Hallo,
Leicht O.T., aber ich denke es passt sonst nirgends:
Das Auftauchen perfekter "Kopien" von bekannten und hochpreisigen Produkten hatte schon oft einen anderen Hintergrund, als bei einer gemeinen Fälschung.
Es ist nämlich gängige Praxis, Produkte zu entwickeln und sie dann in Billiglohn-Ländern produzieren zu lassen. Dabei kam es vielfach vor, dass die Chinesen eine "Nachtsicht" eingelegt haben und einfach etwas mehr produziert haben, als der Auftraggeber bestellt hatte. Diese "Kopien" wanderten dann in den grauen Markt...
Ein bekanntes Beispiel: 
Sennheiser lies vor Jahren seine ansteckbaren Funksender für Kinnbügel-Mikrophone in China fertigen. Bald darauf tauchten weltweit "Kopien" auf, die keine waren. Die Fabrik hatte ein Mehrfaches der Auftragsmenge heimlich produziert und davon mehr verkauft, als sie Sennheiser geliefert haben.  Die Firma hat daraus gelernt, heute kommen nur noch die gar nicht so billigen Headsets für den PC aus Fremdfertigung. 
Ich duck mich schon mal weg, bevor hier ein Aufschrei der SureFire Jünger kommt.., aber seit ihr wirklich sicher ???
Heinz