Schönen guten Morgen erst mal,
bisher war ich ja nur lesend im Forum unterwegs (für mich die deutschsprachige Informationsquelle Nr. 1 ....), hier kann ich aber mein Schärflein beitragen.
Ich drehe meine Filzpolierscheiben ab - allerdings nicht auf der Drehbank, da ist die Spitzenhöhe nicht ausreichend für eine 200 mm Scheibe, sondern auf der Säulenbohrmaschine.
Dazu wird die Scheibe mit einem Sechskantdorn waagrecht in das Spannfutter eingespannt, ein Drehmesser (Schruppeisen) in den auf dem Tisch fixierten Maschinenschraubstock gespannt und mit der Pinole der Vorschub geleistet. Einfacher geht das Ganze natürlich auf einer stabilen Fräsmaschine, da kann man genauer zustellen.
Aber Vorsicht - erstens macht der herumfliegende Filz eine Mordssauerei und das Drehmesser wird bei zu großzügiger Zustellung sehr leicht in dem Filz gezogen, was zu ausgerissenen Löchern auf der Polierbahn der Scheibe führt.