wie hart ist ck75

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo
ich habe mir eine machete aus gehärtetem stahlband ck75 gemacht.
ich meine das teil funktioniert hervorragend:hehe::hehe::hehe:.
kupferkabel(hf-kabel 1 5/8 zoll )gehen durch wie butter.auch zwei hintereinander positionierte 1,5l petflaschen mit wasser gefüllt sind kein tema.was mich aber interessieren würde.weiss jemand wie hart so ein gehärteter bandsahl ist?
na dann mal danke für infos ich hab nichts gefunden.
viele grüsse
hano
 
Wie schnell fährt ein Porsche?

Wie hart der Stahl ist kommt darauf an wie er gehärtet bzw. angelassen wurde. Du kannst ja mal probehalber testen? Ritzt die Klinge Glas? Lässt sie sich feilen?...
 
hallo armin
ok die frage war wohl ein bisschen scheisse gestellt.:hmpf:
ich weiss natürlich das das drauf an kommt wie die wärmebehandlung gemacht wurde.nur das ist ja der punkt das ich das nicht weiss.
es ist halt ck75 bandstahl gehärtet zugfestigkeit 1500-1700 n/mm2(das ist alles was beim händler steht).hab halt gedacht vieleicht weiss einer wie hart das zeug ist.
grüsse hano
 
hi,
laut Umrechnungstabelle im kleinen Stahlschlüssel sind das 46-50 HRC.
Dürfte Material für Federn sein, dementsprechend federhart und damit passt das auch ca.

Gruß,
torsten
 
vielen dank torsten:D
muss mir wohl auch mal nen stahlschlüssel besorgen
hano
 
Die Antwort kannst Du am besten selbst herausfinden. Wenn eine neue Feile mit Anstrengung greift, wird die Härte bei 58 HRC liegen, rutscht die Feile drüber, sind es im Zweifel über 60 HRC, kratzt sie Glas, sind es 62-64 HRC oder mehr.
So wie ich Dich verstehe, handelt es sich um ein gehärtetes und angelassenes Stahlband. Da wird der Hersteller eher auf Nummer sicher gehen und es auf 55-58 HRC gehärtet und angelassen haben, damit es Mißbrauch gewachsen ist.
Um die Theorie mal kurz durchzugehen: Ck 75 ist ein recht reiner Kohlenstoffstahl mit ca 0,75 % C. die übrigen Beimengungen können für die Eigenschaften vernachlässigt werden.
Da der Stahl ziemlich genau eutektoidisch ist, besteht er nach optimaler Härtung ausschließlich aus Martensit mit geringen Anteilen Restaustenit. Er erreicht in den Abmessungen einer Klinge ohne weiteres Ansprunghärten von 65-67 HRC, mit Induktionshärtemethoden wären noch 2-3 HRC mehr herauszuholen. Die Anlaßbeständigkeit ist gering, da legierungsbedingt keine Sonderkarbide auftreten können.
Für eine Machete ist der Stahl vorzüglich geeignet, ich würde dabei eine Härte von 55 HRC für optimal halten.
Während ich geschrieben habe, sind, wie ich sehe, weitere Antworten eingegangen, die die Frage nach der hier konkret vorliegenden Härte klären. 50 HRC sind für eine Machete auch noch genug.
MfG U. Gerfin
MfG U. Gerfin
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo u.gerfin
danke für die ausfürliche antwort
viele grüsse
hano
 
Zurück