Wie hart ist der Eurofighter Damast?

tich

Mitglied
Beiträge
20
Bisher habe ich gefunden:
Leo I 63-65 HRC
Leo II 65-67 HRC
Leo III 65-67 HRC
Eurofighter ???
Kann jemand etwas dazu sagen?
Danke, Tich
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt doch auf die Wärmebehandlung an. Die Wärmebehandlungsdaten bekommst Du bestimmt bei Balbach direkt.
Wenn es um ein bestimmtews Messer geht, dann frag am besten den Hersteller an.

stay rude
braces
 
Also hier kannst du bestimmt nachfragen, welche Härte der Eurofighterdamast hat oder halt bei Böker direkt (siehe Böker-Unterforum).
Ansonsten würde ich mal davon ausgehen, dass die Härte der des Leodamasts recht ähnlich ist, sprich im Bereich 63+/-1 HRC.

Gruß,
Carsten
 
Allen Postern vielen Dank!
Habe mich jetzt letztendlich für das Leo Damast III entschieden, wegen Handlage und Klingenform. Die Zeichnung der Klinge (große Rhomben) gefällt mir auch sehr.
Die Schärfe "out of the box" ist so nicht das wahre, gibt es konkrete Erfahrungen zum "Scharfmachen" genau dieses Messers?
 
...Habe mich jetzt letztendlich für das Leo Damast III entschieden...

hi,

Kannst du mal ein paar Bilder vom Leo III reinstellen? ich bin derweil stark am grübeln, welches Messer als nächsters her muss : /

Eine kleine Beschreibung - Handling / Verarbeitung - wär auch super! :super:



freundliche Grüße

Marco
 
@Remington
Hi,
Bilder ist leider im Moment schwierig, aber sonst:
Das Messer liegt mir sehr gut in der Hand, habe aber auch keine Riesenflossen, Maß über die 4 Fingerknöchel so ca. 85mm.
Die Verarbeitung der Griffschalen ist untadelig, die Riffelung für den Daumen recht griffig, Klinge läuft einwandfrei ohne Spiel. Einzig die beiden "Daumenpins" der Klinge sind recht scharfkantig.
Die Klinge ist sehr solide, für feinere Schneidaufgaben von der Stärke her aus meiner Sicht die Obergrenze. Der Schleifwinkel der Schneide ist wohl auch ziemlich groß, ich warte noch auf meine Lehre zum nachmessen.
Ich habe den Clip abmontiert, ich brauche sowas nicht. Die verwendeten Inbus Schrauben sind leider sehr weich, eine musste ich dann mit meinem kleinsten Schraubenausdreher (Stahl-Wille) rausfummeln. Die Abdeckplatte hatte ich gleich beim Messerkauf mitgekauft.
Sieh es Dir auf jeden Fall vorher mal an, es ist größer als die meisten Abbildungen vermuten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück