Wie kann ich Filzpolierscheiben abdrehen?

Kevin Wilkins

Moderator Forum Kevin Wilkins
Beiträge
1.991
Ich habe einige Filzpolierscheiben die nicht mehr ganz rund laufen sondern etwas eiern. Wie kann ich die so zu sagen abdrehen? Ein Messer oder Feile dagegen halten bringt nichts. Alle sind zu gross am Drehbank zu spannen... hat jemand Erfahrung damit?
kvonp@snafu.de
 
Schönen guten Morgen erst mal,
bisher war ich ja nur lesend im Forum unterwegs (für mich die deutschsprachige Informationsquelle Nr. 1 ....), hier kann ich aber mein Schärflein beitragen.
Ich drehe meine Filzpolierscheiben ab - allerdings nicht auf der Drehbank, da ist die Spitzenhöhe nicht ausreichend für eine 200 mm Scheibe, sondern auf der Säulenbohrmaschine.
Dazu wird die Scheibe mit einem Sechskantdorn waagrecht in das Spannfutter eingespannt, ein Drehmesser (Schruppeisen) in den auf dem Tisch fixierten Maschinenschraubstock gespannt und mit der Pinole der Vorschub geleistet. Einfacher geht das Ganze natürlich auf einer stabilen Fräsmaschine, da kann man genauer zustellen.
Aber Vorsicht - erstens macht der herumfliegende Filz eine Mordssauerei und das Drehmesser wird bei zu großzügiger Zustellung sehr leicht in dem Filz gezogen, was zu ausgerissenen Löchern auf der Polierbahn der Scheibe führt.
 
Willkommen in den Forums und danke für den Rat. Ich werdes es aber nicht folgen, weil eine Bohrmaschine ist nicht geeigent für solche seitliche Belastung der Welle. Es ist auch, wie du sagtest, super gefährlich. Die Scheiben die ich habe sind 250mm und mehr Durchmesse, Stärke um 25mm.

Jemand anders?
 
Kevin Ich würde das mit einer Scharfen Schere zurecht friesieren.
Die Scheibe würde Ich in deine Drehbank spannen um den rundlauf besser zu überwachen.

Gruß Dirk
 
im "karl-fischer-katalog" (goldschmiedebedarf) gibts für diesen zweck (und zum aufrauhen bei polierpastenverschmierten scheiben) ein "abdrehwerkzeug für polierscheiben" . kostet aber ab 50 eur aufwärts...
vielleicht kannst du dirs aber auch nachbauen. im prinzip ist das eine "rolle", beidseitig mit den händen gehalten (und dann an den filz drücken...) in deren mitte ein stachelbestückter eisenring (saustabil gebaut) sitzt.
evtl. ein bild auf deren website (??) www.fischer-pforzheim.de

wenn du ständig filzscheiben zum polieren brauchst, lohnt es sich vielleicht sowas zu kaufen. zugeschmierte,unrunde scheiben nerven einfach nur.
lg feuervogel
 
Habe endlich mit der Hersteler gesprochen. Am besten in grossen Drehbank spannen ODER bei mindesten 2800 Umdrehung mit grob Schliefpapier auf Hartholz LEICHT angehen. Ich habe ein flex mit grob Schleifscheibe verwendet. Hat wunderbar funktioniert.
 
Hallo Kevin,

besteht da nicht die Gefahr, das Körner vom Schleifpapier in der Scheibe bleibe, und beim nächsten Einsatz die Politur versauen?

Grüße, Günther.
 
Schleifmittel 36 Korn und grober verwenden. Wir reden über HART Filzscheiben nicht über Schwabbelscheiben usw., nichts bleibt in Filzscheiben hängen. Die Hersteller Kreb hat mir diese Rat gegeben, er sagt so richten Sie die Scheiben aus, wenn keine Monsterdrehbank vorhanden ist.
 
Zurück