungefähr 1x pro Woche?
Oder doch gar nach jedem Benutzen?
Was ist also die richtige Zeitspanne für's Schärfen?

Und:
wie schärfe ich als Schärfe-Laie es am besten nach?
Aufgrund der Fragen aus einem anderen thread von mir habe ich ja (wenn auch damals für einen anderen Einsatzzweck) Kaufempfehlungen bekommen. Jetzt habe ich mir angeschafft:
- einen Victorinox Schärf- und Wetzstab.
- einen Lansky Pocket Crock Stick und
- einen Gerber Pocket sharpener.
Schleifsteine oder Abziehsteine oder ähnliches habe ich nicht vor mir zuzulegen, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Und ohne Übung kann ein Ergebnis damit nur ein schlechtes werden. Es geht also um's Schärfen mit den vorhandenen Hilfsmitteln!

Meiner Meinung nach sind alle drei einfach zu bedienen, aber welcher davon ist am besten geeignet, das Herder scharf zu halten?

Ausserdem habe ich noch eine Zusatzfrage zum Gerber::confused:
Bei dem Gerber habe ich mich vermutlich verkauft, denn es hat Diamantstäbe (grob und fein) und keine Keramikstäbe. Mir scheint das (auch bei "fein") viel gröber als Keramik zu sein. Habe ich mich damit wirklich verkauft, oder ist das mehr oder weniger egal? Die anderen beiden Schärfer benutzen ja Keramik als Material...

Also nochmal knapp zusammengefasst die Fragen zum Herder:
Wann schärfen? und Womit schärfen?:confused:
Ach ja, und auch noch: wie oft den Schärfer bedienen? Das Messer 1x drüber/durchziehen? 5x? 20x?!? :confused:

Gruss

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
wann schärfen? na wenn es stumpf ist.

ich schärfe ausschliesslich mit dem wetzstahl. wird von frau herder öfters auf messen oder betriebsbesichtigungen vorgeführt.

langsam ohne hektik das herder in einem sehr flachen winkel 5-6 mal am wetzstahl im wechsel beidseitig herunterziehen (richtung hand).
das wars dann. 2-3 mal im jahr das heft einölen wenn das messer täglich im gebrauch ist. ansonsten so einmal im monat.
 
Zurück